Wiederholungstäter

Kim Kardashian und Kanye West: Gemeinsames Dinner

ARCHIV - 10.02.2020, USA, Los Angeles: Kim Kardashian, Reality-TV-Star und Unternehmerin, und ihr Mann Kanye West, Musiker, kommen zu der Oscar-Party von Vanity Fair im Wallis Annenberg Center for the Performing Arts in Beverly Hills. (Zu dpa: «Kim Kardashian: Corona-Infektion von Ehemann Kanye war beängstigend») Foto: Ian West/PA Wire/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Anfang des Jahres reichte Kim Kardashian die Scheidung von Kanye West ein. Nun scheinen sich die beiden wieder anzunähern.
lop, dpa, Ian West

Sie haben es schon wieder getan! Kim Kardashian (40) und Kanye West (44) wurden erneut Seite an Seite gesichtet, dieses Mal bei einem gemeinsamen Dinner in Malibu mit Freunden. Bahnt sich da etwa ein Liebescomeback an?

Wiederholungstäter

Malibu, CA  - Kim Kardashian and Kanye West go to dinner together at Nobu in Malibu.

Pictured: Kim Kardashian,Kanye West
Ref: SPL5262247 300921 NON-EXCLUSIVE
Picture by: BACKGRID / SplashNews.com

Splash News and Pictures
USA: +1 310-525-5808
London: +44 (0)20 8126 1009
Berlin: +49 175 3764 166
photodesk@splashnews.com

Germany Rights
Kanye West und Kim Kardashian verbrachten einen gemeinsamen Abend mit Freunden in einem Restaurant in Malibu.
Splash News

Vor gut einem Monat wurden beide bereits bei einem gemeinsamen Lunch „erwischt“. Im Juli ließ der Besuch von Kim bei einer Release-Party von Kanyes neuem Album "Donda" in Atlanta aufhorchen. Bei diesem Event zeigten sich beide in roten Outfits. Reiner Zufall? Aus Sicht der Fans könnte noch ein Indiz für die erneute Annäherung des ehemaligen Reality-TV-Traumpaares sprechen. Kanye West folgt Kim Kardashian inzwischen nämlich wieder bei Instagram.

Rosenkrieg ist ausgeblieben

Anfang des Jahres hatte Kim die Scheidung von dem Rapper eingereicht. Im Sinne der vier Kinder North, Saint, Psalm und Chicago sollen sich Kim und Kanye darauf verständigt haben, sich zukünftig das Sorgerecht zu teilen. Auch ein Krieg um das auf rund zwei Milliarden Dollar geschätzte Vermögen der beiden blieb dank Gütertrennung aus. (abl)