Stay hydratedMit diesen Trinkflaschen trinkt ihr garantiert genug Wasser

Mit diesen Flaschen bleibt kein Tropfen mehr übrig – stay hydrated.
Der Wasserbedarf variiert von Mensch zu Mensch, weshalb es keine festgelegte Menge gibt, die für alle gilt. Dennoch tendieren viele dazu, weniger zu trinken, als sie eigentlich benötigen. Um nicht zu dehydrieren, solltet ihr immer eine Wasserflasche griffbereit haben. Wir zeigen Modelle, mit denen ihr garantiert mehr Spaß beim Trinken habt und euren Wasserhaushalt immer im grünen Bereich haltet.
Eine Flüssigkeitsaufnahme von mindestens 1,5 Litern ist laut der Techniker Krankenkasse ein guter Mittelwert für den Tag. Auch wenn es schwerfällt, sollte jeder versuchen, diese Menge zu schaffen. Doch wie? Mit der richtigen Trinkflasche könnt ihr euer Trinkverhalten verändern und euch selber austricksen. Dabei ist lediglich eine Wasserflasche mit dem richtigen Spaßfaktor wichtig.
Stanley Cup: Mehr trinken dank integriertem Strohhalm
In den sozialen Medien, vor allem auf TikTok, kommt derzeit keiner drumherum: der Stanley Cup*. Ob Influencer, User oder Popstars wie Olivia Rodrigo, alle halten sie den Hype-Becher in die Kamera. Das Besondere an ihm ist seine Kapazität von 1,18 Litern, ein wiederverwendbarer Strohhalm und ein Komfortgriff. Der Thermobecher kann zudem Getränke bis zu elf Stunden kalt und sieben Stunden heiß halten. Den FlowState-Deckel könnt ihr in drei verschiedene Positionen drehen: eine für den Strohhalm, eine zum Schlürfen und eine vollständig abgedeckte Oberseite, um Spritzer zu verhindern.
Doch stellt der Stanley Cup eine Gefahr für die Gesundheit dar? Durch die Medien kursiert aktuell das Gerücht, dass der Becher mit dem Schwermetall Blei hergestellt wurde. Der Hersteller selbst gibt zu, dass Blei in der Produktion genutzt wird, doch allerdings nur für die Unterseite des Bechers – solange das Produkt also nicht beschädigt ist, besteht laut eines Berichts von ‘Today’ keine Gefahr für die Gesundheit.
Air-Up-Wasserflasche: Neues Trinkerlebnis durch Duftpods
Die Air-Up-Wasserflasche* revolutioniert das Trinkvergnügen, indem sie auf Sirup oder andere Zusatzstoffe verzichtet, während sie gleichzeitig das Wasser angenehm schmackhaft macht. Obwohl sie äußerlich wie eine herkömmliche Trinkflasche aussieht, verbirgt sich ein smartes Konzept dahinter: Der Geruch des Duftaufsatzes, auch „Pod“ genannt, wird beim Trinken als Geschmack wahrgenommen. So trickst ihr euer Gehirn aus, genug Wasser am Tag zu trinken, und erhaltet zudem noch einen Spaßfaktor.
Tipp: Eine Steigerung der Intensität des Duftpods wird durch Sprudelwasser erreicht.
Meitagie-Wasserflasche: Überblick behalten dank Uhrzeit
Die BPA-freie Trinkflasche* von Meitagie kann bis zu einem Liter Wasser fassen und ist zudem mit Zeitmarkierungen versehen. Mit den Uhrzeiten könnt ihr eure Motivation anregen und gleichzeitig einen genauen Überblick über die Trinkmenge behalten. Diese Flasche besteht aus FDA-zertifiziertem Titan, das nicht nur sicher für den menschlichen Körper ist, sondern auch umweltfreundlich. Darüber hinaus verfügt sie über einen auslaufsicheren Deckel, passt in alle Standardhalterungen und ist mit einer praktischen Trageschlaufe ausgestattet.
BPA ist die Abkürzung für Bisphenol A: Eine chemische Verbindung, die in zahlreichen Kunststoffen verwendet wird. Diese Substanz kann laut der Verbraucherzentrale schädlich sein, da sie den Hormonhaushalt beeinflussen kann.
Die Meitagie-Wasserflasche ist in 22 verschiedenen farbenfrohen Varianten erhältlich.
720° Degree Trinkflasche: Geschmack dank Früchtebehälter
Wer gar nicht ohne Geschmack auskommt, der interessiert sich sicherlich für Wasserflaschen mit integriertem Früchtebehälter. In die 720° Degree Trinkflasche* könnt ihr erfrischende Früchte oder Kräuter füllen und sie bei jedem Schluck genießen. Das Modell ist ebenfalls BPA-frei, verfügt über eine Anti-Gluck-Trinköffnung und ist dank eines Sicherheitsbügels vor ungewolltem Öffnen geschützt. Die Titan-Flasche ist zudem mit einem Gewicht von 225 Gramm super leicht, so lässt sie sich problemlos zum Sport, zur Arbeit oder zu Outdoor-Aktivitäten mitnehmen.
Was passiert im Körper, wenn wir zu wenig Wasser trinken?
Unser Körper braucht ausreichend Flüssigkeit, um richtig funktionieren zu können. Aber: Viele Menschen trinken zu wenig. Die Apotheken-Umschau warnt davor, dass bereits nach kurzer Zeit ohne ausreichende Flüssigkeitszufuhr Kopfschmerzen und Schwindel auftreten können. Sobald ein plötzliches Durstgefühl auftritt, solltet ihr eurem Körper das geben, wonach er verlangt – Wasser.
Eine Faustregel, die sich jeder merken sollte: Auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt bei einem gesunden Menschen eine Tageszufuhr von mindestens 1,5 bis zwei Liter Wasser pro Tag.
Wasser trinken kann Spaß machen: So überwindet ihr den inneren Schweinehund
Lese-Tipp: Sofort weniger sitzen: Sieben Hintern-hoch-Tipps für mehr Bewegung
Es ist allgemein bekannt, dass Wasser lebenswichtig ist, aber oft fehlt es an der nötigen Motivation oder wir vergessen schlichtweg, genug zu trinken. So manche Flaschen haben jedoch den einen oder anderen Trick: Ein Strohhalm, anregende Gerüche oder fruchtige Geschmäcker machen es viel einfacher, regelmäßig Wasser zu konsumieren.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.