Haarschäden lassen sich effektiv vorbeugen
Nie mehr trockene Haare dank der CSC-Methode
von Isabel Michael
Nicht nur die richtigen Produkte sind für geschmeidige und weiche Haare essentiell – auch die effektive Anwendung dieser ist wichtig. Nur so kann man verhindern, dass es zu trockenen Haaren oder sogar Spliss kommt. Die CSC-Methode beugt Haarschäden effektiv vor. Wie sie funktioniert, erfahren Sie hier.
Wie funktioniert die CSC-Methode?
Zunächst ist es wichtig zu wissen, welche Begriffe sich hinter der Abkürzung „CSC“ überhaupt verbergen. Genauer gesagt bedeutet „CSC“: Conditioner, Shampoo, Conditioner. Bei der CSC-Methode geht es darum, die Haarwaschroutine zu ändern. Man gibt den Conditioner nicht nur nach, sondern auch vor dem Shampoonieren in die Haare. So sollen diese vor dem Austrocknen gleich doppelt geschützt werden. Gerade im Sommer werden die Haare durch Lichteinstrahlung, Salzwasser und Chlor sehr gestresst, weswegen diese Methode gut geeignet ist. Dazu ist sie relativ unkompliziert.
Und so geht es:
- Geben Sie Ihren Conditioner in die Haare.
- Spülen Sie den Conditioner dann mit lauwarmen Wasser aus und geben Sie ein feuchtigkeitsspendendes Shampoo in den Haaransatz. Lassen Sie dabei die Haarspitzen außen vor. Spülen Sie das Shampoo aus.
- Anschließend wenden Sie noch einmal Ihren Conditioner an, diesmal allerdings nur in den Haarspitzen. Fertig!
Wählen Sie am besten einen stark feuchtigkeitsspendenden Conditioner, damit die CSC-Methode so effektiv wie möglich ist. Besonders geeignet sind Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure und Ölen wie zum Beispiel Mandel- oder Arganöl.
All Soft Conditioner von Redken
Wenn Sie sehr unter trockenen Haaren leiden, ist der All Soft Conditioner von Redken geeignet. Er enthält einen Keratin-Enrich-Komplex, sowie pflegende Öle wie zum Beispiel Camelina-Öl und Avocado-Öl. Weiterhin stärken seidene Aminosäuren das Haar und gleichen den Proteinverlust aus. Wir haben den Conditioner selbst getestet und er macht die Haare sofort sehr weich und glatt. Allerdings ist er sehr reichhaltig, sodass wir ihn für Menschen mit dünnen Haaren nur bedingt empfehlen. Das Produkt kann die Haare dann nämlich sehr schnell platt wirken lassen.
Empfehlungen unserer Partner
Shine Hyaluron Conditioner von ahuhu
Der ahuhu Shine Hyaluron Conditioner wirkt dank Hyaluronsäure und Hibiskus-Extrakt, Bio Aloe Vera-Extrakt sehr feuchtigkeitsspendend. Für die Pflege der trockenen Haare sorgt hierbei Abyssinian-Öl. Der Hersteller verspricht eine bessere Kämmbarkeit der Haare, ohne diese dabei zu beschweren. Außerdem sollen die Haare schön glänzen.
Hydrate Conditioner von Pureology
Diese Glanz-Pflegespülung von Pureology versorgt das Haar ebenso mit sehr viel Feuchtigkeit. In dem Produkt stecken Salbei, Jojoba und Teextrakt, die laut Hersteller trockene Haare sofort stärken und geschmeidig machen. Zudem wird mit der Mikroemulsionstechnologie die Haarstruktur wieder aufgebaut. Dank der Zugabe ätherischer Öle duftet der Conditioner auch noch sehr gut und wirkt dabei beruhigend sowie entspannend auf den Geist.
Um trockenen Haaren vorzubeugen, sollten Sie ein bis zweimal wöchentlich außerdem noch eine Haarmaske verwenden. Ein Haaröl oder –serum pflegt die Haare nach dem Waschen zusätzlich, sodass Sie schön glänzen und weich sind. Verwenden Sie außerdem beim Hitzestyling immer einen guten Hitzeschutz! Weitere Tipps gegen trockene Haare finden Sie hier.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.