RTL-Politikchef Nikolaus Blome kommentiert

Mega-Streik der GDL: Es gibt Grenzen des Anstands!

von Nikolaus Blome

Nicht alles, was geht, ist auch in Ordnung!

Wieder rollt kaum ein Zug durch Deutschland: Der vierte Arbeitskampf der Lokführergewerkschaft GDL legt seit dem Morgen weite Teile des Fern- und Regionalverkehrs lahm. Hat Gewerkschaftschef Claus Weselsky eigentlich jedes Maß verloren?
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren
!

Merkt Weselsky eigentlich, was er da kaputt macht?

Klar: Ein Streik, den keiner bemerkt, das ist kein Streik, sondern ein Witz. Natürlich muss ein Streik der Firma wehtun, und den Kunden auch. Alles okay. Aber es gibt auch Grenzen des Anstands! Nicht alles, was geht, ist auch in Ordnung. Das scheint GDL-Chef Claus Weselsky aber leider gar nicht zu scheren. Weselsky will den Bahnvorstand persönlich besiegen und jedes Mittel scheint ihm recht. Angebote werden abgelehnt, ebenso wie eine Schlichtung.

Das ist das Gegenteil der deutschen Idee von der Tarifpartnerschaft, wo Arbeitnehmer und Arbeitgeber verhandeln und auch streiten, aber keinen Krieg gegeneinander führen, mit egal welchen Waffen. An diese gute Tradition legt Gewerkschaftsboss Weselsky die Axt. Merkt er eigentlich, was er da kaputt macht?

Lese-Tipp: MEGA-Bahn-Streik: Auf diesen Strecken fahren trotzdem noch Züge in eurem Bundesland

Das maßlose Beispiel von Weselskys Minigewerkschaft könnte Schule machen

Seit Dienstagabend streikt nun also die GDL – rund 80 Prozent der Züge im Fernzüge fallen aus, im Regionalverkehr gibt es erhebliche Einschränkungen, meldet die Bahn. Pendler sind zu Recht genervt. Und der Güterverkehr? Der ist ebenfalls lahmgelegt, was die Unternehmen im Land hart trifft. Der Bundesverband der Industrie rechnet mit einem Schaden in Höhe von bis zu einer Milliarde Euro!

Doch das könnte alles nur der Anfang sein: Das maßlose Beispiel von Weselskys Minigewerkschaft könnte Schule machen. Und dann haben wir alle noch viel öfter den Schaden als jetzt nur bei der Bahn.

Was denkt ihr? Stimmt hier ab!

Hinweis: Das Ergebnis der Umfrage ist nicht repräsentativ.

Die Zeiten sind aggressiv genug!

Mal ehrlich, die Zeiten sind aggressiv genug. Da sollte jeder Vernünftige lieber zweimal versuchen, einen Kompromiss zu finden, statt Millionen Bahnkunden den Tag zu versauen.

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.