Brandy Norwood in ihrer ersten großen Rolle
„Moesha“ – Ausschnitte aus dem Leben einer 15-jährigen

„Moesha“ ist eine US-amerikanische Sitcom. Die Produktion der Serie lief von 1996 bis 2001.RTL nahm „Moesha“ in sein Programm auf und zeigte die Serie fortan am Samstagmittag. Nach dem ursprünglich nur die Ausstrahlung von 38 Folgen geplant waren, folgten aufgrund des Erfolges schon bald weitere Episoden. Ihr Ende fand die Serie nach insgesamt 6 Staffeln mit 127 Folgen.
Worum ging es in der Sitcom „Moesha“?
Die Handlung dreht sich hauptsächlich um das Leben der namensgebenden Figur. Moesha Mitchell (Brandy Norwood) ist trotz ihrer 15 Jahre bereits ein sehr selbstbewusstes und selbstständiges Mädchen. Zu Hause organisiert sie für sich, ihren Vater Frank Mitchell (William Allen Young) und ihren Bruder Myles Mitchell (Marcus T. Paulk) den Haushalt und erfreut sich generell großer Freiheiten. Dies ändert sich schlagartig, als mit Deidra „Dee“ Mitchell (Sheryl Lee Ralph) eine neue Frau in das Leben von Frank tritt. Dee übernimmt wenig überraschend die Mutterrolle in der Familie, was gerade Moesha jedoch nicht immer gefällt. Vor allem als sich die neue Stiefmutter in die Angelegenheiten der 15-Jährigen einmischt, kommt es immer wieder zu Konflikten. Nach und nach lernt sich die Familie jedoch besser kennen und es entsteht eine enge familiäre Bindung. Besonders im späteren Verlauf der Serie wird die Handlung zunehmend ernster. Der lockere Sitcom-Ton der Anfangsfolgen wird etwas zurückgenommen und durch ernste Themen wie Jugendschwangerschaft, Drogenmissbrauch oder Rassismus ersetzt.
Was machte die Serie „Moesha“ so erfolgreich?
„Moesha“ zählt zu den erfolgreichsten der sogenannten Black Sitcoms und viele Fans bezeichneten die Serie auch als die „Bill Cosby Show“ der 90er-Jahre. Die erste Folge wurde in den USA am 23. Januar 1996 ausgestrahlt. Darin sorgte vor allem Hauptdarstellerin Brandy Norwood mit ihrer schauspielerischen Leistung dafür, dass die Serie weltweit bekannt wurde. Neben der Schauspielerei arbeitete die junge Frau gleichzeitig an einer Karriere als Sängerin, wobei ihr im Sommer 1998 der internationale Durchbruch gelang.