Let's Dance 2015: Hans Sarpei holt sich mit Kathrin Menzinger den Titel 'Dancing Star' 2015
30 weitere Videos
Der Gewinner von "Let's Dance" 2015 heißt Hans Sarpei!
Was für ein packendes Finale! Nach neun spannungsgeladenen Tänzen, kritischen Jury-Urteilen und langen Minuten des Zitterns steht um 00.07 Uhr der Gewinner von "Let's Dance" 2015 fest: Hans Sarpei sichert sich gemeinsam mit Profitänzerin Kathrin Menzinger den Titel "Dancing Star" und gewinnt damit die achte Staffel der Tanzshow. Auf Platz zwei kommen Minh-Khai Phan-Thi und Profitänzer Massimo Sinató. Für Matthias Steiner und Profitänzerin Ekaterina Leonova heißt es Platz drei.
Los geht es mit dem Jurytanz. Hans Sarpei und Profitänzer Kathrin Menzinger zeigen eine Samba zu All Night Long (All Night)" von Lionel Richie. Die Jury ist voll des Lobes und sieht eine klare Steigerung zur ersten Performance des Tanzes: "Ich bin sehr begeistert davon, was du mit deinem Körper da anrichtest – im Positiven. Du hast viel Rhythmus im Körper, die Hüfte bewegt sich", lobt Joachim Llambi.
Weiter geht es mit dem Lieblingstanz. Hier haben sich Hans Sarpei und Kathrin Menzinger für einen Hip Hop zu "Black Or White" von Michael Jackson entschieden. Eine absolut richtige Entscheidung, wie sich nach nur wenigen Momenten auf dem Tanzparkett zeigt. Auch hier kann die Jury die herausragende Leistung nur honorieren und gibt 29 Punkte. "Let's Dance"-Juror Jorge Gonzalez überschlägt sich bei seiner Beurteilung des Tanzes von Hans Sarpei förmlich vor Begeisterung: "Das ist Hip Hop, das ist Rhythmus, das ist Coolness, das ist Hans. Sehr gut."
Beim finalen Freestyle zu einer eigens ausgesuchten Musik und einer ganz besonderen Choreografie geben Hans Sarpei und Profitänzerin Kathrin Menzinger noch einmal alles zu einem Afrika-Medley. Die Jury ist fast sprachlos bei so einer professionellen Darbietung und kann für diese Leistung nur 29 Punkte vergeben. "Du hast mit Rhythmus, mit Emotionen getanzt. Da war alles drin, was ich mir wünsche bei einem Freestyle", lobt Motsi Mabuse.
In der Summe heißt das nach einem packenden Finale: Hans Sarpei ist "Dancing Star" 2015! Nach Jurywertung und Zuschauervoting hat er mit Profitänzerin Kathrin Menzinger alle hinter sich gelassen. "Ich muss mich bei Kathrin bedanken, wir haben eine schöne Zeit gehabt und ich habe eine neue Freundin gefunden. Ich danke dir, dass ich dich als Profitänzerin bekommen habe", so die emotionalen Worte des glücklichen Gewinners. Minh-Khai Phan-Thi und Massimo Sinató liegen demnach auf Platz zwei und Matthias Steiner und Profitänzerin Ekaterina Leonova auf dem dritten Platz.
So spannend war das "Let's Dance"-Finale
Matthias Steiner eröffnet das große Finale von "Let's Dance" 2015 mit der von der Jury für ihn ausgesuchten Tanz: eine Salsa. Diese tanzt der Olympiasieger mit Profitänzerin Ekaterina Leonova zu "Jump In The Line (Shake Senora)" von Harry Belafonte. Für seine Performance mit Hula-Hoop-Reifen und einigem Hüftkreisen bekommt der Olympiasieger Standing Ovations vom Publikum – und auch die Jury ist zufrieden. "Du hast dich wahnsinnig verbessert. Beim letzten Mal sah es aus, als wenn du Schlaftabletten genommen hast", so Motsi Mabuse. Das sieht auch Jorge Gonzalez so, der "stolz" ist und ihm den Titel "Salsero-Tanzbär" verleiht. Joachim Llambi lobt: "Heute war es besser. Man kann dir jetzt auch deutlich bessere Punkte geben." Von der Jury gibt es 23 Punkte.
