Kopfhörer im Test: Testsieger ist ein Preisschnäppchen!

Portrait of woman in headphones, Portrait der Frau in den Kopfhoerern Keine Weitergabe an Drittverwerter.
Guter Sound muss nicht teuer sein, wie der Testsieger beweist

Kopfhörer sind in: Ob unterwegs in der Bahn, beim Entspannen im Park oder im Büro-Alltag – überall dort, wo Sie Musik hören wollen, erweisen sich die Geräte als praktisch. Dabei müssen Sie bei guten Kopfhörern im Gegensatz zu den kleinen In-Ears nicht auf Klangqualität verzichten – und nicht einmal viel ausgeben. Der Testsieger im Test von Stiftung Warentest ist nämlich eins von den günstigeren Modellen.

Untersucht wurden die Kopfhörer nicht nur in Bezug auf den Ton, sondern auch auf Störeinflüsse (für andere, etwa Sitznachbarn in einer Straßenbahn) und auf Schadstoffe. Außerdem wurde bei der Benotung die Handhabung des Kopfhörers berücksichtigt und die Geräte einem Falltest aus 180 Zentimetern Höhe unterzogen. Den Löwenanteil an der Note macht trotzdem der Sound aus, nämlich 65 Prozent. Die Handhabung des Geräts hat einen 20-prozentigen Anteil an der Note, die Aspekte Störeinflüsse, Falltest und Schadstoffe jeweils fünf Prozent.

Der Hersteller Sennheiser kann stolz auf sich sein: Seine Kopfhörer-Modelle belegen gleich Platz Eins, Zwei und Vier in der Listen der besten Kopfhörer. Das beste Modell 'HD 229‘ ist dazu richtig günstig: Nur 59 Euro müssen Sie auf den Tisch legen, um in den Genuss des besten Tons im Test zu kommen. Andere Modelle – wie der zweitplatzierte 'On-Ear Momentum‘ – kosten schon mal das Dreifache.

Kopfhörer im Test: Die besten und schlechtesten Modelle

Allerdings setzt der Testsieger fast ausschließlich auf den Sound. Auf ein Mikrofon oder eine Fernbedienung müssen Sie beim Kauf verzichten. Die bekommen Sie etwa beim 'On-Ear Momentum‘, allerdings eben für 187 Euro. Das drittplatzierte Modell Monster DNA 'On-Ear‘ eignet sich besonders gut für Besitzer von Abspielgeräten, die eher schwach und leise sind: Das 'Monster‘ holt selbst aus leisen Tönen das Maximum heraus.

Dass ein großer Preis nicht unbedingt für gute Qualität stehen muss, belegen die schlechtesten Kopfhörer im Test: Die Modelle 'Beats by Dr. Dre Solo HD' und 'Sony MDR-XB910' kosten jeweils über 130 Euro, überzeugen aber weder im Hör- noch im Falltest. Der letzte Platz geht an den günstigen 'Thomson HED 3103 Heritage' (29 Euro), der nicht nur in allen Kategorien durchfällt, sondern auch noch den Weichmacher DEHP enthält.

Diese drei Kopfhörermodelle führen die Tabelle an:

Sennheiser HD 229, 'Gut' (2,1), Preis: 59 Euro

Sennheiser Momentum On-Ear, 'Gut' (2,2), Preis: 187 Euro

Monster DNA On-Ear Headphones, 'Gut' (2,5), Preis: 144 Euro

Und diese drei Modelle räumen das Feld von hinten auf:

Beats by Dr. Dre Solo HD, 'Ausreichend' (4,0), Preis: 152 Euro

Sony MDR-XB910, 'Ausreichend' (4,0), Preis: 138 Euro

Thomson HED 3103 Heritage, 'Mangelhaft' (4,8), Preis: 29 Euro