Make-up leicht gemacht
Knutschlippen schminken: In fünf Schritten zum perfekten Kussmund?
Für viele Frauen ist der Lippenstift ein wichtiger Bestandteil der täglichen Beautyroutine. Er kann als dezenter Hingucker am Tag oder als dramatischer Eye-Catcher am Abend getragen werden. Ob glamourös oder neutral, Lippenstifte dürfen bei vielen nicht fehlen: Wir zeigen, wie Sie in fünf Schritten den perfekten Kussmund zaubern.
1. Farbauswahl: Die Grundlage für den perfekten Kussmund
Ein perfektes Make-up setzt den Fokus entweder auf die Lippen oder auf die Augen. Doch nicht jeder weiß, wie er die Lippen richtig betont. Wir zeigen, welcher Lippenstift zu welchem Teint passt:
Sehr heller Hauttyp: Bei einem sehr hellen Teint eignen sich satte Farben, wie etwa ein klassisches Rot oder ein kräftiges Violett. Besonders bei einem Schneewittchen-Teint schaffen kühle Nuancen einen Kontrast, der die Haut frisch aussehen lässt.
Heller Hauttyp: Zu hellen, nicht zu blassen Hauttönen harmonieren am besten leicht gedeckte Farben. Beige, Mocca und mittlere Rottöne, sind nicht zu kräftig und betonen dennoch perfekt die Lippen.
Mittlerer Hauttyp: Bei diesem Teint sind etwas kräftigere oder auch leuchtende Nuancen ideal. Fruchtige Farben wie Kirsche oder Orange passen perfekt zu einem mittleren Hautton.
Dunkler Hauttyp: Zu einem dunklen Hautton passen warme, bräunliche Nuancen, wie zum Beispiel Karamell besonders gut. Aber auch hier kommen dunkle Rottöne ideal zur Geltung.
Hier gibt es noch weitere hilfreiche Tipps, um die richtige Lippenstiftfarbe* zu finden.
2. Die richtige Pflege: Vorbereitung ist alles
Vor dem Auftragen des Lippenstifts sollten die Lippen gepflegt werden. Etwa mit etwas Peeling und einer extra weichen Zahnbürste (leicht massieren). Auf diese Weise werden abgestorbene Hautschüppchen entfernt und Ihre Lippen werden glatter. Danach lässt sich der Lippenstift einfacher auftragen und hält sogar länger.
Burt´s Beed Honey Lippenbalsam wurde von Stern etwa als die beste feuchtigkeitsspendende Lippenpflege ausgezeichnet. Er pflegt trockene und rissige Lippen. Im Anschluss sollte ein Lip-Primer aufgetragen werden, der sich als eine dünne und pflegende Schicht auf die Lippen legt. So wird für ein ebenmäßiges Endergebnis gesorgt.
Empfehlungen unserer Partner
3. Lipliner: Die Basis für die Kontouren
Sobald der Lippenbalsam und der Primer eingezogen sind, sollte mit einem Lipliner ein Rahmen um die Lippen gezogen werde. Wichtig hierbei ist, dass die Farbe zum Lippenstift passt. Der Liner sorgt dafür, dass der Lippenstift nicht über den Rand der Lippen verläuft und das Auftragen später noch leichter fällt. Der Le Lip Liner von Lancome etwa lässt sich leiht und präzise auf die Lippen auftragen.
Richtiges Auftragen
Um den perfekten Kussmund zu schminken, sollte auch der Lipliner ordentlich aufgetragen werden. Beginnen Sie dafür in der Mitte der Oberlippe und ziehen jeweils die Konturen bis zum äußeren Rand. Gehen Sie beim Konturieren der Unterlippe genauso vor. So erhalten Sie die perfekte Grundlage, um den Lippenstift aufzutragen.
4. Ausmalen: Richtiges Auftragen
Der Lippenstift kann mit der gleichen Technik wie zuvor der Lipliner aufgetragen werden. Die Farbe sollte großzügig und gleichmäßig aufgetragen werden, dennoch nicht über den Lipliner gehen. Zum einfachen Auftragen sollte am besten ein Lippenpinsel verwendet werden. So erzielen Sie nicht nur ein präzises Endergebnis, Sie benötigen auch viel weniger. Die Linien des Rands sollten nach dem Auftragen gut verblendet werden, um einen geschmeidigen Übergang zu bilden. Zum Schluss tupfen Sie die Lippen vorsichtig mit einem Kosmetiktuch ab, damit sich später keine Spuren auf den Zähnen oder Gläsern abzeichnen.
5. Glamouröses oder natürliches Finish
Am Arbeitsplatz oder bei einem gemütlichen Zusammentreffen mit Freunden passen dezente Alltags-Make-up-Nuancen am besten. Sie verleihen den Lippen einen saften Hauch von Farbe und sehen dadurch wunderbar natürlich aus. Egal ob matt oder glossy, mit dem richtigen Finish werden die Lippen perfekt in Szene gesetzt. Für einen matten Look kann ein Hauch Puder auf die ausgemalten Lippen gegeben werden und für den gegenteiligen Effekt, einen glanzvollen Auftritt, legen Sie ein wenig Lipgloss auf.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.