Gerstengras, Trockenshampoo & Co.
Luisas Beauty-Update: Auf diese 5 Haar-Hacks schwöre ich
von Luisa Menzel
Haarpflege geht uns (fast) alle etwas an. Diejenigen, die es nicht betrifft, können jetzt aufhören zu lesen, der Rest kann hier einiges lernen. Versprochen. Los geht’s mit zwei Tipps, die eigentlich nicht wirklich etwas mit Pflegeprodukten zu tun haben, aber seit vielen Monaten sehr viel für mich tun.
Haar-Trick 1: Gerstengras
Zugegeben, das Zeug schmeckt wirklich widerlich, sorgt bei mir aber dafür, dass die Haare innerhalb weniger Wochen stark wachsen. Meine Routine: Jeden Morgen zwei Teelöffel von dem Pulver mit Wasser oder Saft trinken – und durchhalten. Es lohnt sich!
Haar-Trick 2: Weniger waschen
Ich weiß, das ist nichts Neues. Ich hab mich jahrelang dagegen gewehrt, weil ich es auch einfach eklig finde, mir nach dem Sport oder nach dem Ausgehen nicht die Haare zu waschen. Aber seit ich meine Haare nur noch maximal 2 oder 3 Mal pro Woche wasche, sind sie weniger schnell fettig, bleiben länger glänzend und voluminös nach der Wäsche. Außerdem werden sie erst nach drei oder vier Tagen platt und trocken. Trockenshampoo regelt das.
Womit wir auch schon beim nächsten Tipp wären – und bei meinen Lieblings-Haarprodukten.
Empfehlungen unserer Partner
Das sind meine Haarprodukt-Favoriten
Das Trockenshampoo L'Oréal Paris Elvital Dream Length Dream Volume* ist für mich der Sieger unter allen, die ich ausprobiert habe. Es riecht für mich irgendwie nach Sommerurlaub aus meiner Kindheit und erzeugt ein „frisch gewaschen“-Gefühl auf meinem Kopf. Ich habe lange gebraucht, um zu verstehen, wie man Trockenshampoo richtig benutzt, aber seitdem löst es echt viele meiner Probleme.
- Einfach mindestens 10 Minuten einwirken lassen, weiße Rückstände sind nicht schlimm, dann alles mit einem Handtuch ausrubbeln oder einmassieren und anschließend kopfüber föhnen – fertig.
Thema Föhnen: Ich empfehle Hitzeschutz vor dem Föhnen oder Stylen. Ich habe das selber nie gemacht und hatte dann schnell den Salat in Form von verbrannten Spitzen. Das stinkt nicht nur, es sieht auch schlimm aus. Also, lieber ein bisschen Hitzeschutz vorher auftragen - das erspart viel Leid. Ich benutze das bodyguard heatprotectspray von ghd. Das riecht so gut, dass ich das manchmal auch einfach so aufsprühe.
Außerdem kann ich sehr empfehlen, einmal die Woche eine Haarmaske oder -kur zu machen. Hier war ich sehr lange mit Produkten aus der Drogerie unterwegs (billiger), aber mittlerweile hab ich festgestellt, dass die etwas teureren Produkte auch wirklich etwas bringen, wohingegen die günstigen Sachen meistens echt einfach nur gut riechen.
- Ich empfehle die gesamte „Extreme Repair“-Serie von Redken*, allerdings habe ich aktuell aber auch sehr geschädigtes Haar. Die Produkte helfen mir sehr dabei, den Schaden zu minimieren.
- Eine günstige Alternative sind für mich die Produkte von Herbal*. Gerade benutze ich das Shampoo und den Conditioner mit Aloevera und Hanf. Das gibt’s sogar als umweltfreundliche Alternative zum Nachfüllen. Kein anderes Shampoo macht meine Haare gefühlt so frisch und glänzend.
Ah, doch: Ich war noch sehr zufrieden mit den Produkten von mermaid and me*. Die sind sogar vegan und tierversuchsfrei und ohne künstliche Inhaltsstoffe. Und sie riechen ganz außergewöhnlich. Ich werde oft zumindest oft auf den Duft angesprochen, wenn ich eines der Produkte benutzt habe.
Unverzichtbar ist für mich auch mein Haaröl von Nyce*. Ich habe es bei meinem Friseur gekauft, man kann es aber auch online bestellen. Ich mag es sehr, denn es zieht super schnell ein und hinterlässt keine fettigen oder öligen Haare.
Glaube, das war’s erstmal zu dem Thema. Gern geschehen!
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.