Letzte Hilfe am ArbeitsplatzDas Konzept soll Menschen helfen offener über den Tod zu sprechen

Einen Erste-Hilfe-Kurs hat so gut wie jeder schon einmal gemacht. Das Ziel: Leben retten zu können. Das komplette Gegenteil ist ein sogenannter Letzte-Hilfe-Kurs. Der beschäftigt sich hingegen mit dem Sterben, Tod und Trauer. Heute hat solch eine Schulung für die Mitarbeiter einer Brauerei in Köln stattgefunden. Denn der Tod macht auch nicht vor dem Arbeitsplatz halt.

„Menschen trauen sich offener über Tod zu sprechen“

Ins Leben gerufen, wurde der LetzteHilfe-Kurs von Dr. Georg Bollig.

„Wir reden nicht über Tod, Sterben und Trauer. Und wir trauen uns nicht, andere zu begleiten. Was wir halt erleben ist: Seitdem wir dieses Konzept haben, was relativ kurz ist - 4 x 45 Minuten -, dass Menschen sagen, sie fühlen sich bestärkt und trauen sich nun, andere beim Sterben zu begleiten. Und Menschen trauen sich auch offener über Tod und Sterben zu sprechen." Wie der Kurs bei den Teilnehmern ankommt, sehen Sie im Video…