90er Jahre Gameshow mit vielen Facetten „Maus reiß aus“ - Entkomme der großen Mausefalle

rtlde-fallback
Unvergessene RTL Klassiker bei RTL.de

In den neunziger Jahren waren Gameshows und actionreiche Quizsendungen im Trend. Zu dieser Zeit kam auch „Maus reiß aus“ auf, ein Action-Spiel mit vielen Facetten. Die Sendung mit dem Spiel um die rote Glocke wurde von 1992 bis 1993 von RTL produziert und ausgestrahlt. Moderiert wurde die Show von Michael Harkämper.

Gewinne mit einer schnellen Reaktionszeit „Maus reiß aus“

Die Sendung „Maus reiß aus“ macht ihrem Namen alle Ehre, da sie auf dem gleichnamigen Gesellschaftsspiel basiert. Das Spiel beginnt auf einem großen, quadratischen Spielfeld, auf dem sich die Kandidaten bewegen. Das Ziel des Spiels ist es, nicht unter die rote Glocke zu kommen. Hierbei fungieren die Kandidaten als Mäuse und die rote Glocke stellt eine Mäusefalle dar. Sollte ein Kandidat unter die rote Glocke geraten, ist dieser ausgeschieden. Von den Kandidaten wurde vor allem eine schnelle Reaktionszeit gefordert. Die Glocke fällt durch Zufall auf eines der Felder. Sind die Kandidaten nicht schnell genug, werden sie von ihr erwischt. Der Kandidat bzw. die Kandidatin, der/die als letztes auf dem Spielfeld steht, hat „Maus reiß aus“ gewonnen.

Wie bereits erwähnt, beruht das gesamte Spielprinzip auf dem gleichnamigen Gesellschaftsspiel von Hasbro. Dank der erfolgreichen Fernsehsendung wurde das Spiel „Maus reiß aus“ häufiger verkauft und das Spiel wurde dadurch zum Verkaufsschlager.

Ableger von „Maus reiß aus“ in anderen Ländern

Insgesamt gab es 52 Folgen von „Maus reiß aus“, die immer samstagmorgens auf RTL zu sehen waren. Die Sendung erfreute sich vor allem beim jungen Publikum großer Beliebtheit. Ähnliche Spiele gab es vor und nach der deutschen Ausstrahlung auch in anderen Ländern wie Großbritannien. Hier trug das Spiel den Namen „Mouse Trap“.