Die Kurzhaarfrisur ist Trend 2023

"Mixie Cut": So stylen Sie den modernen Vokuhila jetzt!

Blond beauty with short hair
Die Stars machen es vor: Der Mixie Cut erobert gerade die Welt – und sieht verdammt cool aus.
iStockphoto

Es ist Zeit für eine Typveränderung! 2023 läutet dabei die Ära eines neues Stufenschnitts ein, der gerade ganz Hollywood verzückt. Die Rede ist von dem sogenannten „Mixie Cut“. Die Kurzhaarfrisur vereint zwei Haar-Trends der letzten Jahre: den frechen Pixie Cut und den Retro-Schnitt des Vokuhila. Klingt verrückt? Sieht aber richtig schick aus. So stylen Sie den Mixie Cut wie ein Profi.

Was genau ist der Mixie Cut?

Wenn der Pixie Cut und der Mullet aufeinandertreffen, gehen sie eine sehr stylische Verbindung ein: den Mixie Cut. Bei der Trend-Frisur 2023 handelt es sich um einen Kurzhaarschnitt, der ähnlich wie der Pixie Cut recht kompakt ist und auf fülliges Deckhaar setzt. Dabei werden die Seiten mit einer Haarschere* kürzer geschnitten, während die Haare im Nacken länger bleiben und der Pony durch Curtain Bangs oder einen Ponyansatz verfeinert wird. Die Haare werden dabei gut durchgestuft. Et voilà – fertig ist der Mixie Cut!

Wer kann den Mixie Cut tragen?

Sie können aufatmen: Die Trendfrisur ist mit allen Haartypen kompatibel. Ganz egal, ob dünnes Haar, griffiges, lockiges oder glattes – der moderne Vokuhila wirkt durch seinen stufigen Schnitt immer recht massig und schenkt gerade feinem Haar Volumen. Besonders aber herzförmige und ovale Gesichter profitieren von dem frechen Kurzhaarschnitt, da ihre Geschichtszüge markanter erscheinen. Menschen mit einem kantigen Gesicht sollten den Pony etwas kürzer halten, um ihre Vorzüge nicht zu verstecken.

Trotzdem: Der Mixie Cut ist eine Statement-Frisur, für die man eine große Portion Mut und Selbstbewusstsein braucht. Doch das Make-over lohnt sich, ganz ungeachtet dessen, ob Sie sich von einer Langhaarfrisur oder einem Bob für einen Mixie Cut entscheiden. Mehr Fashion und Haute Couture geht gar nicht. Die schauspielende Person Emma-Louise Corrin aus der preisgekrönten Fernsehserie „The Crown“ zeigt eindeutig: Der Mixie Cut sieht einfach fabelhaft aus!

Highlight: Die Kurzhaarfrisur gehört in die Kategorie der „I just woke up like this“-Styles und sieht besonders schick aus, wenn sie zerzaust und verwuschelt ist. Perfektion ist hier fehl am Platz.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

3 Tipps: So stylen Sie den modernen Vokuhila

  • Tipp 1: Für das Styling nehmen Sie eine haselnussgroße Portion einer matten Styling-Creme* in die Hand und kneten sie sanft in das Haar ein. Wichtig: Zupfen Sie sich die Strähnchen schön zurecht, ohne zu penibel zu sein. Abstehende Strähnchen und der chaotische Look gehören zum Mixie Cut dazu!

  • Tipp 2: Damit die Haare griffiger sind, empfehlen wir ein Trockenshampoo wie das von Schwarzkopf Professional*. Das Shampoo entzieht den Haaren Talg, sodass das Haupthaar nicht ganz so fettig oder strähnig aussieht. Ganz nebenbei verleiht das Produkt platten Haaren Volumen und bringt sie in Form. Es reicht, das Trockenshampoo leicht auf dem Ansatz zu verteilen und einzumassieren.

  • Tipp 3: Mit Salz-Spray* verleihen Sie Ihrem Mixie Cut einen beachy Vibe. Das Spray fungiert ähnlich wie Haarspray, ist aber besonders geeignet, um natürliche Wellen ins Haar zu zaubern. Dieser Effekt lässt Kurzhaarfrisuren besonders lebendig und aufregend aussehen.

Mixie Cut: Ein gewagter Look für selbstbewusste Frauen

Wer 2023 nach einer Veränderung lechzt, dem könnte der trendige Mixie Cut gelegen kommen. Keine Frage, der Look ist wahrlich extravagant und nichts für Frauen, die sich vor exotischen Frisuren fürchten. Eines ist aber sicher: Mit einem Mixie Cut fallen Sie garantiert auf und setzen ganz beiläufig ein echtes Statement. Denn der moderne Vokuhila zelebriert nicht nur die 80er, sondern sieht aufregend unisex aus, wirkt rebellisch, sexy und rockig. Einfach eine Trendfrisur zum Verlieben!

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.