Auf dem Weg ins Krankenhaus setzen Presswehen ein

Nach Sturzgeburt an B 299: Parkplatz wird nach eiligem Baby benannt

Parkplatzschild trägt Namen von Baby Alexandra Luna
Baby Alexandra Luna hatte es bei der Geburt sehr eilig.
Privat
von Kyrill Ring

Hanna Lehmanns Töchterchen hatte es bei ihrer Geburt besonders eilig. Bis ins Krankenhaus schaffte es die werdende Mutter nicht mehr. Mit Hilfe ihrer Mutter brachte sie Baby Alexandra Luna auf einem Parkplatz der B 299 kurz vor der bayrischen Stadt Altötting zur Welt. Weil in der Geburtsurkunde ein genauer Ort stehen muss, benennt die Stadt den Parkplatz kurzerhand um.

Sturzgeburt auf dem Parkplatz an der B 299

Parkplatzschild trägt Namen von Baby Alexandra Luna
Hanna Lehmann mit Mutter Karin bei der Einweihung des Schildes
Privat

Am morgen des 28. Januar bekommt Hanna Lehmann die ersten Wehen. Zunächst noch in längeren Abständen. Eigentlich ist es noch viel zu früh für Baby Alexandra Luna um auf die Welt zu kommen. Die Kraiburgerin befindet sich in der 37. Schwangerschaftswoche. Auch die Klinik beruhigt die 26-Jährige erst einmal. Noch bräuchte sie nicht kommen. Dann allerdings verstärken sich die Wehen. Nun kommen sie alle fünf bis sechs Minuten.

Mit ihrer Mama Karin setzt sich Hanna ins Auto und fährt los ins ca. eine halbe Stunde entfernte Altötting. „Gegen Ende der Autobahn setzte bei mir plötzlich eine erste Presswehe ein. Meine Mutter hat sofort reagiert und ist auf den nächsten Parkplatz abgebogen.“ Erzählt Hanna im RTL-Interview und fügt hinzu: „Mir war das Wurscht wo ich mein Kind bekomme. Irgendwie war ich total bei mir und innerlich extrem ruhig.“

Geburt auf der Rückbank des SUV: "Es gab einfach keine andere Option"

Auch Mama Karin reagiert pragmatisch: „Dann müssen wir das Kind eben hier bekommen.“ An diesem eiskalten Januartag holt sie eine Steppdecke aus dem Kofferraum, zieht ihre Jacke aus und stopft sie unter Hannas Kopf, legt dann ihre Tochter seitlich auf die Rückbank ihres SUV und ruft nebenbei noch den Krankenwagen.

Hannas Beine hängen nun aus dem Auto raus. Karin baut eine Art Hängematte, damit das Baby aufgefangen wird. „Es gab einfach keine andere Option, als Alexandra in diesem Moment im Auto auf diesem Parkplatz zu bekommen. Wir hätten es nicht mehr ins Krankenhaus geschafft. Ich habe mir gedacht, früher haben die Frauen ihre Kinder auch nicht im Kreissaal bekommen. Das hat ja auch irgendwie funktioniert.“, sagt Hanna rückblickend.

Und dann geht alles ganz schnell. Nach zwei weiteren Presswehen kommt Töchterchen Alexandra Luna auf die Welt. Aufgefangen von ihrer Oma, die sie direkt auf Mamas Brust legt. Ein paar Minuten später kommt der Krankenwagen und bringt Hanna und ihr Baby sicher ins Krankenhaus.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ein Parkplatz Namens Alexandra Luna

In der Klinik gibt es allerdings ein Problem mit der Geburtsurkunde, genau genommen mit dem Geburtsort. Was soll da stehen? Parkplatz B 299 im Abschnitt 3020 bei Station 0,900" (So der offizielle Name des Parkplatzes). Etwas sperrig für so eine spektakuläre Geburt.

Das findet auch Richard Wiesinger von der Stadtverwaltung Altötting so: „Die technische Bezeichnung des Geburtsortes hat uns nicht gefallen. Es gibt in der Nähe einen Parkplatz, der von allen nur „Bei den 8 Bäumen“ genannt wird. Das hat uns auf die Idee gebracht, dem Parkplatz, wo Alexandra Luna geboren wurde, einen Namen zu geben“. Und zwar ihren.

Stolz stehen Hanna, Karin und Alexandra Luna vor dem neuen Schild, das nun eingeweiht wurde. Alexandra Luna Parkplatz steht dort auf blau-weißem Hintergrund. So einen Geburtsort hat nicht jeder.