RTL gibt Pläne bekanntKehrt "Die Passion" im nächsten Jahr zurück?

Das große leuchtende Kreuz erreicht den Burgplatz in Essen.

Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet.
"Die Passion" in Essen: Das große leuchtende Kreuz wird zur Bühne getragen
Frank W. Hempel, RTL

„Die Passion“ hielt am Mittwochabend vor Ostern 2022 die Zuschauer gebannt vor ihren Bildschirmen (auf RTL+ zum Streamen verfügbar). Aber dürfen diese sich auch im nächsten Jahr wieder auf das TV-Event freuen? RTL-Chef Henning Tewes äußert sich am Morgen danach über mögliche Pläne für 2023.

RTL-Chef: "Mit 'Die Passion' haben wir uns etwas getraut"

Nachdem der Leidensweg Jesu Christi am 13. April in Essen mit großem Star-Aufgebot in die Moderne übersetzt wurde, trägt sich RTL mit der Überlegung, das Musik-Live-Event auch 2023 auf den Bildschirm zu bringen. „Mit 'Die Passion' haben wir uns etwas getraut. Das gab es so noch nicht im deutschen Fernsehen und das Publikum hat unseren Mut belohnt“, sagt Geschäftsführer Henning Tewes nach der erfolgreichen Premiere. „Darüber freuen wir uns sehr und prüfen derzeit eine Beauftragung für das kommende Jahr.“

Kirchenrechtler Thomas Schüller würde sich jedenfalls über ein Comeback der Passion freuen: „Ich finde es gut, dass RTL zur Primetime Jesus Christus in der ‘Passion’ zum Thema macht. Wer schafft das noch von den etablierten Kirchen?’, sagt der Theologe in einem dpa-Interview. Einige Passagen hätten ihn wirklich berührt. „Ich kann mir gut vorstellen, dass dieses Format eine zweite Chance verdient hat“. Schüllers Idee: „Vielleicht mit Harald Schmidt als Sprecher.“

Im Video: So nervös war Alex Klaws vor dem großen Passions-Finale

Lese-Tipp: Diese 5 „Passion“-Geheimnisse haben Sie nicht im TV gesehen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

"Die Passion" 2022 in voller Länge auf RTL+ streamen

Wer das Musik-Live-Event in Essen verpasst hat, kann sich „Die Passion“ online auf RTL+ jederzeit in voller Länge ansehen. (kpl)