Anschließend präsentiert Minh-Khai Phan-Thi mit Profitänzer Massimo Sinató ihren Jurytanz: einen Quickstep zu "Rehab" von Amy Winehouse, der laut Jury besser gelingt als beim ersten Mal. "Du kannst deine Emotionalität immer benutzen, da musst du Gas geben. Das hast du gemacht", lobt Motsi Mabuse. Für Jorge Gonzalez hat Minh-Khai "den Charakter des Tanzes schön interpretiert". Joachim Llambi urteilt: "Du hast bei Massimo im rechten Arm gestanden, die Schultern waren unten und du hast voll durchgezogen." Dafür gibt es 25 Punkte von der Jury.
Der Jurytanz von Hans Sarpei und Profitänzerin Kathrin Menzinger ist eine Samba zu "All Night Long (All Night)" von Lionel Richie. Sprechchöre und "Zugabe"-Rufe aus dem Publikum feuern den Ex-Fußballprofi nach der Performance an. "Das war wie ein Samba-Karneval. Du hast Spaß gehabt und das ist wichtig", so Jorge Gonzalez. Das größte Lob bekommt Hans von Joachim Llambi: "Ich bin sehr begeistert davon, was du mit deinem Körper da anrichtest. Im Positiven. Du hast so viel Musik in deinem Körper, so viel Rhythmus. Die Samba war unheimlich lebhaft." Motsi Mabuse fasst zusammen: "Das ist einer der schwierigsten Tänze und das im Finale als Jurytanz zu tanzen, hast du sehr gut hinbekommen." Von der Jury gibt es für diese Leistung 24 Punkte.
Die zweite Runde startet mit dem Lieblingstanz aus der "Let's Dance"-Staffel von Matthias Steiner und Ekaterina Leonova: einem Quickstep zu "I Wanna Be Like You" von Robbie Williams feat. Olly Murs. Für die Jury hat es das Tanzpaar noch besser gemacht als bei der ersten Performance: "Ganz ehrlich: Für mich, wenn heute ein reines Standardturnier wär, dann könntest du den Pokal mit nach Hause nehmen. Sehr schöne Bewegungen, unheimlich rhythmisch", so Motsi Mabuse. "Hallo Leute, das ist der Tanzbär. Das war so gut wie beim ersten Mal und sogar noch besser", freut sich Jorge Gonzalez und Joachim Llambi ergänzt: "Es war auf den Punkt getanzt." Es gibt 29 Jurypunkte.
Hans Sarpei und Kathrin Menzinger präsentieren einen Hip Hop zu "Black Or White" von Michael Jackson als ihren Lieblingstanz. Mit viel Power geben sie auf der Tanzfläche alles und hauen die Jury um: "Du machst so viele Sachen in deinem Körper. Das ist unheimlich. Es sind so Kleinigkeiten. Es ist so vollkommen. Es war viel besser als beim letzten Mal. Das war dein Tanz", ist Motsi Mabuse völlig aus dem Häuschen. Jorge Gonzalez kommt aus dem Schwärmen gar nicht mehr heraus: "Das ist Hip Hop. Das ist Rhythmus. Das ist Coolness. Das ist expressiv. Das ist Hans. Cool man, cool!" Und für Joachim Llambi hat Hans noch einmal "zehn Prozent bei den 100 Prozent obendrauf gelegt". Bei seinem letzten Tanz, dem Freestyle, will Hans sogar noch einmal mehr geben. Für das Tanzpaar gibt es 29 Jurypunkte.
Der Lieblingstanz von Minh-Khai Phan-Thi und Massimo Sinató ist ein Contemporary zu "Nothing Compares 2 U" von Sinéad O'Connor – emotional aufgeladen bis zum Schluss. Nach der Performance sinkt Minh-Khai in die Arme von Massimo und freut sich über das phänomenale Juryurteil: "Ich sage da nur einen Satz zu: Das war mindestens genauso gut wie beim ersten Mal", so Joachim Llambi. Für Jorge Gonzalez war es "überwältigend" und "voller Emotionen". "Du gibst aber heute volles Risiko, du gibst alles. Jungs, das ist gefährlich. Minh-Khai macht das heute hier", ist sich Motsi Mabuse sicher. Es gibt fantastische 30 Punkte von der Jury – die Höchstpunktzahl.
