Unterricht statt Sommerferien

Kinder in Düsseldorf holen Lernstoff nach

Unterricht, Bewegung, soziale Kontakte - auf vieles mussten unsere Kinder, während die Schulen geschlossen waren, verzichten. Die verlorene Zeit sollen sie jetzt zurück bekommen - in den Sommerferien.
In der Kronprinzenschule in Düsseldorf nutzen knapp 40 Grundschüler das Extra-Lernangebot in den Ferien. Jeden Tag kommen sie für sechs Stunden in die Schule. Jedes Kind, das will, kann sich für einzelne Wochen kostenlos anmelden. Auf dem Plan stehen neben Mathe und Deutsch auch Experimente, Bastel- und Musikprojekte und Bewegung.
Für viele ist das Ferien-Lernen dringend notwendig. Denn das Homeschooling hat zum Teil große Lernlücken verursacht.
Finanziert wird das Ganze vom Land. Mit mindestens 36 Millionen Euro bis 2022. Die sogenannte „Extra-Zeit zum Lernen“ schaute sich Schulministerin Gebauer heute in der Düsseldorfer Schule an. Mit dabei: Nathalie Élimas, Staatssekretärin aus Frankreich. Die ist besonders an dem Förderprogramm interessiert. Denn nicht nur in NRW müssen die Kinder Unterricht nachholen.