Kurioser Mordfall aus Brasilien

Mann (54) wartet tagelang auf "Auferstehung" seiner toten Partnerin

Festnahme in Joinville, Santa Catarina
Der Verdächtige (54) ist nach dem mutmaßlichen Mord an Maria Nazareth Vargas in Joinville, Santa Catarina, festgenommen worden.
Polizei

Ein Mann aus Brasilien, dessen Identität noch unklar ist, soll im Juni seine Partnerin getötet und drei Tage neben der Leiche darauf gewartet haben, dass sie wieder aufersteht. Einen Monat später versuchte er offenbar, auch die Mutter des Opfers zu erstechen.

Verdächtiger wollte auch Mutter des Opfers töten

Die Polizei ermittelt gegen einen Brasilianer, der seine Freundin nach einer fünfjährigen Beziehung getötet haben soll. Drei Tage lang wartete der 54-Jährige im Schlafzimmer des Hauses neben der Leiche von Maria Nazareth Vargas – und zwar auf ihre Auferstehung. Erst dann verließ er den Ort in der brasilianischen Stadt Blumenau und benachrichtigte die Familie der Verstorbenen über ihren Tod.

Der Mord geschah in der Pension, wo seine 59-jährige Freundin laut Medienberichten ihre Wochenenden verbrachte. An den restlichen Tagen übernachtete sie bei ihrer Mutter im Haus. Auch dort brach der Verdächtige einen Monat nach dem Mord ein und versuchte, die Mutter des Opfers zu erstechen. Die Familie von Maria Nazareth Vargas war offenbar gegen die Beziehung. „Er sagte, er habe viel getrunken und dachte, er müsse sie aus Gerechtigkeitsgründen töten“, sagte ein Ermittler dem brasilianischen Nachrichtenportal „G1“.

Mann aus Brasilien bestritt Mord an Partnerin

Den Angriff auf die Mutter habe der Mann zugegeben. Den Mord an seiner Partnerin gestand er aber nicht, er sei nur mit der Leiche im Raum geblieben, in der Hoffnung, dass die Frau wieder auferstehen würde.

Eine Überwachungskamera hatte aufgezeichnet, wie der Verdächtige an einem Samstag das Grundstück betreten hatte und den Ort erst wieder nach drei Tagen verließ. Zunächst ging die Polizei von einem natürlichen Tod der Frau aus. Erst als der Verdächtige auch noch die Mutter des Opfers angriff, wurde der Fall wieder aufgerollt. So ist der Mann am 6. September in der südostbrasilianischen Stadt Joinville festgenommen worden. (gsc)