Ermittlungen gegen Mitarbeiterin der Behörde in Osnabrück Ausländer gegen Geld und ohne Prüfung einfach zu Deutschen gemacht?

Als Ausländer deutscher Staatsbürger werden – bei der zuständigen Behörde in Osnabrück soll das gegen Bargeld und ohne ausreichende Prüfung in mehreren Fällen ganz einfach möglich gewesen sein.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen eine Mitarbeiterin. Zunächst hatte das Magazin Der Spiegel berichtet.
RTL.de ist jetzt bei WhatsApp – hier direkt ausprobieren!
Mitarbeiterin der Ausländerbehörde Osnabrück soll Ausländer ohne Prüfung eingebürgert haben
Laut dem Bericht soll die Mitarbeiterin der Ausländerbehörde des Landkreises Osnabrück seit Januar 2022 in mehr als 300 Fällen „grob fehlerhafte Einbürgerungen“ vorgenommen haben. Das habe der Landkreis auf eine Anfrage des Magazins mitgeteilt.
Vorgeschriebene Sicherheitsüberprüfungen wie Abfragen beim Bundeszentralregister, beim Verfassungsschutz und der Staatsanwaltschaft, sollen demnach gar nicht oder nur zum Teil erfolgt sein, ebenso die Überprüfung, ob die Interessenten ihren Lebensunterhalt eigenständig bestreiten können. Über einen Mittelsmann soll die Frau die Ausländer aufgefordert haben, die Gebühren in bar zum Behördentermin mitzubringen, da das EC-Lesegerät defekt sei.
Einem Sprecher des Landkreises zufolge geht es um einen Betrag von mehr als 41.000 Euro, die das Rechnungsprüfungsamt der Behörde bei einer Überprüfung von Kassenbelegen und der von der Mitarbeiterin bearbeiteten Fallakten bislang als Fehlbetrag festgestellt haben soll. Der Landkreis Osnabrück teilte auf RTL.de-Anfrage mit: „Die betreffende Mitarbeiterin ist mit sofortiger Wirkung von der Arbeit freigestellt worden. Außerdem wurde Strafanzeige erstattet.“
01:29Deutsche Familie stirbt im Türkei-Urlaub – das Hotel rückt in den Fokus!
00:35Schweres Unwetter in Feriengebiet – ein Todesfall und mehrere Verletzte
04:06Jochen Schropp spricht erstmals über seine Eheprobleme – und die quälenden Vorwürfe!
00:54Mega-Hochwasser in Großbritannien! Straße wird zu reißendem Fluss
00:54Polizei hetzt über Autobahn – um Schwein einzufangen
00:55Horror-Flug im Supertaifun! Passagiere zittern um ihr Leben
01:05König Charles bekommt Geburtstagsüberraschung – Monarch ganz gerührt!
01:32Kreischalarm bei Lola Weippert! Moderatorin entgleist beim Eisbaden alles
02:48Kinder im Visier des Aberglaubens – Opfer erleiden Qualen durch Hexenjagd
05:24Sarah (34) lebt im Zelt – weil ihr Haus sie krank macht!
01:19Ronaldo fliegt mit Rot vom Platz - und das Stadion verhöhnt ihn!
00:43Ikke mag Karneval! Ballermann-Star lässt das kölsche Hüftgold beben
01:12Erotik-Model auf Stimmenfang: Dieser Po soll jetzt Wähler verzücken!
01:20Wie geht es für ihre Rolle Emily im Kiez weiter?
06:38Die Bodybuilder-Polizei aus Südkorea
00:50Neu-Juror Alexander Herrmann sieht „ein großes Risiko”
01:57„Live-Porno” aufm Promihof? Tim Kühnel streitet alles ab!
02:19Das ist Rebecca Mirs größte Sorge VOR dem Start bei Exclusiv
03:57Ralf reißt beinahe die Küche ab
03:50Steffen kann auch noch Stepptanzen
Landkreis Osnabrück sagt, die Menschen hätten nicht eingebürgert werden dürfen - bleiben aber jetzt deutsche Staatsbürger
Ein mögliches Motiv könnten Schulden sein, die die 33-jährige Mitarbeiterin laut Spiegel gehabt haben soll. Nachdem die Prüfer auf Unregelmäßigkeiten in der Bargeldkasse der Frau gestoßen waren, ließ der Landkreis alle Einbürgerungen, für die sie verantwortlich war, detailliert überprüfen. Das Ergebnis: 17 Antragstellerinnen und Antragsteller erhielten offenbar einen deutschen Pass, ohne dass ihre Identität geklärt war. 74 Personen hätten nicht eingebürgert werden dürfen, weil laut der Untersuchung des Landkreises die zeitlichen Voraussetzungen dafür nicht vorlagen. Der vorgeschriebene Check beim Verfassungsschutz fehlte in 64 Fällen, Abfragen bei Polizei und Staatsanwaltschaft wurden in jeweils 16 Fällen nicht angefordert.
Die so erteilten deutschen Staatsbürgerschaften haben trotz der unterbliebenen Überprüfungen Bestand. Flächendeckende Abfragen bei sämtlichen Sicherheitsbehörden hätten keine Auffälligkeiten ergeben, erklärte ein Sprecher des Landkreises gegenüber dem Magazin Spiegel.
Der Rechtsanwalt der Frau wollte sich auf Anfrage des Magazins nicht zu den Vorwürfen äußern. Gegenüber der Landkreisverwaltung soll die Sachbearbeiterin die Vorwürfe bestritten haben. Sie habe Klage gegen ihre Entlassung eingereicht. (rsa/ dpa)