Krankenhaus-Tragödie in Gaza

Sicherheitsexperte: Die Hamas nutzt das Drama geschickt für sich

Es sind Bilder von Tod und Zerstörung.
Eine Rakete schlägt in ein Krankenhaus in Gaza ein. Die Hamas behauptet, Israel habe sie abgefeuert. Fakt ist aber: Was wirklich passierte, ist unklar. Bei RTL/ntv erklärt Sicherheitsexperte Professor Joachim Weber: Die Hamas nutzt die Situation geschickt für sich.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen rund um den Konflikt in Israel jederzeit im Live-Ticker

Diplomatische Krisentreffen mit Biden werden abgesagt

„Es gibt Gründe, die für das eine und für das andere sprechen. Wir wissen es nicht“, sagt Weber im RTL/ntv-Interview. „Wir müssen abwarten und können nur hoffen, dass möglichst schnell Untersuchungen angestellt werden, dass kundige Forensiker, die solche Spuren, auch Reste, Fragmente von diesem Geschoss untersuchen können, dass das alles ausgelesen und zusammengetragen wird.“

Lese-Tipp: Die schrecklichste Pressekonferenz des Israel-Krieges: Hier spricht ein Arzt zwischen Kinderleichen

Klar ist: Die Explosion hat schon jetzt Auswirkungen auf die Krisendiplomatie. Palästinenser-Präsident Mahmud Abbas sagte ein für Mittwoch geplantes Treffen mit US-Präsident Joe Biden ab, der am Vormittag in Israel eintraf. Jordanien strich ein für Donnerstag geplantes Treffen mit beiden Politikern sowie dem ägyptischen Präsidenten Abdel Fattah al-Sisi.

In Kairo traf sich Bundeskanzler Olaf Scholz aber am Morgen mit al-Sisi. Bei dem Gespräch sollte es unter anderem um humanitäre Hilfe für die Menschen im Gazastreifen gehen. Al-Sisi warnte, dass sich die Entwicklung im Nahen Osten nicht mehr kontrollieren lasse könne, wenn die Kämpfe zwischen Israel und Hamas weitergingen. Es sei nicht auszuschließen, dass sich die Auseinandersetzungen ausweiteten.

Lese-Tipp: Raketen-Alarm bei Scholz-Flug – RTL-Chefreporterin: So erlebte ich die dramatischen Minuten

"Die Hamas weiß natürlich geschickt auf dieser Klaviatur zu spielen"

"Der Druck der Straße steigt", sagt Sicherheitsexperte Joachim Weber.
"Der Druck der Straße steigt", sagt Sicherheitsexperte Joachim Weber.
RTL, RTL, RTL

In vielen Staaten werden für Mittwoch weitere Proteste erwartet. Die Extremisten der libanesischen Hisbollah-Miliz kündigten einen "Tag des beispiellosen Zorns" gegen Israel und den Besuch von Biden an. Kanzler Scholz hatte am Dienstag sowohl die Hisbollah als auch Iran gewarnt, in den Konflikt einzugreifen.

Aber wie wahrscheinlich ist das? Dazu Sicherheitsexperte Weber zu RTL: „Der Druck der Straße steigt überall, und die Hamas weiß natürlich geschickt auf dieser Klaviatur zu spielen, was die Menschen wahrnehmen.“ Die Menschen in der arabischen Welt nähmen wahr, dass hunderte Zivilisten gestorben sind und laut Hamas Israel daran schuld sei. „Das wird natürlich denen, die da bomben, sprich den Israelis, in die Schuhe geschoben, ob sie es nun waren oder nicht. Und es wird zu Demonstrationen aufgerufen, die finden statt, es eskaliert überall“, erklärt Weber. Die Folge merke man schon jetzt: „Da ist der amerikanische Präsident, mit dem man jetzt in der arabischen Welt bei seinem Besuch nicht mehr sprechen möchte. Er ist sozusagen ausgeladen worden von der arabischen Seite. Und damit ist seine Mission ein Stück weit bereits gescheitert“, so Weber weiter.

Israel: Zerstörungen durch große Menge Raketenantriebsmittel erklärbar

Die Zahlen der Toten und Verletzten im Krankenhaus wurden vom Gesundheitsministerium, das von der islamistischen Hamas kontrolliert wird, veröffentlicht. Diese Angaben können nicht unabhängig überprüft werden. Die Hamas macht Israel für das Unglück verantwortlich. Das israelische Militär spricht hingegen von einer fehlgeleiteten Rakete der militanten Palästinenserorganisation Islamischer Dschihad.

Auf einem Parkplatz neben der Klinik seien Zerstörungen vor allem durch eine sehr große Menge an Raketenantriebsmittel (Propellant) zu erklären, sagte der israelische Armeesprecher Daniel Hagari vor Journalisten in Tel Aviv. Auf dem Parkplatz hätten sich zum Zeitpunkt der Explosion viele Menschen aufgehalten. (eku/reuters/dpa)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku finden Sie jetzt auf RTL+.

Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.