"Die Unvermittelbaren - Mit Martin Rütter"Martin Rütter kämpft in seinem Herzensprojekt um die Zukunft von Hunden ohne jede Perspektive
In seinem Herzensprojekt "Die Unvermittelbaren" (Hier auf RTL+ streamen), das am 08. Januar bei RTL in die zweite Staffel startet, widmet sich Martin Rütter mit seinem Team wieder Hunden, die schon viel zu viel Lebenszeit im Tierheim verbringen mussten. Die Gründe dafür sind vielfältig und gleichzeitig erschreckend: Ob nun zu krank, zu aggressiv, zu laut, zu anstrengend oder einfach zu hässlich. Oft sind es traurige Schicksale – Hunde ohne jede Perspektive. Für genau diese Hunde setzt sich Martin Rütter mit aller Kraft und Leidenschaft ein. Was die größten Sorgen bei möglichen neuen Haltern sind, wie sie unterstützt werden und warum sich wirklich jeder bewerben kann, das erklärt Martin hier im Video.
Wenn Sie Interesse an einem der „Unvermittelbaren“ haben, dann können Sie sich HIER bewerben!
Und hier kommen weitere Hunde, für die noch kein neues Zuhause gefunden werden konnte:
Das ist Flecki
Rasse: Husky-Schäferhund-Mix
Geschlecht: Rüde, kastriert
Alter: 13.01.2019 (3 Jahre)
Tierheim: Tierheim Priegnitz seit 2020, jetzt Tierheim Bückeburg (seit Januar 2022)
Besonderheit: Flecki ist erst drei Jahre alt und verbrachte davon bereits zwei Jahre in Tierheimen. Er wird ständig übersehen, obwohl er ein toller Kerl ist.
Vorgeschichte: Flecki wurde als Welpe angeschafft und in einem Zwinger gehalten. Da er dort die ganze Nachbarschaft zusammenjaulte, wurde er in das Tierheim Priegnitz abgegeben. Eine Familie mit Baby adoptierte Flecki und brachte ihn nach einigen Wochen zurück, weil er das Kind hütete und die Familie damit überfordert war. In Priegnitz interessierte sich ein Jahr lang niemand für den Junghund und somit übernahm das Tierheim Bückeburg Flecki, um seine Vermittlungschancen zu steigern. Doch auch hier gibt es bisher keine Anfragen für ihn.
Wesen: Der junge Rüde ist fremden Menschen gegenüber etwas skeptisch und unsicher, entspannt sich jedoch nach kurzer Zeit und ist sehr gehorsam und will gefallen. Der Rohdiamant hat bisher noch nicht viel kennengelernt. Menschenmengen und Großstadtgeräusche machen Flecki Angst und stressen ihn, weshalb er versucht aus der Situation auszubrechen.
Verträglich mit: Kindern und Hunden, keine Kleintiere wegen Jagdtrieb
Das ist Joy
Rasse: Pinschermischling
Geschlecht: Hündin, keine Angaben ob kastriert
Alter: ca. 10 Jahre
Tierheim: Tierheim Detmold, seit Juni 2022
Besonderheit: Joys Vermittlungschancen sind sehr gering, da sie nicht nur alt ist, sondern auch einen Platz als Einzelhund ohne Kinder benötigt.
Vorgeschichte: Als Fundhündin wurde Joy in das Tierheim Detmold gebracht. Wie sich später herausstellte, waren die Finder ihre eigenen Besitzer, die vorher vergeblich versucht hatten, Joy über diverse Internetportale loszuwerden, weil sie die Kinder gebissen haben soll.
