Klingbeil räumt im RTL/ntv-"Frühstart" auch eigene Fehler ein

"Je besser wir sind, desto schlechter ist die AfD“

von Daniel Heyd

Ampel ist mitverantwortlich für AfD-Hoch! Das sagt der SPD-Parteivorsitzende Lars Klingbeil im RTL-Interview. Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer liegt die AfD mit 19 Prozent vor der SPD und ist damit zweitstärkste Kraft hinter der Union. „Eine solche Umfrage besorgt mich. Wir müssen ernst nehmen, was da gerade passiert“, so der SPD-Parteivorsitzende.

„Wir müssen besser werden"

„Natürlich hat der wochenlange Streit in der Ampel damit zu tun. Wir haben Unsicherheiten verstärkt und wir haben mit dem öffentlichen Bild dafür gesorgt, dass sich Menschen von uns abgewandt haben.“

Lese-Tipp: Kompromiss beim Heizungsgesetz: Was Mieter und Hausbesitzer wissen müssen

Unsicherheit und Empörung über die Politik in Berlin seien jedoch keine Gründe eine rechtsextreme Partei zu wählen, so der SPD-Chef weiter zum AfD-Umfragehoch. Die Ampel müsse jetzt das Vertrauen der Menschen zurückgewinnen, indem die großen Probleme weiter angegangen und gelöst werden.

„Wir müssen besser werden. Je besser wir sind, desto schlechter ist die AfD“, so Klingbeil.Klingbeil betont, dass man die AfD jetzt „stellen“ müsse, in dem man sich vor allem inhaltlich mit der Partei auseinandersetzt.

„Die AfD ist eine inhaltlich leere Partei"

Der SPD-Chef weist darauf hin, dass die AfD weder ein Konzept noch eine Idee habe, wie es mit den Themen Rente oder Klima weitergehen soll. „Die AfD ist eine inhaltlich leere Partei. Sie setzt auf Protest, hat aber keinen eigenen Gestaltungsanspruch“, so der Parteivorsitzende und sagt: „Die AfD ist eine Partei, die Deutschland schadet.“

Mit Blick auf die bevorstehende Landratswahl im thüringischen Sonneberg, ist Klingbeil zuversichtlich, dass der CDU-Kandidat Jürgen Köpper die Stichwahl für sich entscheidet: „Ich bin guter Dinge, dass man die AfD in Sonneberg am Sonntag abwenden kann.“ Es sei kein Ausdruck von Protest wenn man rechtsextreme wählt, so Klingbeil und sagt: „Ich hoffe, dass sich alle Bürgerinnen und Bürger bewusst machen welche Verantwortung sie tragen.“

"Das schreckt Menschen eher ab nach Deutschland zu kommen“

Die hohen Zustimmungswerte für die AfD, könnte auch ausländische Fachkräfte davon abhalten in Deutschland arbeiten zu wollen, so Klingbeil mit Blick auf das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz. „Eine AfD mit 19 Prozent hilft da nicht. Das schreckt Menschen eher ab nach Deutschland zu kommen“, so der Parteichef und weist darauf hin, wie sehr Deutschland auf Einwanderung von qualifizierten Fachkräften angewiesen sei.

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“. Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzempolitikers“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.