Let's Dance 2015: Kandidatin Beatrice Richter

Beatrice Richter
"Let's Dance"-Kandidatin Beatrice Richter bezeichnet sich selbst als "Zivilisationsasket"
RTL / Stefan Gregorowius

Schauspielerin, Komödiantin, Sängerin

Aus der Traum von "Dancing Star 2015: "Let's Dance"-Kandidatin Beatrice Richter und Profitänzer Vadim Garbuzov haben in Show sechs mit ihrem Paso Doble leider nicht überzeugt und sind ausgeschieden.

"Let's Dance"-Kandidatin Beatrice Richter wagt sich in der achten Staffel der Tanzshow aufs Parkett. Die Schauspielerin, Komödiantin und Sängerin wird neben dreizehn weiteren "Let's Dance"-Kandidaten mit Profitänzer Vadim Garbuzov um den Titel "Dancing Star" 2015 kämpfen. Hier erfahren Sie mehr über die "Let's Dance"-Kandidatin Beatrice Richter.

Als Tochter eines fernsehabgeneigten, siebensprachigen Buchhändlers und einer Flötistin, trat "Let's Dance"-Kandidatin Beatrice Richter schon als junges Mädchen in die Fußstapfen ihres Großvaters, einem Schauspieler am Warschauer Theater. Erste Bühnenerfahrung sammelte sie im Kinderballett der Bayerischen Staatsoper. Die Schule "zischte an ihr vorbei, wie ein leidiger, unnötiger Prozess, der nur der Verzögerung zu dienen hatte". Beatrice Richter war gerade mal 16 Jahre jung, als sie ihre vierjährige Schauspielausbildung an der "Otto-Falckenberg-Schule" in ihrer Heimatstadt München begann. Hier wurde die "Let's Dance"-Teilnehmerin nach erfolgreichen vier Jahren „einsatzbereit“ gemacht, um der Menschheit ihr Können darzulegen. Es folgte eine lange Theaterkarriere auf großen Bühnen in ganz Deutschland.

"Let's Dance"-Kandidatin Beatrice Richter bezeichnet sich selbst als "Zivilisationsasket"

Ihre TV-Karriere begann Anfang der 80er Jahre an der Seite von Rudi Carrell mit "Rudis Tagesshow". Die vielseitige Künstlerin wurde dafür 1981 mit der „Goldenen Kamera“ ausgezeichnet. Berühmtheit erreichte "Let's Dance"-Kandidatin Beatrice Richter durch ihre 220 Rollen als Sketchpartnerin von Diether Krebs in der ARD-Comedy-Showreihe "Sketchup". Kurz darauf absolvierte sie diverse Jazztanzkurse in New York. In den 80er und 90er Jahren übernahm die vielseitige Schauspielerin diverse Rollen unter anderem in Krimis wie "Tatort", "Derrick", "Der Alte" oder "Soko Leipzig". Es folgten viele Talkshows, in denen Alfred Biolek oder Joachim Fuchsberger oft Mühe hatten, eine Frage in eine ihrer Atempausen zu platzieren.

Eine ganz andere schauspielerische Seite zeigte sie in beliebten Reihen wie "Im Schleudergang", "Das Traumschiff" oder "Meister Eder und sein Pumuckl". Ihrer Leidenschaft fürs Theater ist "Let's Dance"-Kandidatin Beatrice trotz ihrer zahlreichen Film- und Fernsehrollen stets treu geblieben. Als „Grauer Herr“ in einer „Momo“-Inszenierung brillierte sie genauso wie bei den Karl-May-Festspielen in Bad Segeberg.

Die kreative Künstlerin entdeckte neben der Schauspielerei Mitte der 90er Jahre ihre Begeisterung für die Musik. Damit eroberte sie verschiedene Säle, in denen sie „verswingt“ ihre Lebensgeschichte anbot. Außerdem ist sie ein großes Sprachtalent. Aus einer kurzweiligen Beziehung mit dem Schauspieler Heinz Baumann ging 1978 Tochter Judith hervor, die ebenfalls Schauspielerin wurde. "Let's Dance"-Kandidatin Beatrice Richter bezeichnet sich selbst als "Zivilisationsasket" und verzichtet weitestgehend auf moderne Kommunikationsmittel wie E-Mail oder Mobiltelefon.

In der ersten Show der achten Staffel "Let's Dance" 2015 tanzen Beatrice Richter und Tanzpartner Vadim Garbuzov einen Cha Cha zu "Don't Go Breaking My Heart" von Elton John & Kiki Dee. Beatrice Richter freut sich über 13 Punkte der "Let's Dance"-Jury.

"Let's Dance"-Kandidatin Beatrice Richter präsentiert in der zweiten Liveshow mit ihrem Tanzpartner Vadim Garbuzov einen Slowfox zu "Stumblin In" von Chris Norman und Suzi Quatro. Die Performance kommt bei der Jury gut an. Beatrice und Vadim dürfen sich über 17 Punkte freuen.

Beatrice Richter und Tanzpartner Vadim Garbuzov präsentieren in der dritten "Let's Dance"-Liveshow zu "Forever Young" von Alphaville einen Contemporary. Der "Let's Dance"-Jury fehlt die Energie, daher nur 13 Jurypunkte.

In der vierten Liveshow zeigen "Let's Dance"-Kandidatin Beatrice Richter und Profitänzer Vadim Garbuzov einen Quickstep zu "The Lady Is A Tramp" von Frank Sinatra & Ella Fitzgerald . Für Jurorin Motsi Mabuse ist Beatrice Richter zwar die “Queen of Dance”, am Ende reicht es für 16 Jurypunkte.

"Let's Dance"-Kandidatin Beatrice Richter präsentiert in der fünften Liveshow mit ihrem Tanzpartner Vadim Garbuzov einen langsamen Walzer zu "Memory". Die Juroren sind allesamt begeistert. Motsi fühlte sich "entführt" und belohnen den gelungenen Tanz mit 18 Punkten, der bislang höchsten Wertung für das Tanzpaar.

In der sechsten Liveshow zeigen "Let's Dance"-Kandidatin Beatrice Richter und Profitänzer Vadim Garbuzov einen Paso Doble zu "Explosive" von Bond. Motsi findet die Stimmung toll, aber ihr fehlt die Linie und Jorge sind Beatrice Arme zu steif und ihm fehlt die Eleganz. Es reicht nur für 12 Punkte und auch die Zuschauerstimmen können sie nicht retten. Sie müssen "Let's Dance" in Show sechs verlassen.