Let's Dance 2013: Das Aus für Manuela Wisbeck in der sechsten Show
In der sechsten Show von "Let's Dance" 2013 kämpfen die Kandidaten mit Tänzen ums Weiterkommen, die sie vorher noch nicht getanzt haben. In dieser Show müssen die Promis auch erstmals zwei Tänze zeigen. Unter dem Motto "Movie Night" tanzen sie zu Songs aus weltbekannten Filmen. Am Ende reicht es für Manuela Wisbeck und Massimo Sinató nicht. Das Tanzpaar muss "Let's Dance" 2013 verlassen.
Schauspielerin Manuela Wisbeck legt mit Tanzpartner Massimo Sinató einen Slowfox auf das Tanzparkett. Der Tanz wird untermalt von dem Song "Always Look On The Bright Side Of Life" von Monty Python aus dem Film "Das Leben des Brian". "Das war wirklich sehr schön. Da waren viele fließende Bewegungen. Das hat mir sehr gefallen", lobt Jorge Gonzalez. Motsi Mabuse ist ebenfalls verzaubert: "Ich fand das klasse. Du siehst toll aus heute! Es war eine große Steigerung zu letzter Woche." Nach der harschen Kritik in der vergangenen Woche ist sogar Joachim Llambi positiv überrascht: "Das war für den Betrachter schön anzusehen." Das Tanzpaar kann sich über 17 Punkte freuen. Außerdem tanzen Manuela und Massimo einen Paso Doble zu "The Good, The Bad And The Ugly" von Enrico Morricone aus "Zwei glorreiche Halunken". "Im Vergleich zum Foxtrott hatte es nicht diese Qualität, aber wenn ich die letzten Wochen zurückverfolge, waren Sie auf den richtigen Weg", urteilt Joachim Llambi. Motsi Mabuse hatte Spaß beim Zuschauen und lobt: "Du hast richtig zum Paso gepasst." Auch Jorge Gonzalez hat positive Kritik für das Tanzpaar: "Die Drehungen waren schnell und mutig." Am Ende gibt es 16 Punkte für den zweiten Tanz. Doch die Zuschauer sind von Manuelas Leistung nicht überzeugt. Für die Schauspielerin platzt der Traum vom Dancing Star in der sechsten Show.
Für Sila Sahin gibt es einen Oscar von Jorge Gonzalez
"Let's Dance"-Kandidatin Sila Sahin tanzt mit Christian Polanc einen Jive zu "Maniac" von Michael Sembello aus dem Film "Flashdance". Jorge Gonzalez ist zufrieden und hat nur eine kleine Kritik: "Ihr hattet eine anspruchsvolle Choreographie. Viele Jive-Bewegungen kombiniert mit modernen Jazz-Bewegungen. Doch die kicks waren wie bei einer Ballerina. Sonst war es super. Tolle Show." Auch Motsi Mabuse ist begeistert und lobt Sila "Das war ein super Auftakt zur Show. Das war deine beste Lateinshow." Joachim Llambi bemängelt lediglich nur die fehlende "Durchgängigkeit" und Silas flache Schuhe. Insgesamt gibt es 21 Punkte für das Tanzpaar. Als zweiten Tanz haben sich Sila Sahin und Christian Polanc den Langsamen Walzer ausgesucht. Dazu tanzen sie in der sechsten Show von "Let's Dance" 2013 zu "My Love" von Sia aus dem Film "Twilight: Eclipse". "Die Atmosphäre war toll. Aber es war zwischenzeitlich ruppig. Da fehlte die Leichtigkeit. Von dir erwarte ich einen Tick mehr", urteilt Joachim Llambi. Motsi Mabuse hingegen ist hellauf begeistert: "Es war super. Die Atmosphäre war toll, du warst toll. Du bist für mich die Standard-Königin!" Jorge Gonzalez ist der gleichen Meinung ist vergibt sogar einen Oscar: "Das war romantisch. Das war emotional!" Belohnt wird die gute Leistung mit 25 Jury-Punkten.
