Sie kühlen prima, aber sie können keine Hautschäden rückgängig machenÖko-Test prüft 29 After-Sun-Produkte: coole Sache ohne Repair-Effekt

Endlich richtig Sommer! Doch bei 13 oder 14 Sonenstunden und Temperaturen weit über 30 Grad kann es passieren, dass die Haut ein bisschen zu viel Sonne abbekommt. After-Sun-Produkte versprechen Abkühlung und zum Teil sogar Regeneration. 29 Lotionen, Gels und Sprays hat sich das Magazin „Öko-Test“ genauer angeschaut (Heft 07/2019). Die gute Nachricht: 15 Produkte überzeugen mit Bestnoten. Doch es fallen auch sieben durch. Und nicht alle halten ihre vollmundigen Versprechen.
Regeneration und Reparatur? Fehlanzeige!

Zu viel besonnt? Kein Problem! Das lassen zumindest die Werbebotschaften vieler After-Sun-Produkte vermuten. So wirbt Rewe damit, seine „Today Sun SOS Sun Lotion" unterstütze den Regenerationsprozess der Haut. „Ein Abklingen sonnenbedingter Rötungen wird bei regelmäßiger Anwendung gefördert“, heißt es gar bei der Online-Produktvorstellung. Klingt fast, als könne das Präparat Sonnenbrand heilen oder zumindest Hautschäden wieder rückgängig machen.
Das bringt Professor Eckard Breitbart von der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention auf die Palme: „Die Werbung auf After-Sun-Produkten ärgert mich schon lange“, erklärt er in der Juli-Ausgabe von Öko-Test. „Wenn von Regeneration oder Reparatur die Rede ist, führt das zu völlig falschen Erwartungen.“ Der Hersteller schickte dem Magazin ein Gutachten, das belegen sollte, dass ihre Lotion lichtbedingte Rötungen lindere.
Den Testern der Zeitschrift war der dreitägige Test mit 20 Versuchspersonen jedoch nicht weitreichend genug. Dazu fanden sie den Hautberuhigungs-Effekt so minimal, dass sie das Produkt in der Gesamtwertung herunterstuften, eben weil es solche Versprechungen macht. Einen Sonnenbrand heilen oder zumindest mildern können die getesteten Kosmetika nicht. Daher also immer vor dem Sonnenbad gut eincremen!
Kühlen können sie: Diese Produkte heimsen die Bestnote "sehr gut" ein
Was After-Sun-Produkte aber richtig gut können: Sie kühlen die von der Sonne erwärmte Haut kurzfristig. Denn sie enthalten meist mehr Alkohol, Wasser, Glycerin und Aloe vera und weniger Fett als die meisten Bodylotions. So brachten es insgesamt stolze 15 Testprodukte auf die Bestnote „sehr gut“, also mehr als die Hälfte der meist türkisfarbenen Fläschchen und Tuben, darunter auch sehr preiswerte wie
Sunozon Après Lotion* von Rossman
Lavazon Kühlendes Après Spray von Müller Drogeriemarkt
Alverde Après-Gel Bio Aloe Vera* von Dm
Alle elf Naturkosmetika gehören übrigens zu den Testsiegern. Fünf After-Sun-Pflegen wurden für „gut“ befunden, eins für „befriedigend“, eins für „ausreichend“. Doch manches gefiel den Testern auch gar nicht: zwei „mangelhaft“ und fünf „ungenügend“ gab's für zum Teil durchaus hochpreisige Produkte, in denen das Labor umweltbelastende Kunsstoffverbindungen wie PEG oder für Menschen potenziell schädliche Stoffe nachwiesen.
Einige Pflegeprodukte enthielten auch die Duftstoff Lilial, in Tierversuchen als fortpflanzungsschädigend eingestuft, oder Lyral, wegen des allergenen Potenzials bald verboten und nur noch wegen einer Übergangsregelung im Einsatz, so z.B.
Hawaiian Tropic Silk Hydration Air Soft After Sun Lotion
Nivea Sun Pflegendes After Sun Spray
Rituals The Ritual Of Karma After Sun Hydrating Lotion
So helfen wir unserer Haut durch die sonnigen Tage
Vor jedem Sonnenbad reichlich gut getestete Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor auftragen
Nicht zu lange in der Sonne bleiben
Noch besser: im Schatten aufhalten
Nach dem Sonnenbad die Haut mit Feuchtigkeit verwöhnen, etwa durch positiv bewertete After-Sun-Pflege. Eine sehr leichte Körperlotion oder ein gewöhnliches Bodygel reichen auch
Für den ultimativen Frischekick die After-Sun-Produkte im Kühlschrank aufbewahren
Nur auf eine heilende Wirkung bei leichtem Sonnenbrand sollte man auch hier nicht hoffen.„Das Einzige, was funktioniert, ist, die Haut vor zu viel Sonne zu schützen“, weiß Hautkrebsexperte Professor Eckhard Breitbart.
Falls es doch mal zum Sonnenbrand kommt: Vor allem raus aus der Sonne! Und zwar bis der Sonnenbrand abgeheilt ist. Was man noch tun kann und was sie von Aloe-Vera-Lotionen hält, erklärt uns eine Hautärztin im Video.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.




