Franchise kostet MILLIARDEN

US-Bericht: Basketball-Legende will Football-Team übernehmen!

 INDIANAPOLIS, IN - OCTOBER 30: A Washington Commanders helmet sits on the turf prior to an NFL, American Football Herren, USA game between the Washington Commanders and the Indianapolis Colts on October 30, 2022 at Lucas Oil Stadium in Indianapolis, IN. Photo by Jeffrey Brown/Icon Sportswire NFL: OCT 30 Commanders at Colts Icon10302257
Ein Helm der Washington Commanders
www.imago-images.de, IMAGO/Icon Sportswire, IMAGO/Jeffrey Brown/Icon Sportswire

„Magic“ für die Washington Commanders? Eine Investmentgruppe, zu der auch NBA-Legende Earvin „Magic“ Johnson gehört, hat ein Milliarden-Angebot für die NFL-Franchise abgegeben.

Milliarden-Summe für Washington Commanders

Earvin Magic Johnson hilft Los Angeles bei der Bewerbung um die Olympischen Spiele 2024. Foto: Dan Anderson
Basketball-Legende Magic Johnson holte fünf NBA-Titel.
DPA

Wie die „Washington Post“ am Dienstag berichtet, soll die Gruppe unter der Führung von Investor Josh Harris bereit sein, sechs Milliarden US-Dollar für die Commanders zu zahlen.

Lese-Tipp: RTL Deutschland zeigt den NFL Draft 2023 live bei NITRO und RTL+

Im vergangenen Sommer bezifferte „Forbes“ den dreimaligen Super-Bowl-Champion auf einen Wert von 5,6 Milliarden US-Dollar. Damit ist es das sechstwertvollste Team der Liga. Noch-Eigentümer Dan Synder will für angeblich sechs Milliarden US-Dollar verkaufen. Harris besitzt schon den Basketball-Club Philadelphia 76ers, ist Miteingentümer der New Jersey Devils in der Eishockey-Liga NHL. Zudem ist er General Partner des Fußballklubs Crystal Palace in der englischen Premier League.

Video: RTL+ und NITRO übertragen Draft-Spektakel der NFL

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Bieter-Wettstreit um NFL-Team

Konkurrenz bekommen Magic Johnson und Co. vom kanadischen Milliardär Steve Apostolopoulos, der laut CNN ebenfalls bereits ist, die Milliarden-Summe auf den Tisch zu legen.

Der Verkauf einer Franchise erfordert die Zustimmung von 75 Prozent der anderen 31 NFL-Clubs. (msc/sid)