In Runde drei heißt es: Freestyle für alle! Die "Let's Dance"-Finalisten müssen einen Tanz zu einer selbst gewählten Musik und Choreografie zeigen. Matthias Steiner und Ekaterina Leonova tanzen ihren Freestyle zu einem Andreas-Gabalier-Medley. Schon nach wenigen Sekunden rutscht die Profitänzerin beim Aufkommen mit dem Fuß weg und verletzt sich – doch sie zieht den Tanz bis zum Ende durch. "Sie hat durchgezogen, da muss man Respekt zollen", so Joachim Llambi. Dann urteilt er: "Der Freestyle war toll, besonders der Contemporary. Sonst war es mir teilweise etwas zu wild." Für Motsi Mabuse waren "spannende Sachen dabei. Beim Contemporary-Teil war es unglaublich gut. Es war sehr schön, sehr unterhaltsam. Ekat hat gekämpft, sie hat einfach weiter gemacht. Sie hat für dich gekämpft." Jorge Gonzalez lobt ebenfalls die "schöne Inszenierung", durch die sich Matthias und Ekaterina gekämpft haben. Von der Jury gibt es dafür 24 Punkte.
Hans Sarpei und Kathrin Menzinger präsentieren ihren Freestyle zu einem Afrika-Medley. Und die Ankündigung des Ex-Fußballers, der Tanz werde noch besser als sein Lieblingstanz, wird wahr: Beide reißen mit ihrer Performance die Hütte ab. "Es stimmt. Es war noch besser. Du hast uns 14 Wochen von 'Let's Dance' gezeigt. Es war Standard drin, es war Latein drin, es war Hip Hop drin. Ihr seht super aus, es war spitze", ist Motsi Mabuse aus dem Häuschen. Jorge Gonzalez kann sich dem nur anschließen: "Wie Motsi sagte: Du hast alle Styles vom Tanzen präsentiert. Der Salsa-Part war super, so soll es sein." Auch Joachim Llambi lobt die "mitreißende Performance": "Man kann nicht viel kritisieren, jetzt in dem Stadium. Hans: alles läuft." Es gibt 29 Punkte von der Jury.
Den Abschluss machen Minh-Khai Phan-Thi und Massimo Sinató, die ihren Freestyle zu einem Gladiator-Medley zum Besten geben. Mit voller Power geben die beiden auf dem Tanzparkett noch einmal alles – Publikum und Jury sind begeistert und wollen eine Zugabe sehen. "Es gibt so einen schönen Spruch im Englischen: 'Save the best for last'. Und dieser Freestyle hatte eine Geschichte, einen roten Faden vom Anfang bis zum Ende, ihr habt das mit sehr viel Emotionen und Leidenschaft getanzt. Und für mich war das der Höhepunkt heute Abend und von diesem Finale", lobt Joachim Llambi in den höchsten Tönen. Auch Jorge Gonzalez ist begeistert: "Ich habe mir das angeschaut und dachte, ich bin in einem Hollywoodfilm. Du hast wie eine Göttin getanzt, du warst so expressiv. Das war grandios." Für Motsi Mabuse waren es "bombastische Tänze". Zum zweiten Mal im "Let's Dance"-Finale gibt es für Minh-Khai und Massimo von der Jury die Höchstpunktzahl.
Auch alle bereits alle ausgeschiedenen Paare tanzen im großen Finale von "Let's Dance" 2015 noch einmal. So gab es ein Wiedersehen mit Cathy Fischer, Cora Schumacher, Panagiota Petridou, Miloš Vuković, Detlef Steves, Beatrice Richter, Ralf Bauer, Katja Burkard, Daniel Küblböck, Thomas Drechsel und Enissa Amani.