Kultserie mit Herbert Steinmetz, Edgar Ott, Walter Riss und Christian Wolff

„Kommissariat 9“ im Kampf gegen Wirtschaftsverbrechen

rtlde-fallback
Unvergessene RTL Klassiker bei RTL.de

In drei Staffeln und insgesamt 39 Folgen verfolgte das Publikum die Handlung der Serie „Kommissariat 9“. Die Krimiserie wurde von FWF Film Fritz Wagner Berlin von 1975 bis 1979 produziert. Vor allem in den 1970er-Jahren war das Format ein Quotenhit und begeisterte die Menschen vor den Fernsehbildschirmen. Die Ausstrahlung begann am 16. Juli 1975. Auf RTL lief die Serie von Januar bis August 1985. Jede Folge hatte eine Länge von 25 Minuten und war von Action, Spannung und unterhaltsamen Dialogen geprägt.

Worum ging es bei „Kommissariat 9“?

In der Serie geht es um das namensgebende Kommissariat, eine Abteilung der Berliner Kriminalpolizei, die sich zum Großteil mit Wirtschaftskriminalität wie Betrug, Unterschlagung, Korruption oder ähnlichen Delikten befasst. Einen kurzen Einblick in jedes Thema der Episode gibt Prof. Dr. Klaus Tiedemann, ein Rechtswissenschaftler im Wirtschaftsstrafrecht von der Universität Freiburg. Geleitet wird das Kommissariat von Kriminalrat Roth (Herbert Steinmetz). Ihm stehen sein Hauptkommissar Dingelein (Edgar Ott), der Oberkommissar Tuncik (Walter Riss) und einige unterstellte Polizisten zur Seite. Gemeinsam versucht das Team Wirtschaftsstraftaten auf den Grund zu gehen und die Verantwortlichen dingfest zu machen. In der dritten Staffel mussten sich die Fans des Formats von Kriminalrat Roth verabschieden, da dieser in der Serienhandlung pensioniert wird. An seiner Stelle übernimmt Hauptkommissar Dingelein die Leitung der Einheit. Er bekommt von Kriminalassistenten Helmut Lippski (Dietrich Lehmann), Heinz Brockhage (Arnfried Lerche) und Jochen Scherf (Christian Wolff) Unterstützung.

Die Idee zur Serie stammt vom Drehbuchautor Rolf Schulz, der die Drehbücher für alle drei Staffeln schrieb. Neben Schulze waren in der dritten Staffel auch Joachim Nottke, Uwe Otto und Ralf Franz beteiligt. Die Regiearbeit der ersten Staffel übernahm der bekannte Filmregisseur Wolfgang Staudte, der auch Folgen für den „Tatort“, „Der Kommissar“ oder „Der Seewolf“ inszenierte.