Public Viewing im Garten

Open-Air-Fernsehabend: TV, Beamer & Co. für zuhause im Check

Open Air Kino daheim.
Ein kleines Freiluftkino können Sie auch zu Hause einrichten.
istock.com/svetikd

Ob zur nächsten Europameisterschaft, Weltmeisterschaft oder einfach zum Bundesliga-Start – die nächste Sportveranstaltung lässt sich nicht nur beim Public Viewing in der Stammkneipe verfolgen, sondern auch ganz gemütlich im eigenen Garten genießen. Mit Leckereien vom Grill, kleinen Snacks, kühlen Getränken und dem richtigen Equipment wird Ihr Outdoor-Fernsehabend zum Hit. Wir verraten Ihnen, was es zu beachten gilt und stellen Ihnen einige Must-Haves vor.

So steht Ihrem persönlichen Public Viewing nichts im Weg

  • Fernseher oder lieber gleich Beamer? Der Fernseher punktet ganz klar in kleinen Gruppen, da er selbst bei Sonnenschein ein klares Bild liefert. Stellen Sie ihn einfach auf eine Kommode oder einen Gartentisch. Bei größeren Gruppen ist der Beamer ideal. Allerdings sind die meisten Geräte fürs Heimkino ausgelegt und bringen zu wenig Leistung mit, um auch im Hellen ein scharfes Bild zu liefern. Ideal sind Tageslicht-Beamer mit mindestens 3.000 Lumen. Tipp: Wenn Sie keine zusätzliche Leinwand kaufen möchten, tut es auch die weiße Hauswand oder ein weißes Bettlaken.

  • Der richtige Sound darf nicht fehlen: In ausgelassener Stimmung unter Freunden kann es ganz schön laut werden. Daher sollten Sie an eine Soundbar oder zusätzliche Lautsprecher denken, damit Sie trotz angeregter Gespräche etwas von Stadionatmospäre und Kommentar mitbekommen. Für den Outdoor-Bereich sind kabellose Bluetooth-Lautsprecher besonders gut geeignet.

  • Bei jedem Wetter bestens gewappnet: Spezielle Outdoor-Monitore und anderes Zubehör ist meist sehr teuer. Eine gute Variante, mit der Sie trotz Regen oder Wind Ihr eigenes Public Viewing genießen können, ist ein wetterfester Pavillon. Eine Größe von circa 3 x 3 Metern ist ideal – hier passt auch eine große Leinwand problemlos hinein. Sie haben eine große Garage oder einen Carport? Bei offenen Carports dunkeln Sie die Seiten mit einer Plane ab, um ein besseres Bild zu erzielen.

Private Viewing aus rechtlicher Sicht

Nicht jeder teilt die Fußball-Euphorie. Wenn Ihre Nachbarn echte Fußball-Muffel sind, sollten Sie einige Regeln beachten, um keinen Nachbarschaftsstreit anzuzetteln. Es darf ruhig mal lauter zugehen – allerdings gilt ab 22 Uhr und am Wochenende ab 23 Uhr Zimmerlautstärke. Und wenn das Spiel in die Verlängerung geht? Achten Sie darauf, dass ab spätestens 24 Uhr Schluss mit Lärm ist.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Full-HD-Beamer: Der Epson EH-TW5400 ist der Testsieger

Epson-Beamer
Der Epson-Beamer liefert auch bei Helligkeit gute Bilder.
Epson

Fußballspiele im Freien auf einem riesigen Bildschirm sehen? Mit einem Beamer ist das kein Problem! Der Pro-UHD-Projektor von Epson ist der Liebling der Stiftung Warentest, vor allem das hohe Kontrastverhältnis und die HDR-Unterstützung überzeugten im Test. Mit seiner hohen Weiß- und Farbhelligkeit sollte er auch bei Sonnenschein gute Bilder an die Leinwand werfen.

