MTB, City Bike & Co.Kinderfahrräder im Test: Für Sicherheit im Straßenverkehr

Children with rucksacks riding on bikes in the park near school. Pupils with backpacks outdoors
Welche Kinderfahrräder konnten sich im Test beweisen?
iStockphoto

Mit welchen Fahrrädern können wir unsere Kinder auf den Verkehr loslassen?
Ein passendes Fahrrad für die Kleinen zu finden, ist gar nicht so einfach. Gerade der Kauf online birgt oft Tücken. Die Vorstellungen der Eltern und Kinder zu vereinen, stellt nicht selten eine Herausforderung dar, zumal viele Modelle ziemlich ins Geld gehen können. Und wir wissen alle, wie schnell Kinder wieder zu groß für ihr Rad sind.
Das Verbrauchermagazin Imtest hat fünf Fahrräder mit der Rahmengröße 24 getestet – wir zeigen euch, welches es auf das Siegertreppchen geschafft hat und weitere beliebte Modelle.

Welche Kriterien werden geprüft?

Imtest hat sich für den Test ein paar Kriterien genauer angesehen und mit verschiedener Gewichtung in der Gesamtbewertung ausgewertet.

  • Ausstattung: 15 Prozent

  • Handhabung, Wartung & Sicherheit: 35 Prozent

  • Fahreindruck: 20 Prozent

  • Bremsen: 20 Prozent

  • Service: zehn Prozent

Der Imtest-Testsieger: Das Fahrrad BBF Outrider

Den ersten Platz bei Imtest hat der Preis-Leistungs-Sieger BBF Outrider belegen können. Positiv hervorgehoben wird, dass das Fahrrad auch mehr als nur einen Sturz überstehen kann. Zudem sind die Bremswerte des Rads in diesem Test am besten. Bemängelt wird lediglich, dass der hohe Rahmen und der Gepäckträger das Auf- und Absteigen erschweren können.

  • Fahrradart: Mountainbike

  • Schaltung: Kettenschaltung

  • Gänge: 21

  • Bremssystem: V-Brake

  • Bewertung: befriedigend, Note 2,8

Hinweis: Zu viele Gänge an dem Fahrrad können für die Kinder manchmal verwirrend oder überfordernd sein und müssen meist über Kippschalter an beiden Seiten des Lenkers eingestellt werden. Am einfachsten ist eine Grip-Shift-Schaltung, bei der sich die Gänge durch Drehen am Lenker umschalten lassen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Platz zwei bei Imtest: Ein teurer Spaß

Das Mountainbike S'Cool XXlite belegt Platz zwei auf der Liste von Imtest – jedoch ist das Rad mit seinem Preis von weit über 500 Euro eher hochpreisig – die meisten guten Kinderräder starten preislich bei etwa 250 Euro. Ein Preistipp ist das Modell daher auf den ersten Blick nicht, die Agilität und Wendigkeit sind laut Imtest aber sehr wichtige Eigenschaften des Fahrrads, die die Anschaffungskosten rechtfertigen können. Kinder, die mit dem Rad auch mal durch den Wald fahren, sollten damit ebenso gut wie auf Asphalt zurechtkommen.

  • Fahrradart: Mountainbike

  • Schaltung: Nabenschaltung

  • Gänge: sieben

  • Bremssystem: V-Brake

  • Bewertung: befriedigend, Note 3,1

Das dritte Fahrrad auf dem Siegertreppchen: Decathlon City Bike

Auch bei diesem Fahrrad haben die Kinder 21 Gänge zur Verfügung, was bereits beim Testsieger bemängelt wurde. Positiv: Es ist im Test das einzige Modell, bei dem sich der Winkel des Lenkers ändern lässt und somit mehr Möglichkeiten für eine komfortable Haltung bietet. Ein Kritikpunkt war das Gewicht von 16,4 Kilogramm. Damit ist es schon fast schwerer als manche Räder für Erwachsene.

Hinweis: Das Gewicht eines Fahrrads wirkt sich auf den Antritt, die Kurvenlage und das Fahren auf Kopfsteinpflaster aus.

  • Fahrradart: City Bike

  • Schaltung: Kettenschaltung

  • Gänge: 21

  • Bremssystem: V-Brakes

Stiftung Warentest hat ebenfalls Kinderfahrräder getestet. Auch hier hat das Fahrrad von Decathlon es auf den dritten Platz geschafft – positiv hervorgehoben wurden in diesem Fall die Sicherheit und Haltbarkeit.

ADAC-Testsieger in der Disziplin 20 Zoll

Auch der ADAC hat Kinderfahrräder getestet – jedoch für die Rahmengröße 20 Zoll. Der bekannte Hersteller Puky konnte sich hier mit dem Skyride 20-3 Alu Light das Siegerkrönchen abholen.

  • Fahrradart: City Bike

  • Schaltung: Shimano

  • Gänge: drei

  • Bremsen: V-Brakes

Für uns hat das Puky-Fahrrad auf jeden Fall in puncto Optik gewonnen. Mit dem Retro-Look und dem schicken Grün sieht es zauberhaft aus.

Die besten Bewertungen bei Amazon?

4,4 von fünf Sternen ergeben sich aus 316 Bewertungen bei Amazon: Das Kinderfahrrad Bergsteiger Atlantis ist in den Rahmengrößen 20 und 24 und in verschiedenen Farben erhältlich.

  • Fahrradart: City Bike

  • Schaltung: Shimano

  • Gänge: 18

  • Bremsen: V-Brakes

Plus: Auch eine Klingel ist im Lieferung enthalten.

Was ist beim Kauf eines Kinderfahrrads zu beachten?

  • Rahmengröße: Bei einer Körpergröße zwischen ungefähr 1,27 und 1,45 Metern eignet sich eine Rahmengröße von 24 Zoll. Das Kind sollte mit den Füßen noch den Boden berühren können.

  • Gewicht: Das Fahrrad sollte nicht zu schwer sein, damit das Kind es einfacher bewegen kann.

  • Bedienung: Eine intuitive und einfache Bedienung des Fahrrads ist sinnvoll.

  • StVZO: Das Fahrrad sollte eine StVZO-konforme Ausstattung haben und entsprechend verkehrssicher sein.

  • Überprüfung: Checkt die Räder regelmäßig auf Mängel oder Schäden, damit ihr euch sicher sein könnt, dass die Kleinen gut unterwegs sind.

Lese-Tipp: Kinder-Fahrradhelme im Test 2024: Das sind die Top-Modelle

Bereit für das neue Kinderfahrrad?

Es hat sich unter anderem gezeigt: Für die Sicherheit unserer Lieblinge können wir auch mal tiefer in die Tasche greifen. Vielleicht lässt sich das Rad später verkaufen oder an die kleinen Geschwister weitergeben. Sicherheit hat bei den Fahrrädern auf jeden Fall Priorität. Um Räder online zu kaufen, empfiehlt es sich immer, im Vorfeld Testergebnisse, Rezensionen und Fachartikel zu lesen.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.