Parabene in Kosmetik: Diese Inhaltstoffe in Kosmetika können gesundheitsgefährdend sein

Aluminium im Deo, Nanopartikel im Bodylotion oder Talkum in Babypuder: In vielen Kosmetika, die wir täglich benutzen, sind Stoffe enthalten, die für unsere Gesundheit gefährlich werden könnten. Über die tatsächlichen Gefahren solcher Inhaltstoffe streitet die Fachwelt. Oft ist die Studienlage nicht eindeutig. Das erklärt, warum die möglicherweise krebserregenden Inhaltstoffe weiterhin eingesetzt werden. Wir haben für Sie Inhaltstoffe zusammengestellt, die in Verdacht stehen, gesundheitsgefährdend zu sein.
Diese Stoffe in Kosmetikartikeln sind bedenklich
In der Regel wird auf der Kosmetik-Verpackung der Stoff als erstes aufgelistet, der in der größten Menge in dem Produkt enthalten ist.
Inhaltsstoff | Vorkommen in Kosmetika | Gesundheitliche Risiken | Das sagen/raten Experten |
---|---|---|---|
Aluminiumsalze | Deo, Zahnpasta, Lippenstift- und Lipgloss, Trockenshampoo, mattierendes Make-up, schimmernde Bodylotion, Sonnencreme | Können neben der Aufnahme durch Lebensmittel zu zu hohem Aluminiumgehalt im Körper führen, verklebt Schweißporen, reizt die Haut, kann zu Bildung von Knötchen und Unfruchtbarkeit führen, steht im Verdacht, Brustkrebs auszulösen, kann Nervensystem angreifen | Deo nicht nach der Rasur auftragen bzw. Deo ohne Aluminium verwenden, Natur-oder Bio-Kosmetik verwenden, auf geringe Aluminium-aufnahme achten (1 mg pro Kg des Körpergewichts in der Woche sind unbedenklich) |
Nanoteilchen | Sonnenschutzcreme, Zahncreme, Pflege- und Reinigungssprays | Können Entzündungen im Körper verursachen oder giftig wirken | Krankheitsrisiko noch nicht beweisen |
Talkum | Gesichts- oder Körperpuder, Kondome | Krebserregend, kann Eierstockkrebs, Lungenkrebs oder Atemstörungen auslösen, beinhaltet absestähnliche Fasern | Tumorgefahr wissenschaftlich bestätigt |
Parabene | Konservierungsmittel in Cremes, Lotionen, Sonnenmilch, Make-up, Lippenstift, Seife, Shampoo, Enthaarungsmittel, Rasierwasser, Deo | In Tierversuchen beeinflussen sie das Hormonsystem | In vorgeschriebenen Mengen unbedenklich, gute Hautverträglichkeit, geringes Allergierisiko |
Sudium Laury Sulfat | Shampoo, Haarspülung, Zahnpasta, Körperreinigunsmittel wie Duschgel, Schaumbad | Augenreizungen und andere Augenschäden, Hautausschlag, Haarausfall, Hautschuppung und Geschwüre im Mund, Ablagerungen in Herz, den Lungen, der Leben oder dem Gehirn möglich | Lieber vermeiden, Natur- oder Bio-Kosmetik verwenden |
Methacrylate | Produkte zur Nagelmodellage | Starkes Sensibilisierungspotential, Schäden am Nagel oder umgebender Haut | Vermeidung von Hautkontakt bei der Nagelmodellage, lassen Sie die Nägel professionell machen |
Aceton | Nagellackentferner, Haushaltsreiniger | Beim Einatmen werden Haut, Augen, Schleimhäute gereizt | In haushaltsüblichen Mengen unbedenklich |
Azofarbstoffe (als Cl gekennzeichnet) | Lidschatten, Lippenstift, Badezusatz, Rouge, Nagellack | Können je nach Farbstoff Allergien auslösen, Krebs erzeugen oder Erbgut beschädigen | Nur innerhalb der Grenzwerte konsumieren (5mg pro Kg wöchentlich), Natur- oder Bio-Kosmetik verwenden |
Formalaldehyd (auch Formalin genannt) | Shampoos, Nagellack, Nagelhärter, Haarwuchsmittel | Krebserregend | Nachgewiesen als "wahrscheinlich" krebserregend |
Steinkohlenteer (halten Sie nach FD&C- oder DC-Nummern Ausschau) | Haarfärbemittel, Anti-Schuppenshampoo, Mittel gegen Neurodermitis und chronische Ekzeme | Krebserregend, löst Asthma und Kopfschmerzen aus | Nur nutzen, wenn vom Arzt verschrieben |
Alkohol | Haartönungen, Körper- und Handcremes, Aftershave und Duftstoffe | Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Hitzewallungen und Depressionen, Risse in der Hautoberfläche, trocknet Haare aus, kann zu Bakterienwachstum auf der Haut führen | Kosmetika ohne Alkohol verwenden |
Duftstoffe | Parfums, Kosmetika, Cremes, Deos, Zahnpasta, Salben, Waschmittel, Reinigungsmittel, Kaugummi, Speiseeis, Schokolade, Duftöle | Kopfschmerzen, Schwindel, Hitzewallungen, Atemprobleme, Erbrechen, Hautreizungen. Allergie | Ggf. Allergietest beim Hautarzt durchführen, Kosmetika ohne Duftstoffe verwenden |
Silikon (Synonyme auf der Verpackung: Dimethicone, Methicone, Polysiloxane, Cyclomethicone) | Shampoo, Spülung, Cremes, Lippenstift, Lidschatten | Verstopft Poren und Schweißdrüsen, Haut kann nicht mehr atmen, mehr Schein als Sein in der Wirkung | Bei echten Hautproblemen oder geschädigtem Haar: Greifen Sie zu silikonfreier Kosmetik |