Wenn's schnell gehen mussMahlzeitenersatz: Welches Produkt passt zu mir?

Im hektischen Arbeitsalltag ist keine Zeit für ein ausgiebiges Mittagessen? Die überschüssigen Fettpölsterchen wollen einfach nicht verschwinden? In beiden Fällen versprechen Mahlzeitenersatz-Produkte eine Lösung. Solche Alternativen liefern alle wichtigen Nährstoffe in komprimierter Form und sollen so eine vollwertige Mahlzeit ersetzen. Zur Zusammensetzung gibt es in der Diät-Verordnung sogar rechtliche Vorgaben. Doch funkltioniert das auch? Welche Produkte es gibt und welches zu Ihnen passt, verraten wir Ihnen.
Worauf Sie bei Mahlzeitenersätzen noch achten sollten, erfahren Sie in diesem Artikel: Shakes und Riegel als Nahrungsergänzung? 5 Punkte, die wichtig sind.
Mahlzeitenersatz: Für wen eignen sich Shakes?
Wer das Wort „Mahlzeitenersatz“ hört, denkt wohl in erster Linie an die Pulver, die mit Milch oder Wasser zu Shakes gemixt werden. Sie finden sich in jedem Supermarkt und Drogeriegeschäft in allen möglichen Sorten. Oft wird das Wort Diät-Shake synonym verwendet – man kann einen solchen Drink aber auch ohne den Wunsch zur Gewichtsreduktion als Mahlzeitenersatz oder als Ernährungsergänzung zum Muskelaufbau verwenden.
Shakes sind der richtige Mahlzeitenersatz für Sie, wenn …
… Sie Wert auf Abwechslung im Speiseplan legen: Solche Shakes gibt es in unzähligen Geschmackssorten und sie sind nahezu in jedem Supermarkt erhältlich.
… Sie eine einfache Zubereitung schätzen.
… Sie eine Formula-Diät durchziehen möchten.
… Sie zusätzlich Sport treiben: Die Shakes sind eine super Proteinquelle für den Muskelaufbau.
Unsere Empfehlung: Die Shakes von Sheko beinhalten pro Mahlzeit 202 Kilokalorien und 21,5 Gramm Protein. Sie lassen sich mit Milch oder Joghurt zubereiten. Im Sheko-Shop gibt es viele verschiedene Geschmackssorten: neben den Klassikern wie Erdbeere oder Vanille auch ausgefallenere Sorten wie Kokos oder Matcha.
Vegane Alternative: Viele Shakes, auch die von Sheko, sind mit Molkenproteinen angereichert und daher nicht für eine vegane Ernährung geeignet. Das Pulver von Alpha Foods hingegen setzt auf rein pflanzliche Eiweiße und Nährstoffe. Der Drink lässt sich mit Wasser oder Pflanzenmilch anrühren – so kommt eine Portion auf rund 211 Kilokalorien und 18 Gramm Eiweiß.
Shake-Alternative: Mahlzeitenersatz als Suppe
Ebenfalls ein Pulver – aber anders: Auch Suppen gibt es als Mahlzeitenersatz. Und sie kommen wohl am nächsten an die Mahlzeit heran, die sie ersetzen sollen. Ähnlich wie normale Tütensuppen rührt man die Diät-Suppen mit heißem Wasser an. Der Unterschied: Sie haben mehr Kalorien und ein breiteres Nährstoffprofil, deswegen halten sie länger satt. Mit einer Suppe ist man jedoch nicht so flexibel wie mit einem Shake – sie lässt sich nur schwer unterwegs zubereiten oder in der Tasche mitnehmen.
Mit einer Suppe als Mahlzeitenersatz sind Sie gut bedient, wenn …
… Sie gerne warm essen möchten.
… Sie das Mittag- oder Abendessen ersetzen möchten.
… Sie den Mahlzeitenersatz nicht unterwegs, sondern zu Hause oder im Büro konsumieren.
… Sie ungern Süßes essen.
Unsere Empfehlung: Den Mahlzeitenersatz von Natural Mojo rühren Sie mit einem Teelöffel Öl und 300 Milliliter heißem Wasser an. Eine fertige Portion hat 214 Kilokalorien und 19 Gramm Eiweiß. Da das Produkt ausschließlich auf pflanzliche Nährstoffe setzt, eignet es sich auch als Ergänzung einer veganen Ernährung.
Mehr als Müsli: Riegel als Mahlzeitenersatz
Ein herkömmlicher Müsliriegel empfiehlt sich höchstens als Snack für zwischendurch. Riegel, die eine ganze Mahlzeit ersetzen, halten länger satt: Sie liefern zwischen 200 und 250 Kilokalorien und verschiedene wichtige Nährstoffe wie Mineralien, Vitamine und Co. Besonders praktisch: Ein Riegel passt in jede Tasche und muss nicht zubereitet werden.
Ein Riegel als Mahlzeitenersatz ist die beste Wahl, wenn …
… Sie den Mahlzeitenersatz unterwegs essen möchten.
… Sie keine Zeit für die Zubereitung haben.
… Sie lieber kauen als Shakes oder Suppen zu trinken.
… Sie gerne Süßes essen.
Unsere Empfehlung: Die One Meal Bars von Nupo kommen mit 219 Kilokalorien pro Stück und einem hohen Proteinanteil. Bei Sorten von Brownie Crunch über Chocolate bis hin zu Lemon Crunch kommt jede Naschkatze auf ihren Geschmack.
Fazit: Dieser Mahlzeitenersatz eignet sich für Sie
Sie sehen: Mahlzeitenersatz ist nicht gleich Mahlzeitenersatz. Ob als Shake, Suppe oder als Riegel bringen die Speisealternativen verschiedene Vor- und Nachteile mit sich. Wenn Sie möglichst flexibel sein möchten, ist ein Riegel oder ein schnell zubereiteter Shake am besten. Diese beiden Varianten sind in ihren Geschmackssorten häufig süß. Wer es lieber herzhaft und warm mag, greift zu einer Suppe.
Wichtig: Je nach eigenem Nährstoffverbrauch hält das Sättigungsgefühl bei einem Ersatz jedoch nicht so lange an wie bei einer richtigen und gut portionierten Mahlzeit. Die Herstellerangaben, die sich darauf beziehen, sind verallgemeinert und weichen womöglich vom individuellen Empfinden ab. Über einen längeren Zeitraum sollte man Mahlzeiten regelmäßig nicht ersetzen – sie sind Experten zufolge keine Alternative zu einer abwechslungsreichen Ernährung. Was alles zu einer ausgewogenen Ernährung zählt, lesen Sie in dieser DGE-Checkliste.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.


