Schöne Wohnideen Kinderzimmer einrichten: 5 Tipps für die Kids

Ob Kleinkind oder angehender Teenie: Ein Kinderzimmer sollte der RückzugsortIhres Kindes sein, zugleich Fantasie und Kreativität anregen und genügend Platz zum Austoben bieten. Doch wie sollten Eltern das Kinderzimmer einrichten? Schaffen Sie Gemütlichkeit und sorgen Sie trotzdem für eine beruhigende, schlichte Atmosphäre – Unordnung wird es im Kinderzimmer sowieso genug geben. Wir verraten Ihnen die kleinen Tipps und Tricks für die perfekte Einrichtung, damit sich Ihr Sprössling pudelwohl fühlen kann.
Kinderzimmer einrichten: Darauf sollten Sie achten
Ein Kinderzimmer wächst mit dem Kind mit und soll trotzdem ein Ort bleiben, an dem sich jeder Heranwachsende gerne aufhält. Investieren Sie in hochwertige Möbel: Zeitlose schlichte Farben und Formen bleiben Ihnen länger erhalten. Sie lassen sich mit personalisierter Dekoration in der Lieblingsfarbe Ihres Kindes ergänzen – und sind so langfristig sogar günstiger. Auf folgende Dinge sollten Sie beim Einrichten achten:
Schlichte Wandfarben sind zeitlos, denn der Geschmack Ihres Kindes ändert sich andauernd.
Farbakzente durch farbige Vorhänge, Kissen oder Teppiche lassen sich leichter und günstiger austauschen und können an die Lieblingsfarbe angepasst werden.
Genügend Stauraum durch Bettkästen oder verschließbare Regale mit Türen bringen Ordnung ins Kinderzimmer und lenken bei den Hausaufgaben nicht mehr ab.
Naturmaterialien schaffen eine warme Atmosphäre und machen das Kinderzimmer gemütlich.
Sicherheit sollte beim Kinderzimmer an oberster Stelle stehen, da die Kids gerne wild durch die Gegend toben. Befestigen Sie Regale, Kleiderschränke und Kommoden an den Wänden und bauen Sie eine Kindersicherung in Ihre Steckdosen ein!
Ein Hochbett bietet Stauraum und Platz für die Fantasie
Was tun Kinder in Ihrem Kinderzimmer? Toben und Spielen – aber vor allem Schlafen. Das richtige Bett ist essenzieller Bestandteil des Kinderzimmers. Optimal ist: Schlafen und Spielen kombinieren und in ein Hochbett investieren. Mit einem höhergelegenen Bett schaffen Sie gleichzeitig mehr Platz zum Spielen oder zusätzlichen Stauraum.
So lädt auch das Hochbett Everest von Vertbaudet* mit Guckfenstern zum Spielen ein. Ob Pferdestall, Räuberhöhle oder Aufbewahrung für die zahlreichen Kisten mit Lego, Bausteinen und Co.: Ein Hochbett ist der Traum eines jeden Kindes. Doch Vorsicht: Dieses Hochbett wird erst für Kinder ab sechs Jahren empfohlen.
Nicht das richtige Hochbett? Weitere Kinderbetten finden Sie hier*
Kinderzimmer einrichten: Hilfreiche Tipps für mehr Ordnung
Ordnung zu halten, ist schwer – besonders im Kinderzimmer. Doch mit einem praktischen Aufräumsack haben Sie eine Spielmatte und einen Aufbewahrungsbeutel in einem. Auf der Spieldecke hat Ihr Kind genügend Platz zum Spielen, und das Chaos lässt sich vermeiden: Zum Aufräumen müssen Sie nur an den Enden ziehen und der Sack zieht sich zusammen. Kinder haben Spaß beim Aufräumen, und Lego oder Bausteine sind schnell weggeräumt, wenn der Platz zum Toben gebraucht wird. Der Aufräumsack von Snugo* hat gleichzeitig ein niedliches Design und bringt einen zusätzlichen Blickfang in das Kinderzimmer.
Kinderzimmer einrichten: Wohin nur mit dem ganzen Kram?
Eins ist klar: Herkömmliche Bücherregale werden den schönen Kinderbüchern oft nicht gerecht. Im Regal sind nur die Buchrücken zu sehen. Ordnung zu halten, fällt den Kids in diesen Regalen auch oftmals schwer. Die Bücher fallen dort schnell um und liegen kreuz und quer. Die Lösung lässt sich schon in vielen Kinderzimmern finden – stufenförmige Kinderbuchregale. Auch beim Bücherregal 'Books'* können Sie die Bücher "blättern", ohne dass etwas umfallen kann. Die Buchcover der Lieblingsbücher sind immer zu sehen und werden mit farbigen Stangen an Ort und Stelle gehalten.
Falls Sie noch Hilfe beim Kinderzimmereinrichten brauchen, finden Sie hier weitere Aufbewahrungsmöbel* für mehr Ordnung im Kinderreich.
Fazit: Wie sollten Eltern das Kinderzimmer einrichten?
Entgegen der Erwartung sollte das Kinderzimmer eher schlicht eingerichtet sein. Auch wenn es viele Eltern nur gut meinen, verursacht eine zu bunte und vollgestellte Umgebung leicht eine Reizüberflutung bei den Kindern. Wenn Sie das Kinderzimmer einrichten, setzen Sie auf eine dezente Farbpalette und reduzieren Sie die Möbel auf das Nötigste. So bleibt genügend Freiraum zum Spielen, Entdecken und kreativ sein. Innovative Lösungen zum Ordnunghalten erleichtern den Alltag – so zählen Aufräumsäcke und clevere Regalsysteme zu den praktischsten Bestandteilen des Kinderzimmers. Deko-Elemente wie Bilder oder auch Kuscheltiere & Co. bringen Leben ins Kinderzimmer und spiegeln den individuellen Geschmack des Kindes wider.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.