Umfrage zeigt, wie wir lieben

Monogamie - ein Auslaufmodell? Jüngere Menschen offener für offene Beziehungen

Ob einmaliger Flirt oder dauerhaft zu dritt, Modelle in der Liebe gibt es viele.
Eine offene Beziehung muss nicht der Anfang vom Ende sein, sondern kann eine Chance für eine aufregende Liebe werden.
iStockphoto

Feste Beziehung, aber offener Sex – das wünschen sich laut einer Umfrage immer mehr Menschen. Vor allem junge Leute leben laut einer aktuellen Umfrage immer häufiger in offenen Beziehungen. Doch woher kommt der Wandel?

Immer mehr Paare sind offen für Neues

Offener fürs Offene: Jeder zweite Erwachsene unter 30 sagt dem Modell „Offene Liebesbeziehung“ eine rosige Zukunft voraus. Das geht aus einer bevölkerungsrepräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts Fittkau und Maaß im Auftrag des Partnervermittlers ElitePartner hervor.

So sagen 49 Prozent der Männer und 48 Prozent der Frauen zwischen 18 und 29 Jahren, dass sie glaubten, „dass offene Beziehungen in Zukunft häufiger werden“. In der Gesamtbevölkerung 18 bis 69 glaubt dies nur etwa ein Drittel (32 Prozent), bei den Menschen über 60 sogar nur etwa ein Fünftel.

Lese-Tipp: Marie (25): "Danach fühlten wir uns wie beflügelt"

Aber: Mehr als 50 Prozent der älteren Befragten denken, dass der Vorschlag einer geöffneten Liebesbeziehung der Anfang vom Ende sein könne. Andere glauben, dass sie gar keine Zeit fänden für Dates neben einer Beziehung haben. Und viele halten ihre Umgebung wie Freunde und Familie für altmodisch. Sie glauben, dass sie eine offene Beziehung geheim halten müssten.

Ihre Meinung ist gefragt:

Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nicht repräsentativ.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Junge Menschen lieben (es) offen

Wenn es ernst wird, gibt es eine Kluft zwischen den Geschlechtern: Bei den unter 30-Jährigen kann sich nur etwa jede fünfte Frau (18 Prozent) grundsätzlich vorstellen, eine Beziehung offen zu führen. Bei den Männern unter 30 ist es dagegen fast jeder Dritte (30 Prozent).

Bei den Befragten über 60 ist der Unterschied noch größer: Nur etwa 6 Prozent der Frauen, aber etwa 17 Prozent der 60- bis 69-jährigen Männer können sich eine offene Beziehung vorstellen.

Lese-Tipp: Offene Ehe: Müssen Eltern Kindern vom Sex mit anderen erzählen?

Im Video: Claudia Obert liebt ihre offene Beziehung

Sie führen eine offene Beziehung Claudia und Max
05:53 min
Claudia und Max
Sie führen eine offene Beziehung

30 weitere Videos

Woher der Sinneswandel?

„Früher erschienen monogame Beziehungen alternativlos, heute denken vor allem junge Menschen freier, diskutieren gern neue Lebensmodelle und nähern sich dem Thema an, wenn auch durchaus konfliktvoll“, sagt die Psychologin und ElitePartner-Forschungsleiterin Lisa Fischbach der Deutschen Presse-Agentur. (dpa/lra)