Wesen: Die im Stich gelassene Hundeoma hat sich negative Verhaltensmuster angeeignet. Zum Beispiel pöbelt sie durchweg andere Hunde an und will eine Belohnung dafür. Sie hat gelernt, immer präsent zu sein und sich durchzusetzen. Geht man vorsichtig mit ihr um, lässt sich Joy auf den Menschen ein und genießt Streicheleinheiten. Aufgrund ihres Alters braucht sie keine sportlichen Herausforderungen mehr und sucht ein Plätzchen für den Lebensabend
Verträglich mit: vorsichtigen Menschen, keine Hunde, keine Kinder
Das ist Fritz
Rasse: Boxer-Pointer-Maremmano
Geschlecht: Rüde, unkastriert
Alter: 1 Jahr (03.06.21)
Tierheim: Tierheim Gifhorn, Seit März 2022
Besonderheit: Fritz ist ein Kraftpaket und mitten in der Pubertät. Er versucht andauernd seine Grenzen bei Menschen auszutesten und reagiert besonders auf Bewegungsreize.
Vorgeschichte: Der Mischlingsrüde wurde wahrscheinlich als Corona-Anschaffung ins Haus geholt und hat keine gute Sozialisierung erfahren. Die Besitzer gaben ihn ab, weil er zu groß wurde und sie überfordert mit ihm waren.
Wesen: Das „Riesenbaby“ hat bisher nicht viel kennengelernt und ist sehr aufdringlich. Im Tierheim können die Mitarbeitenden ihn mittlerweile zwar wieder runter bringen, aber schnelle Bewegungen (z.B. Jogger) lassen den jungen Rüden sehr aufdrehen. Dann fängt er an, in die Beine, Hände und Klamotten zu zwicken. Er ist nicht aggressiv, sondern testet sich aus und ist in der Findungsphase. Kommandos lernt er schnell und führt diese für Leckereien gerne aus.
Verträglich mit: Hunden, sollten größer sein, da er distanzlos ist und auf sie draufspringt, Menschen, Kinder sollten größer sein, aufgrund der Kraft.
Das ist Bruni
Rasse: Polski Owczarek Nizinny-Mix
Geschlecht: Weiblich, kastriert
Alter: 06.03.2016, 6 Jahre alt
Tierheim: Tierheim Bückeburg, seit 2019
Besonderheit: Brunis niedliches Aussehen täuscht. Hinter der plüschigen Fassade, steckt eine unsichere Hündin, die bei unsicherem Verhalten Ihres Halters dazu neigt, alles selber zu regeln.
Vorgeschichte: Brunis Vorbesitzerin war eine sehr sensible und zaghafte Persönlichkeit, die Bruni keine klare Führung und Sicherheit bieten konnte. Bruni fiel ins Hüteverhalten und hat ein vorbeirennendes Kind gebissen, weshalb sie Maulkorb- und Leinenbeauflagt war. Aus Vernunftgründen und schweren Herzens gab Brunis Vorbesitzerin die PON-Hündin vor drei Jahren im Tierheim ab. Das Tierheim konnte Bruni von der Maulkorbpflicht befreien. Die Leinenpflicht hat sie immer noch.
Wesen: Die kleine Hüterin fixiert sich stark auf eine Person und möchte diese beschützen. Fremden gegenüber ist sie misstrauisch und aufdringlich zugleich. Sie beansprucht Raum und Ressourcen für sich, lässt sich allerdings bei klaren Anweisungen auf souveräne Führung ein. Den passenden Menschen für Bruni zu finden ist vergleichbar mit der Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
Gesundheit: Bruni hat leichte HD, braucht dafür zurzeit nur Nahrungsergänzungsmittel
Verträglich mit: Größeren Hunden und erfahrenen Menschen
"Die Unvermittelbaren" - Ab Januar bei RTL im TV und jederzeit auf RTL+ im Stream
Ab Sonntag, den 08. Januar, gibt es auf RTL die neuen Folgen „Die Unvermittelbaren - Mit Martin Rütter“ zu sehen.
Bis dahin stehen alle Folgen der ersten Staffel auf RTL+ jederzeit zum Streamen bereit und Sie können einen Eindruck gewinnen, wie sehr Ihnen Martin Rütter mit seinem Team beim Training it einem der „Unvermittelbaren“ hilft und welche Erfolgsgeschichten dabei geschrieben werden. (fhe)