Kurt Zouma vor Gericht

Katzentreter-Profi für Tierquälereri verurteilt

West Ham United player Kurt Zouma leaves Thames Magistrates Court after a hearing, in London, Tuesday, May 24, 2022. Zouma has pleaded guilty to kicking and slapping his pet cat in abuse caught on video. The 27-year-old France international appeared at the hearing accused of three offenses under the Animal Welfare Act in relation to footage of the abuse that surfaced on social media in February. Zouma pleaded guilty to two counts of causing unnecessary suffering to a protected animal. (AP Photo/Alberto Pezzali)
Kurt Zouma verlässt das Gerichtsgebäude.
AP, AP, Alberto Pezzali

Strafe nach dem Tierquälerei-Video: Fußball-Profi Kurt Zouma ist in England für das Treten einer Katze verurteilt worden. Er muss 180 Stunden Sozialarbeit ableisten und darf fünf Jahre lang keine Katzen halten. Zudem muss er rund 9000 Pfund (10.570 Euro) Gerichtskosten zahlen, wie ein Gericht in London am Mittwoch entschied.

Klage von Tierschutz-Organisation

Kurt Zouma sorgte mit einem Video für Schlagzeilen.
Kurt Zouma sorgte mit einem Video für Schlagzeilen.
RTL Collage

Eine Tierschutz-Organisation hatte den Spieler von West Ham United wegen Verstößen gegen das britische Tierschutzgesetz angeklagt.

Gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder Yoan, der in der fünften englischen Liga für Dagenham & Redbridge spielt, misshandelte der 27-Jährige seine Katzen. Der Franzose missbrauchte das Tier als Fußball, warf mit Schuhen nach ihr, schlug sie. Am Dienstag mussten beide vor Gericht. Kurt Zouma plädierte auf schuldig. Sein Bruder Yoan Zouma wurde zu 140 Stunden Sozialarbeit verdonnert. Auch er darf fünf Jahre keine Katze halten. Die zuständige Richterin nannte das Verhalten der beiden ‘schändlich und verwerflich“.

Video zeigt brutale Szene

Im Februar war im Netz ein Video im Internet aufgetaucht, in dem Zouma seine Katzen mehrfach tritt und schlägt. Gefilmt wurde es mutmaßlich von Yoan Zouma, dessen Lachen im Video zu hören ist. Das Video hatte nicht nur in England Empörung ausgelöst. Selbst die eigenen Fans pfiffen daraufhin Zouma aus.

West Ham United hatte den Vorfall scharf verurteilt, eine hohe Geldstrafe verhängt und an mehrere nationale und internationale Tierschutzorganisationen gespendet. Yoan Zouma kam seit dem Vorfall zu keinem Einsatz mehr für Dagenham. Die beiden Katzen befinden sich weiterhin in der Obhut der britischen Tierschutzorganisation RSPCA. (msc/dpa)