So reinigen Sie Ihre BikinizoneÖko-Test: Wie gut sind Intimpflegeprodukte wirklich?

Viele Frauen schwören auf spezielle Produkte zur Intimpflege, sei es Waschlotionen oder Pflegetücher. Hersteller werben damit, dass diese Produkte den sensiblen Intimbereich auch besonders schonend reinigen würden. „Öko-Test“ hat sieben Intimpflegetücher und 13 Waschlotionen genauer unter die Lupe genommen und das Ergebnis ist alles andere als positiv. Vier der Intimpflegeprodukte wurden sogar mit „ungenügend“ bewertet.

Das kritisieren die Tester an den Intimzonen-Reinigern

Experten sind sich einig: Wasser ist und bleibt das beste Mittel zum Waschen des Intimbereichs. Denn es hat einen klaren Vorteil: Es enthält im Gegensatz zu Intimwaschprodukten keinerlei Konservierungsstoffe. Und eben diese Konservierungsstoffe ist der Hauptkritikpunkt der Tester bei den meisten Intimpflegeprodukten.

Intimpflegeprodukte sind oft alles andere als sanft

Ausgerechnet bei Markenprodukt ‚Intima Lisan Intim-Waschlotion‘ wurden höhere Mengen des umstrittenen Konservierers Methylisothiazolinon gefunden. Das Konservierungsmittel steht unter Verdacht, Kontaktallergien und Ekzeme auszulösen. Das selbe Konservierungsmittel findet sich auch in den Intimpflegetüchern von ‚Intima Lisan‘ sowie der ‚Visonell Waschlotion‘. In der Waschlotion von ‚Sagella’ wiesen die Tester Formaldeyd nach, das unter Verdacht steht, Krebs zu erregen. In den Tüchern der dm-Eigenmarke ‚Jessa‘ und bei der ‚Lisan Intimwaschlotion‘ setzen die Hersteller außerdem eine halogenorganische Verbindung ein, die in anderen kosmetischen Produkten wie Zahncremes und Lippenstift schon längst verboten ist.

Lediglich sechs der 13 Intimwaschlotionen und drei der Intimpflegetücher schnitten mit der Note „gut“ ab.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Die besten Intimpflegetücher und Intim-Waschlotionen im Test

Am günstigsten unter den Intimpflegetüchern, die mit „gut“ bewertet wurden, sind die ‚Duchesse Intimpflegetücher‘ vom Drogeriemarkt Müller mit 1,25 Euro für 20 Tücher, dicht gefolgt von den ‚Facelle Intim-Pflegetüchern‘ von Rossmann für 1,39 Euro und den ‚Carefree Aloe Intimpflegetüchern‘ für 1,99 Euro.

Bei den Intimwaschlotionen zählten die Produkte, die mit „gut“ abgeschnitten haben auch zu den günstigsten: Die ‚Duchesse Intim Waschlotion Sensitive‘ (1,46 Euro) , die ‚Jessa Intimpflege Waschlotion Sensitive‘ (1,46 Euro) und die ‚Facelle Intimwaschlotion Sensitive‘ (1,49 Euro) sind günstig und gut. Wer Wert auf Naturkosmetik legt, sollte zu den deutlich teureren, aber ebenfalls mit „gut“ bewerteten

Fazit: Generell reicht für die tägliche Reinigung des Intimbereichs klares Wasser völlig aus. Wer auf die Verwendung spezieller Intimreinigungsprodukte nicht verzichten möchte, sollte bei der Auswahl gut aufpassen. Im schlimmsten Fall lösen die in vielen Produkten enthaltenen umstrittenen Konservierungsstoffe Kontaktallergien aus Zudem irritieren die in allen Produkten enthaltenen Parfüme und ätherischen Öle den sensiblen Intimbereich unnötig.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.