Die fünfte Ziffer fehltKniffeliges Mathe-Rätsel: Können Sie die Reihe vervollständigen?

Dieses schwierige Mathe-Rätsel können nur Rätselkönige lösen.
Dieses Mathe-Rätsel können nur Rätselkönige lösen.
fresherslive / T Santhosh Kumar

Für dieses Mathe-Rätsel müssen Sie clever logisch kombinieren. Denn auf die Lösung der Zahlreihe kann jeder kommen, sobald er das Muster dahinter erkennt. Vier Ziffern sind vorgegeben, doch welche Zahl steckt hinter dem Fragezeichen?

Auf das Zahlen, fertig, los!

Ein solches Mathe-Rätsel ist nicht nur ein spannender Zeitvertreib, sondern trainiert zusätzlich unser Gehirn. Denn um auf die richtige Lösung zu kommen, müssen Sie logisch denken. Vier Ziffern haben wir Ihnen vorgegeben: 1, 3, 7 und die 15.

Welche Ziffer muss also die fünfte in der Reihe sein? Überlegen Sie genau, welches Muster sich hinter den Zahlen verbirgt. Viele Menschen behaupten, Mathe sei nicht ihre Stärke. Doch auf die Lösung dieser kleinen Zahlenreihe können schon Grundschüler kommen.

Lese-Tipp: Oh Schreck, der Delfin ist weg! Finden Sie ihn in fünf Sekunden?

Im Video: Lust auf noch mehr Suchbilder und optische Täuschungen?

Playlist 50 Videos
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Kleiner Tipp gefällig?

Bislang war das Rätsel zu kniffelig für Sie? Wir geben Ihnen einen kleinen Tipp: Wer auf die richtige Lösung kommen möchte, muss ein bisschen rechnen – so viel sei verraten. Denn durch die Rechnung kleiner Gleichungen ergibt sich immer eine neue Lösung. Dadurch offenbart sich schnell der richtige Weg.

Lese-Tipp: Selbsttest: Knacken Sie das große Zahlenrätsel?

Stimmen Sie ab!

Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nicht repräsentativ.

Hier kommt die Auflösung des wirklich kniffeligen Rätsels

Die richtige Antwort lautet: 31!

Und mit diesem kleinen Rechenweg findet man diese Lösung:

1x2+1=3, 3x2+1=7, 7x2+1=15, 15x2+1=31

Das immer gleiche Muster ist also ganz einfach. In der Mathematik gilt: Punkt- vor Strichrechnung. Also nehmen sie 1 (die erste Zahl unserer vorgegebenen Ziffern) mal 2 und addieren 1. Das Ergebnis ist 3 – die nächste Zahl unserer Reihe. Dann nehmen sie 3 (wieder) mal 2 und addieren 1. So kommen Sie auf 7. Dann beginnt das Spiel von vorne: 7 mal 2 plus 1 ergibt 15. Und für des Rätsels Lösung nehmen Sie 15 mal zwei, addieren 1 und haben so die Lösung 31.

War doch gar nicht so schwer, oder?

Lese-Tipp: Mathe-Rätsel für Superbrains: Finden Sie die Lösung?

Lust auf noch mehr Rätsel?

Haben Sie Lust auf noch mehr Suchbilder und optische Täuschungen? Dann besuchen Sie doch einmal unsere Rubrik Wissens-Quiz. Hier finden Sie viele weitere spannende Rätsel. (lra)