Testsieger & Preistipps
Pedelecs im Check: Die besten E-Bikes 2023 für Radtouren
Der Frühling steht vor der Tür – das heißt: Nicht mehr lange und die Rad-Saison beginnt wieder. Wen es in die Natur zieht, der kann sich jetzt vorbereiten. E-Bikes erleichtern die nächste Fahrradtour, denn dank des Motors gehören Strampel-Exzesse bei Gegenwind der Vergangenheit an. Wir zeigen Modelle, mit denen der nächsten Runde am Strand oder durch den Wald nichts mehr im Weg steht.
E-Bike-Test: Dieses Modell hat die Pole Position
Interessierte an einem neuen Elektrofahrrad können einen Blick auf den Testbericht von Stiftung Warentest werfen. Das Testmagazin hat im Mai 2022 neun E-Bikes getestet und verglichen. Sieben Fahrräder haben mit einer guten Note abgeschnitten – doch es gibt einen klaren Sieger. Mit einer Bewertung von 1,8 ist das KTM Macina Aera 671 LFC* an der Spitze.
Positiv bewertet wird die Wendigkeit des KTM-Elektrofahrrads, ebenso wie die zuverlässige Schaltung und Handhabung – und das trotz des hohen Gewichts von 28,3 Kilogramm, das den Testern neben dem etwas lauteren Motor negativ auffiel
Wer sich den Testsieger pünktlich vor dem Sommer schnappen will, findet den aktuellen Bestpreis bei Idealo*. Der derzeit niedrigste Preis liegt bei knapp 3.650 Euro.
Elektrofahrrad im Angebot: Media Markt bietet Prozente
Aufgrund der verbauten Technik können die Preise für Elektrofahrräder und Pedelecs in die Höhe schießen. Eine Rabattaktion kann sich für Outdoor-Liebhaber und Fahrrad-Fans daher definitiv lohnen. Einige der E-Bikes bei Media Markt* sind derzeit zum Schnäppchenpreis zu haben.
Unter den Angeboten ist beispielsweise der aktuell niedrigste Preis im Netz für das Fischer Montis EM 1726 Mountainbike* zu finden. 951,15 Euro sind rür das Bike vergleichsweise günstig. Das Fischer-Fahrrad wurde von Stiftung Warentest zwar nicht getestet, die Kunden bewerten jedoch insbesondere das Preis-Leistungs-Verhältnis positiv.
Empfehlungen unserer Partner
Elektrofahrrad bei Amazon kaufen
Natürlich kann der Bericht von Stiftung Warentest nicht jedes Modell auf dem Markt umfassen. Wer sich ein größeres Gesamtbild machen möchte, kann vor allem Kundenbewertungen und Topseller in den Blick nehmen.
Das bestbewertete Elektrofahrrad bei Amazon ist das Urbanbiker Dakota E-Mountainbike*. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,6 von 5 Sternen bei über 120 abgegebenen Kundenmeinungen. Auch hier wird vor allem das Preis-Leistungs-Verhältnis gelobt. Wer ein solides Fahrrad sucht, kann sich das Urbanbiker-Modell genauer anschauen. Outdoor-Fans mit besonderen Ansprüchen müssen wohl etwas mehr Geld in die Hand nehmen.
Einkaufen & Co. mit dem E-Bike
Sie suchen nach einem E-Bike für den Alltag? Dann sollten Sie beim Modell auf besondere Aspekte achten, immerhin muss das Fahrrad keine Berge erklimmen oder Waldboden standhalten. Wichtig beim Citybike ist ein bequemes Fahrerlebnis, gutes Handling und ein wenig Stauraum für Einkäufe & Co.
Bei Lidl findet sich beispielsweise das Zündapp Citybike Z510* mit guter Kundenbewertung. Das Pedelec verfügt über einen tiefen Einstieg, eine 3-Gang-Nabenschaltung, einen Gepäckträger sowie einen Korb am Lenker. Ein Akku mit 374 Wattstunden Kapazität ermöglicht eine Reichweite von 30 bis 115 Kilometern – je nach Geschwindigkeit, Belastung und Wetterbedingung.
Das sagen die Bewertungen: ein solides Fahrrad für unterstütztes Fahren im Alltag. Besonders gut bewertet wurde die Hollandfahrrad-Optik sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis. Punktabzug gab es aufgrund kleinerer Makel und Kratzer, die beim Neukauf aufzufinden waren.
Darauf sollten Sie beim Kauf eines E-Bikes achten
Bei Elektrofahrrädern und Pedelecs buhlen zahlreiche Marken und Anbietern um die Gunst der Kunden. Die Auswahl des neuen E-Bikes fällt deshalb nicht gerade leicht aus. Für jeden Gebrauch gibt es besondere Merkmale, auf die beim Kauf geachtet werden sollte. So muss ein Elektrofahrrad für längere Radtouren mit Steigung und ungleichmäßigem Untergrund mehr leisten als ein City-Bike für den Wocheneinkauf.
Ein Blick auf Testergebnisse und Kundenbewertungen kann Ihnen bei der Orientierung helfen. Wer etwas mehr Budget hat, greift etwa zum Testsieger bei Stiftung Warentest. Doch auch für weniger Geld lassen sich solide Modelle finden. Besonders wichtig in der Bewertung ist das Gewicht, Handling und die Akkudauer; diese Merkmale sollten Sie vor dem Kauf beachten.
Mit dem richtigen Bike steht einem aktiven Sommer in der Natur nichts mehr im Weg.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.