Mieterbund: In Deutschland fehlen 250.000 Wohnungen
Nach Schätzungen des Deutschen Mieterbunds fehlen in Deutschland rund 250.000 Mietwohnungen. Bezahlbarer Wohnraum werde immer knapper. "Das Problem trifft junge Familien, Rentner, einkommensschwache Haushalte und Normalverdiener", sagte Präsident Franz-Georg Rips der 'Bild'. Am stärksten seien die Menschen in den Großstädten betroffen. Der Mieterbund fordert von der Bundesregierung mehr Fördermittel für den Wohnungsneubau.
Nach früheren Angaben des Mieterbundes zahlen Mieter bereits mehr als ein Drittel ihres Haushaltsnettoeinkommens (34,1 Prozent) für Miete und Nebenkosten - so viel wie noch nie.