Wegen Verletzungen: Decksaison ohne Hengst vom Gut Wettlkam
Lisa und Thomas Müller in Sorge: Dressur-Pferd D'avie stürzt - und fällt für Monate aus

Thomas Müller und seine Frau Lisa leben gemeinsam auf Gut Wettlkam als Pferdezüchter. Nun gab es jedoch einen schlimmen Unfall: Ihr Aushängeschild das Dressur-Pferd D’avie sollte üben, ein Pferd zu besteigen – und ist dabei schwer gestürzt. Zwar habe der Hengst keine langfristigen Verletzungen, allerdings sei das das Pferd im Hufbereich verletzt, so „St. Georg“. Das heißt: Lisa und Thomas Müller müssen zunächst auf ihr Aushängeschild verzichten – und können in den kommenden Monaten keine Frischsamen zur Züchtung anbieten.
Gut Wettlkam: Lisa und Thomas Müller züchten Pferde
Thomas Müller ist bekannt als Fußballer des FC Bayern München. Als Nationalmannschaft-Spieler hat er fast alles gewonnen, was es im Fußball zu gewinnen gibt. Seine Frau Lisa ist leidenschaftliche Dressurreiterin.
Mit dem zweifachen Dressurpferde-Weltmeister D’avie haben sie sich auch im Reitsport gemeinsam einen Namen gemacht. In einer ersten gemeinsamen Turniersaison 2021 gab Lisa Müller mit D’avie in der mittleren Dressur-Prüfung in Ebreichsdorf ihr Debüt – und gewann diese mit einer Wertung von rund 72 Prozent. Zuvor war der Hengst bereits mehrfach zum Weltmeistertitel geritten worden, so „St. Georg“.
Kein Wunder, dass D’avie auch in der Decksaison beliebt ist. Denn umso mehr Preise ein Pferd gewinnt, desto teurer und gefragter ist der Samen für die Zucht.
Hengst D’avie stürzt – und verletzt sich im Hufbereich
Doch nun müssen Züchter erstmal abwarten. Denn der zehnjährige Hengst sei „unglücklich ausgerutscht und dramatisch auf die Seite gestürzt“, wie Lisa und Thomas Müller am Montag auf Instagram bekannt geben.
Doch D’avie hatte Glück im Unglück: Bei dem Unfall seien keine langfristigen Verletzungen entstanden. Allerdings habe sich der Hengst D’avie im Hufbereich verletzt, sodass das Dressurpferd eine Pause benötige und die Verletzung ausheilen müsse – und zwar für einige Wochen und Monate. „D’avie ist ein wirklich zäher Bursche – da hätte schlimmeres passieren können“, so das Gut Wettlkam.
Daher stehe der Hengst in den kommenden Wochen und Monaten nicht im Frischsamenbereich zur Verfügung – und das obwohl es bereits zahlreiche Anfragen für D’avie gegeben habe, erklärt das Gut Wettlkam. Wie lange der Hengst nun ausfällt, ist noch offen. Der Frischsamenversand sei jedenfalls in den kommenden Wochen nicht möglich. Wer dennoch nicht auf Sperma vom beliebten Hengst verzichten möchte, könne jedoch auch auf Tiefgefriersperma zurückgreifen. Dafür müssen Züchter 200 Euro bezahlen, so das Gut Wettlkam. (jaw)