Fiffi und Bello sind out - laut einer UmfrageOscar, Lucy & Co.: Das sind die beliebtesten Hundenamen

Mischlingshund (Canis lupus f. familiaris), 5-jaehriger Mischling liegt auf einem Sofa und schaut in die Kamera | mixed breed dog (Canis lupus f. familiaris), 5 years old individual lying on a sofa | Verwendung weltweit
Ob dieser Mischlingshund wohl auch Balu oder Luna heißt? (Symbolbild)
picture alliance / blickwinkel/H, H. Schmidt-Roeger

Der Hund gilt als der beste Freund des Menschen. Daher verwundert es kaum, dass sich Hundebesitzer bei der Wahl des Namens für ihren felligen Freund große Mühe geben. Bello oder Fiffi sind längst out. Stattdessen dominieren jetzt Namen, auf die auch so manches Kind hört.

Kinder-Namen dominieren

Das Vergleichsportal Check24 hat eine Umfrage unter Hundebesitzern gemacht und die beliebtesten Namen für Hunde erfragt. Auf den vorderen Plätzen liegen bei den Rüden noch eher typische Hundenamen: Balu/Balou (1), Milo/Milow/Mailo/Mylo (2) und Buddy (3). Bei den Hündinnen sind es Luna/Loona (1), Nala/Nahla (2) und Bella (3).

Doch in der Gesamtliste finden sich insgesamt zehn Namen, die wohl genauso gut auch Menschen gehören könnten. Bei den Männchen: Bruno (5), Oskar/Oscar (6), Sam (8) und Charly (10). Zusätzlich liegen noch Rocky (3), Sammy (7) und Lucky (9) im Trend. Bei den Weibchen dominieren klassische Mädchennamen: Emma (4), Amy (5), Maja/Maya (6), Frieda/Frida (7), Lili/Lily (8), Kira (9) und Lucy (10). Bemerkenswert: Bei den beliebtesten Vornamen für Mädchen steht auch bei Menschen Emma auf Platz 4.

Nur Frieda/Frida ist neu

Im Vergleich zu den vergangenen Jahren zeigt sich zwar innerhalb der Liste ein bisschen Bewegung. Neu hinzugekommen ist nur der Name Frieda/Frida.

Bei der Verteilung unter den Rassen gibt es keine Unterschiede. Nur Jack-Russel-Terrier, Malteser und Chihuahuas heißen bei den Männchen eher Milo als Balu. Und bei den Weibchen gibt ist über alle Rassen verteilt Luna der beliebteste Name.

Lesetipp: Trend fast unverändert: DAS sind die häufigsten Babynamen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Snoopy, Idefix und Pumba

Menschliche Namen kommen also gut an. Schaut man sich allerdings nur die fiktiven Namen an, liegt Snoopy ganz vorne. Aber auch Pluto, Idefix und Pumba sind beliebt. Popkulturelle Figuren wie Thor und der Joker aus den Batman-Comics und -Filmen sind auch recht häufig. Bei den berühmten realen Namenspaten ist Einstein besonders beliebt. Adelige Namen wie Baron, Duke, Lady und Darcy – letzterer aus Jane Austens „Stolz und Vorurteile“ sind ebenfalls beliebt.

Auch Lebensmittel finden sich unter den Hundenamen, vor allem Süßigkeiten wie Toffee, Keks und Muffin. In der Hinsicht bleibt festzuhalten: Jeder darf seinen Hund nennen, wie er will. Auch wenn sich am Spielplatz dann vielleicht die ein oder anderen Kinder umdrehen. (eon)

Lesetipp: Abgemagert bis auf die Knochen: Tierquäler ließ Benny fast verhungern