Saliha und Murat Özcan

Sallys Welt: Wie aus einem Youtube-Video ein erfolgreiches Millionen-Imperium wurde

von Aristotelis Zervos

Diese Frau hat ordentlich Power. Das sieht man nicht nur jede Woche in der RTL-Show „Let’s Dance“, wenn Saliha Özcan mit ihrem Tanzpartner Massimo Sinato Publikum und Jury begeistert. Die 34-Jährige hat es geschafft, als Influencerin gemeinsam mit ihrem Mann Murat ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen. Im Video erzählt Saliha Özcan, warum sie sich mit „Let’s Dance“ eine Auszeit vom Geschäft gönnt und es auch in dieser Zeit für ihre Familie wichtig ist, die Erdbebenopfer in der Türkei mit aller Kraft zu unterstützen.

„Sallycon Valley“ in Waghäusel - Erfolgsstory mitten in der Provinz

Das Städtchen Waghäusel liegt zwischen Heidelberg und Karlsruhe, nur ein paar Kilometer entfernt hat ein deutscher Top-Konzern seinen Sitz: Der Softwaregigant SAP residiert in Walldorf. Und in Waghäusel hat Saliha Özcan ihre Firma aufgebaut: „Sallys Welt“ – oder auch „Sallycon Valley“ genannt. Von ihrem rasanten Aufstieg können sogar die SAP-Manager aus der Nachbarschaft lernen.

Denn der Aufstieg von Saliha „Sally“ Özcan gilt inzwischen als Vorzeigebeispiel dafür, wie aus einem erfolgreichen Social Media-Auftritt ein mittelständisches Unternehmen aufgebaut werden kann – und das auch noch mitten in der Provinz.

2012 hat Saliha Özca ihr erstes Back-Video auf Youtube veröffentlicht: „Wie backe ich einen Nusszopf“. Fast elf Jahre später zählt ihr Youtube-Kanal über 2 Millionen Abonnenten, die Videos werden insgesamt über 630 Millionen Mal aufgerufen.

Sallys erfolgreiche Welt: 145 Mitarbeiter und Millionenumsatz

Aus der jungen Grundschul-Referendarin mit Backleidenschaft ist eine erfolgreiche Unternehmerin geworden. Privat und geschäftlich seit 15 Jahren an ihrer Seite: Eheman Murat. Und Murat Özcan hat weitere Pläne. „In diesem Jahr wollen wir unseren Umsatz verdoppeln“, erklärt er im Gespräch mit dem „Handelsblatt“.

Dabei beschäftigt „Sallys Welt“ inzwischen 145 Mitarbeiter, weitere Jobs sind ausgeschrieben. Das Unternehmen wächst und wächst. „Sallys Welt“ erwirtschaftet 2022 einen mittleren zweistelligen Millionenumsatz. Backzutaten, Haushaltshelfer, Grill- und Gartenzubehör oder Kleidung – alles wird über den eigenen Onlineshop vertrieben. Daneben gibt es noch Bücher von Sally und Kooperationen mit namhaften Firmen wie Bosch, Kitchenaid, Graef oder Lidl.

Und dann gibt es noch Samira (12) und Ela (7). Saliha und Murat haben nicht nur ihr Unternehmen gemeinsam aufgezogen, sondern parallel dazu auch ihre beiden Töchter.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Das Erfolgsrezept von "Sallys Welt"

Aber was ist eigentlich das Geheimnis ihre Erfolges? „Ich bringe Menschen etwas bei – statt im Klassenzimmer im digitalen Raum“, sagt die gelernte Grundschullehrerin im Gespräch mit dem „Handelsblatt“. Und das nicht nur in der Küche. Ob für die Gartenarbeit oder Kindererziehung – Saliha „Sally“ Özcan hat für fast alle Lebenslagen einen guten Tipp parat und ihre Community ist ihr dankbar dafür.

Für Murat Özcan sind „Schnelligkeit und kurze Wege“ für den Erfolg des Unternehmens wichtig. So ist Sally zum Beispiel bei Produktentwicklungen direkt mir der eigenen Community im Austausch. „Sally fragt vorher ihre Community, ob sie einen Topf in Rot oder in Gelb möchten“, erklärt Murat dem „Handelsblatt“. „In nur einer Stunde antworten 100.000 Menschen. Das ist besser als teure Marktforschung.“

Und im „Sallycon Valley“ sind die Wege tatsächlich kurz: Kochstudio, Marketing, Produktentwicklung – alles befindet sich unter einem Dach. Familie Özcan wohnt sogar im Gebäude nebenan. Und dann gibt es noch Erweiterungspläne, aus dem „Sallycon Valley“ könnte eine „Sallycon City“ entstehen.

Lese-Tipp: Schock für "Let's Dance"-Kandidatin Sally Özcan – Ihr Back-Imperium "Sallycon Valley" wurde ausgeraubt!

Sally und Murat zeigen vollen Einsatz: Hilfe für die Erbebenopfer in der Türkei

Doch im Februar 2023 müssen alle Expansionspläne erstmal warten. Das schwere Erdbeben in der Türkei hat auch die türkischstämmige Familie Özcan aufgewühlt.

Im Gespräch mit RTL kommen Saliha Özcan die Tränen, als sie auf das verheerende Erdbeben zu sprechen kommt. Saliha und Murat haben das „Sallycon Valley“ kurzfristig in ein riesiges Hilfslager für die Erdbebenopfer umgewandelt und helfen, wo sie nur können.

Während Murat sich um das Geschäft, die Erdbebenhilfe und die Kinder kümmert, freut sich Deutschland auf den nächsten Auftritt von Sally bei „Let’s Dance“.

"Let's Dance": Getanzt wird freitags im TV - oder wann immer Sie wollen auf RTL+

Tanzrunde Nummer zwei zeigt RTL am Freitag, 3. März ab 20.15 Uhr im TV und parallel dazu natürlich auch online auf RTL+.