„Die Auszahlungsprozesse laufen bereits“
Klartext vom Jobcenter: Bürgergeld-Erhöhung zum Januar kommt!

Diese Nachricht dürfte für Beruhigung und Unruhe zugleich sorgen...
Die Ampel muss sparen und zwar nicht zu knapp. In der Diskussion immer wieder auch: Die geplante Erhöhung des Bürgergeldes zum Januar soll einkassiert werden. Doch das ist Mumpitz – sagt jetzt die Agentur für Arbeit.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
„Die Auszahlungsprozesse laufen bereits“
Die Anhebung des Bürgergelds lässt demnach nicht einfach zum Anfang des Jahres 2024 zurücknehmen. „Die Auszahlungsprozesse laufen bereits“, erklärt ein Sprecher der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg zur Funke Mediengruppe. „Es ist technisch nicht mehr möglich, für Januar 2024 andere als die bisher veröffentlichten Werte umzusetzen.“
Lese-Tipp: Bürgergeld-Auszahlungstermine – wann das Geld auf dem Konto ist!
Die mehr als fünf Millionen Bürgergeld-Empfänger in Deutschland sollen nach dem Willen der Bundesregierung zum 1. Januar 2024 im Schnitt rund 12 Prozent mehr Geld bekommen - Alleinstehende dann 563 Euro.
Wegen der Haushaltsproblematik war die Debatte über die Höhe des Bürgergeldes jedoch erneut aufgeflammt. Sowohl CDU-Chef Friedrich Merz (68) als auch CSU-Chef Markus Söder (56) halten die Erhöhung für unangemessen hoch. Auch die Ampel-Partei FDP drängt angesichts der abgeschwächten Inflation auf eine Neubewertung der Regelsätze.
Arbeitsminister Heil: „Moralisch unverantwortlich und mit der Verfassung nicht vereinbar“
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (51/SPD) nannte es am Montag dagegen in einer Mitteilung „moralisch unverantwortlich und mit der Verfassung nicht vereinbar“, den Betroffenen eine Anpassung der Regelsätze zu verwehren. Ein Sprecher Heils betonte, auf der Basis geltenden Rechts gebe es keinen Ermessensspielraum über die Fortschreibung der Regelsätze im kommenden Jahr.
FDP fordert Nullrunde für 2025

Die FDP drängt aber zudem darauf, schon aufs Jahr 2025 zu schauen: „Wenn das Bürgergeld 2024 stärker ansteigt als die Inflation, muss es im Jahr darauf eine Nullrunde geben. Rechtlich ist das auch möglich. Alles andere wäre ein falsches Signal", sagte der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Christian Dürr (46), der Bild. Er hält es aber für richtig, dass in der Koalition grundsätzlich über die Berechnungsmethode des Bürgergeldes diskutiert wird, die noch aus Hartz-IV-Zeiten stamme. „Wer arbeitet, müsse immer mehr Geld übrig haben als jemand, der nicht arbeite."
Lese-Tipp: Weniger Steuern in 2024! Der große Check: So viel bleibt netto übrig
(dpa/eku)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig:
Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:
Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.
Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.