Ex-Bachelor Paul Janke wagt sich zuerst an eine Rumba zum Adele-Hit "Skyfall" aus dem Film "James Bond – Skyfall" heran. Für den Tanz erntet der "Let's Dance"-Kandidat harsche Kritik von Joachim Llambi: "Geiler Titel, heißer Hase und dann machst du den Stehgeiger!" Auch Motsi Mabuse ist nicht begeistert: "Das hat was von tiefgefroren, das war sehr kompakt". Immerhin lobt die Jurorin die Erotik bei dem Tanz des Paares. Jorge Gonzalez versucht, das Positive herauszuheben: "Deine Bewegungen hast du mit deiner eleganten Haltung kompensiert. Ich dachte, du als Bachelor kennst dich mit den Bewegungen nach vorne, nach hinten und zur Seite aus!" Die "Let's Dance"-Jury bewertet den ersten Tanz des Paares mit 13 Punkten. In der zweiten Runde tanzt Paul Janke zu "Kiss From A Rose" von Seal aus dem Kinofilm "Batman Forever" einen Wiener Walzer. Die Jury ist sich einig, dass Paul in den Lateintänzen mehr zu Hause ist und vergibt 21 Punkte.
Manuel Cortez tanzt mit Melissa Ortiz-Gomez einen Wiener Walzer zu "Have You Ever Really Loved A Woman?" von Bryan Adams. Der Song stammt aus dem Film "Don Juan DeMarco". Mit seinem ersten Tanz kann Manuel bei der Jury punkten. "Im General hat mir alles gefallen", urteilt Jorge Gonzalez und Motsi Mabuse schwärmt: "Ich fand das richtig Bombe. Der Knoten ist geplatzt. Das war ein supertolles Paket." Sogar der strenge "Let's Dance"-Juror Joachim Llambi ist zufrieden: "Speziell in diesen Einzeleilen hast du eine ordentliche Performance abgegeben. In den Übergängen war es etwas holprig, aber das war eine wirklich ordentliche Leistung." Stolze 21 Punkte können Manuel und Melissa schließlich verbuchen. Bei ihrem zweiten Auftritt zeigen Manuel und Melissa einen Jive zu "You Never Can Tell" von Chuck Berry aus "Pulp Fiction". Trotz eines kleinen Patzers ist die Jury hin und weg. Das war endlich mal der entspannte Manuel so wie wir ihn sehen wollen. Ich fand es toll", schwärmt Joachim Llambi. "Manuel rockt die Tanzfäche", ruft Motsi Mabuse und auch Jorge Gonzalez ist verzaubert: "Sehr dynamisch. Super! Es hat mir sehr gefallen." Für den zweiten Tanz gibt es stolze 24 Punkte.
"Let's Dance"-Kandidatin Simone Ballack traut sich in der sechsten Liveshow gemeinsam mit Erich Klann einen Cha Cha Cha zum Roy Orbison-Hit "Oh, Pretty Woman" aus dem gleichnamigen Film "Pretty Woman" heran. Doch der Versuch kommt bei der Jury nicht an. Joachim Llambi kann den Willen in Simones Augen nicht sehen. "Du musst Gas geben", fordert der "Let's Dance"-Juror. Motsi Mabuse sieht einen Rückschritt zur "schüchternen Simone". Die Jurorin kritisiert: "Dein Körper hat nicht gestrahlt." Jorge Gonzalez sieht es ähnlich: "Am Anfang warst du da, aber mittendrin bist du eingebrochen. Das ist so unsicher." Nach dem ersten Tanz gibt es lediglich 10 Punkte von der Jury. Als zweiten Tanz zeigen Simone und Erich einen Wiener Walzer zu "You Don't Own Me" aus dem Film "Club der Teufelinnen". Zwar zeigt Simone eine Steigerung zum Cha Cha Cha, doch die Jury ist nicht vollkommen überzeugt und sieht bei ihren Mitstreiter mehr Fortschritte. Am Ende reicht es nur für 11 Punkte.