Nach Tod von 119-jähriger Kane TanakaTäglich Wein und Schokolade: Schwester André jetzt der älteste Mensch der Welt

HANDOUT - 10.02.2021, Frankreich, Toulon: Dieses vom Pflegeheim Sainte-Catherine Laboure zur Verfügung gestellte Foto zeigt Schwester Andre (Geburtsname Lucile Randon). Mit 117 Jahren führt sie die Liste der ältesten Frauen Europas an - und hat gerade erst eine Infektion mit dem Coronavirus überstanden. Schwester André feierte am 11.02.2021 ihren Geburtstag in einem Altersheim in Toulon in Südfrankreich. (zu dpa: «Französische Ordensfrau feiert 117. Geburtstag nach Corona-Infektion») Foto: David Tavella/Sainte-Catherine Laboure care home/AP/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits. Keine Verwendung nach dem 25.02.2021. +++ dpa-Bildfunk +++
Lucile Randon ist 118 Jahre alt und gilt derzeit als die älteste lebende Person der Welt.
BC alf, dpa, David Tavella

Schwester André wurde am 11. Februar 1904 als Lucile Randon in Alès in Frankreich geboren und bekam jetzt einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde. Denn nach dem Tod von Kane Tanaka (119) aus Japan ist sie nun die älteste lebende Person auf der Erde. Aber die 118-Jährige hat noch weitere Pläne und strebt bereits den nächsten Rekord an.
Lese-Tipp: Älteste Frau der Welt ist tot - Kane Tanaka stirbt mit 119 Jahren

Besonders dankbar ist Lucile dafür, dass ihre beiden Brüder aus dem Krieg zurückkehrten

Lucile Randon, die auch als Schwester André bekannt ist, gilt zurzeit als die viertälteste Person, die jemals gelebt hat. Sie wurde 1904 als Tochter protestantischer Eltern geboren und wuchs zusammen mit ihren beiden Brüdern auf. Mehr als ein Jahrhundert lang hat sie ihr Leben Menschen gewidmet, die auf ihre Hilfe angewiesen waren.

Ihre eigene Familie wurde auseinandergerissen, als ihre beiden Brüder in den Ersten Weltkrieg zogen. Glücklicherweise kehrten beide Brüder am Ende des Krieges unversehrt zurück. Eine Tatsache, für die Randon bis heute unendlich dankbar ist. „Das war selten. In Familien gab es normalerweise zwei Tote und nicht zwei Lebende. Aber sie kamen beide zurück“, erzählte die Nonne im Jahr 2017 in einem Interview mit der AFP. Die Rückkehr ihrer Brüder sei eine ihrer „schönsten Erinnerungen“ gewesen.

In jungen Jahren arbeitete Lucile Randon als Lehrerin und Gouvernante und verbrachte einen Großteil des Zweiten Weltkriegs damit, sich vor allem um Kinder zu kümmern. Als der Krieg endete, reiste sie nach Vichy, um in einem Krankenhaus zu arbeiten, wo sie 28 Jahre lang Waisenkinder und ältere Menschen unterstützte.

Sister Andre poses for a portrait at the Sainte Catherine Laboure care home in Toulon, southern France, Wednesday, April 27, 2022. With the death of Kane Tanaka at age 119, the world's oldest human is now Lucile Randon, a French nun known as Sister Andre, aged 118, according to the The Gerontology Research Group. (AP Photo/Daniel Cole)
Schwester André wählte den Namen, um ihren verstorbenen Bruder zu ehren.
DC, AP, Daniel Cole

Langeweile kennt die Ordensschwester nicht

Als sie 19 Jahre alt war, konvertierte Randon zum Katholizismus und wurde acht Jahre später Nonne. Den Namen Schwester André wählte sie bewusst, um ihren bereits verstorbenen Bruder zu ehren. Ihre Missionsarbeit übte sie bis zu dem beeindruckenden Alter von 108 Jahren aus. Seit zehn Jahren lebt die alte Dame nun in einem Pflegeheim in der Stadt Toulon.

Zwar hat die Nonne vor neun Jahren ihr Augenlicht verloren und ist seither blind, aber das hat ihr nicht die Lebenslust genommen. Sie startet jeden Tag mit einem leckeren Frühstück und nimmt dann an der Morgenmesse teil. Und wer denkt, Randon würde sich den restlichen Tag nur langweilen, irrt, denn sie selbst sagt, dass sie immer beschäftigt sei. Das Personal „hat mich an meinen Schreibtisch gebracht, wo ich mit kleinen Dingen beschäftigt bin“, erklärt sie ABC News.

Die Mitarbeiter von Schwester Andrés Pflegeheim, der Résidence Catherine Labouré, berichten außerdem, dass sie es toll finde, jetzt im Guinness-Buch der Rekorde zu stehen und die älteste lebende Person der Welt zu sein. „Sie ist glücklich, sie mag diese Aufmerksamkeit sehr“, sagt Kommunikationsdirektor David Tavella. Zudem fügt er hinzu, dass es nun ihr Ziel sei, die älteste Frau zu „überbieten“, die jemals gelebt hat. Dabei handelt es sich um die Französin Jeanne Calment, die im Alter von 122 verstarb.

Sister Andre is pictured in her room at the Sainte Catherine Laboure care home in Toulon, southern France, Wednesday, April 27, 2022. With the death of Kane Tanaka at age 119, the world's oldest human is now Lucile Randon, a French nun known as Sister Andre, aged 118, according to the The Gerontology Research Group. (AP Photo/Daniel Cole)
Lucile Randon sagt selbst, dass sie noch jeden Tag beschäftigt sei.
DC, AP, Daniel Cole
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Lucile Randon gönnt sich jeden Tag ein Gläschen Wein

Erst 2021 sorgte Randon für einen Schreckmoment, als sie sich mit Covid-19 infizierte. Aber Schwester André ist eben nicht aufzuhalten – sie blieb glücklicherweise symptomfrei. Und passend zu ihrem 117. Geburtstag wurde sie dann auch negativ getestet.

„Ich hatte keine Angst, weil ich keine Angst hatte zu sterben“, sagt Schwester André. Und weiter: „Ich fühle, dass es mir im Himmel besser gehen würde, aber der liebe Gott will mich noch nicht.“ Also genießt Lucile Randon auch weiterhin jeden Tag und nascht dabei gerne Schokolade und gönnt sich täglich ein Glas Wein, wie die Mitarbeiter in ihrem Pflegeheim gegenüber CNN verraten. (kko)