  • Preis: 565 Euro

  • Auflösung: Full HD

  • Helligkeit: 2.400 Lumen

🛒 Zum Angebot bei Saturn: Beamer EH-TW5400 von Epson*

Alternativen: Wenn es doch lieber ein anderer Beamer sein soll, werfen Sie mal einen Blick in die Übersicht bei Amazon*.

Celexon Projektorwand: Leinwand zum Aufblasen im Check

Aufblasbare Leinwand von Celexon
Die aufblasbare Leinwand ist schnell startklar und zaubert Kino-Feeling in den Garten.
Celexon

Die aufblasbare Leinwand von Celexon ist speziell für den Außeneinsatz konzipiert. Zum Auf- und Abbau brauchen Sie keinerlei Werkzeuge: Der Rahmen lässt sich mit einem Motorgebläse entspannt aufpumpen, das witterungsfeste PVC-Projektionstuch per Klettstreifen daran befestigen. Für ein noch besseres Bild soll die schwarze, lichtblockende Rückseite sorgen.

  • Preis: 291 Euro

  • Größe der Projektionsfläche: 310 x 174 cm (B x H)

  • Material: Nylon

  • Montage mit Seilen und Heringen im Boden

🛒 Zum Angebot bei Saturn: Leinwand von Celexon*

OLED-TV: Testsieger von LG punktet in Bild und Ton

OLED-Fernseher von LG
Der OLED-Fernseher von LG überzeugt mit seinem farbenfrohen Bild.
LG

OLED-Fernseher sind die erste Wahl für Cineasten und Zuschauer, denen ein hoher Farbumfang und ein kristallklares Bild wichtig sind. Wenn Sie sich so einen anschaffen möchten, empfiehlt die Stiftung Warentest genau dieses Modell von LG (55C97LA): Der 55-Zöller landet im Vergleichstest mit der Note 1,5 auf dem ersten Platz. Mitten auf dem Rasen macht so ein Fernseher natürlich wenig Sinn, aber zum Beispiel für sommerliche TV-Abende auf der Terrasse oder im Wintergarten wird Sie der Fernseher mit seinem tollen Bild überzeugen.

  • Preis: 1.364 Euro

  • Bildschirmdiagonale: 139 Zentimeter (55 Zoll)

  • Auflösung: 4K UHD

  • Smart-TV: Apps, Google Assistant, Alexa, AirPlay und mehr

🛒 Zum Angebot bei Media Markt: LG OLED 55C97LA*

Alternative: 55 Zoll sind für Ihre Gartenparty zu klein? Kein Problem, andere Märkte haben auch schöne Fernseher. Bei idealo* zum Beispiel bekommen Sie einen guten Preis-Überblick.

Sonos Beam Smart Soundbar: Der Publikumsliebling im Check

Soundbar von Sonos
Die Soundbar von Sonos ist bei Nutzern sehr beliebt und passt gut unter die meisten Fernseher.
Sonos

Sonos gehört zu den beliebtesten Soundbar-Herstellern auf dem Markt. Bei Amazon beispielsweise wurde der Klangriegel von fast 1.400 Käufern mit 4,5 Sternen bewertet. Vor allem der klare Sound beim Musikhören und Fernsehen konnte die Kunden überzeugen. Die Sonos Beam wird dem “Smart“ im Namen gerecht: Sie ist mit dem Sprachassistenten Alexa ausgestattet. Per Sprachbefehl spielt sie etwa Musik ab.

  • Preis: 379 Euro

  • Größe: 65 Zentimeter breit, 7 Zentimeter hoch

  • Ausgangsleistung: insgesamt 220 Watt

🛒 Zum Angebot bei Amazon: Sonos Soundbar*
Alternativen: Falls Sie nach einem anderen Modell suchen, werden Sie bestimmt bei Otto fündig*. Dort gibt es viele weitere Modelle unterschiedlicher Preisklassen.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.