Let’s Dance 2017: Heinrich Popow bekommt durch das Tanzen mehr Selbstvertrauen beim Flirten
Wenn Heinrich Popow kommt, wird es hinter den Kulissen von "Let's Dance" 2017 schon mal heiß. Flirten gehört jetzt auch zu seiner Trainingsdisziplin. Dabei helfen ihm seine neuen Tanzfähigkeiten auf jeden Fall weiter. Die Damenwelt steht nämlich drauf. Aber kann er damit jetzt auch die richtige Frau angeln?
Für Heinrich Popow ist Tanzen ein "unschlagbares Werkzeug"
"Let's Dance"-Kandidat Heinrich Popow ist ja eigentlich nicht der Typ, der sich nicht ausdrücken kann. Beim Flirten fehlte aber in der Vergangenheit immer noch ein klein wenig. Das hat sich durch seine Teilnahme bei "Let's Dance" 2017 aber geändert. "Jetzt habe ich dieses unschlagbare Werkzeug des Tanzens bekommen. Dann ist der Flirtcharakter umso wichtiger", erzählt er stolz.
Das hat auch Folgen: "Es ist auch so, dass Frauen einen mit Komplimenten überhäufen." Diese Komplimente will Heinrich Popow auch "nicht einfach so im Raum stehen lassen". Er geht "natürlich gern", darauf ein.
Heinrich Popow: "Ich habe das schönste Leben, das ich haben kann"
Seit einem Jahr ist Heinrich Popow Single. Und das hatte vielleicht bisher auch was mit seiner Behinderung zu tun. Seine Eltern haben sich bei seiner Krebserkrankung als Kind für eine Amputation entscheiden. Für den "Let's Dance"-Kandidaten aus heutiger Sicht die richtige Entscheidung. "Deswegen ist das für mich das schönste Leben, das ich haben kann."
Jetzt fehlt nur noch die richtige Frau an seiner Seite. Den Langsamen Walzer in Show Sieben hat Heinrich seiner Mutter gewidmet. Wohl auch, um zu zeigen, dass er einen Hochzeitstanz tanzen kann. "Das ist, glaube ich, immer das Ziel einer Mutter, dass der Sohn irgendwann die richtige Frau an seine Seite bekommt." Und wenn es nach Heinrich geht, soll die Mutter auch nicht mehr so lange warten müssen. "Ja, wird Zeit."