Anklicken des Videos aktiviert Schadsoftware
Vorsicht vor angeblichen Polizeimeldungen auf Facebook!
Link suggeriert Zeugenaufruf zu einem Entführungsfall in Lübeck
Die Lübecker Polizei warnt vor einem Link im sozialen Netzwerk Facebook, in dem über einen angeblichen Entführungsfall in einem Lübecker Einkaufszentrum berichtet wird. Demnach soll dort ein achtjähriges Mädchen spurlos verschwunden sein.
Betrüger am Werk
Der Post, der am Dienstag veröffentlicht wurde, behauptet, dass die Polizei um Mithilfe bei der Ergreifung des Täters bitte und verweist auf ein Video, das sich nicht öffnen ließe, heißt es in einer Mitteilung der Polizeidirektion Lübeck.
Deshalb weisen die Beamten ausdrücklich darauf hin, dass ein Entführungsfall nicht bekannt sei und der Post augenscheinlich in betrügerischer Absicht erstellt und verbreitet wurde.
Genau prüfen, nicht anklicken und nicht weiterleiten
Der Post verweist auf ein Video, das sich nicht öffnen lässt. Es bestehe der Verdacht, dass durch Anklicken des Videos eine Schadsoftware aktiviert werde, um Daten der Nutzer auszuspähen, sagte die Sprecherin. Sollte die Polizei einen Zeugenaufruf für notwendig erachten, erfolge dieser nur unmittelbar durch die Polizei und nicht durch Beauftragte. Die Polizei empfiehlt, die Links genau zu prüfen, nicht anzuklicken und nicht zu Teilen. (dpa/nid)