Kerzen gießen: Romantische Stimmung ganz einfach selbstgemacht!

Kerzen verleihen dem Zuhause einen gemütlichen, warmen Charakter und erzeugen zu gegebenem Anlass auch die nötige romantische Stimmung. Wenn Sie dabei auf Massenware und 0815 verzichten wollen, zeigen wir Ihnen hier, wie einfach Sie selber Kerzen gießen können.

Do-it-yourself (kurz: DIY) ist besonders in den letzten Jahren für viele immer attraktiver geworden, denn sie merken: Es ist ja gar nicht so schwer, Dinge selbst herzustellen anstatt sie zu kaufen. Stimmt! Das gilt auch, wenn man Kerzen selber machen möchte. Probieren Sie es doch einmal aus – Kerzen gießen kann wirklich jeder.

Kerzen gießen: Das benötigen Sie

Wenn Sie selber einmal Kerzen gießen möchten, brauchen Sie dazu ein paar Utensilien, die Sie in Ihrem Haushalt finden und ein paar Dinge aus dem Bastelladen:

  • Kerzenreste oder Wachsgranulat

  • Dochte gewachst (als Meterware)

  • Schaschlikspieße

  • Wachsfärbemittel

  • Kochtopf mit heißem Wasser

  • saubere Konservendosen

  • verschiedene Gefäße

Als Gefäße eignen sich beim Kerzengießen beispielsweise Einmach- und Marmeladengläser oder kleine Metalldosen. Wachsgranulat, Färbemittel und Dochte erhalten Sie im Bastelladen.

Kerzen selber gießen: So funktioniert’s!

Schritt 1

Stellen Sie die sauberen Konservendosen in ein heißes Wasserbad und schmelzen Sie darin das Wachs. Vorsicht, das Wasser sollte nicht kochen, sonst verdampft das Wachs!

Schritt 2

Schneiden Sie die passende Dochtlänge für das jeweilige Gefäß zurecht und tränken Sie den Baumwolldocht vollständig in flüssigem Wachs, sodass er sich damit komplett vollsaugt. Lassen Sie diesen auskühlen.

Schritt 3

Wenn Sie weißes Wachsgranulat verwendet haben, fügen Sie dem geschmolzenen Wachs in den Konservendosen je nach Wunsch noch Wachsfärbemittel hinzu.

Schritt 4

Nun können Sie das geschmolzene Wachs in ein Gefäß füllen. Stecken Sie den hartgewordenen Docht nach etwa ein bis zwei Minuten in das Wachs und lassen Sie die Kerzen anschließend auskühlen.

Schritt 5

Die fertige Kerze können Sie nach Belieben dekorieren. Ob Sie dabei Jute-, Spitzenbänder oder ähnliches verwenden, ist ganz Ihnen überlassen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Verschiedene Varianten fürs Kerzengießen

Schichtkerzen gießen

Wollen Sie Schichtkerzen gießen, benötigen Sie dafür flüssiges Wachs in unterschiedlichen Farben. Achten Sie bei Schritt 4 darauf, dass Sie das Gefäß immer nur zu einem Teil mit dem farbigen Wachs füllen und dieses dann gut (!) auskühlen lassen, bevor Sie die nächste Schicht drüber gießen.

Um etwas mehr Variation reinzubringen, können Sie das Gefäß beim Gießen von Schichtkerzen auch schräg stellen, wenn Sie das Wachs einfüllen. Diese Position können Sie bei der nächsten Schicht dann wieder ändern und so für optische Highlights sorgen. Seien Sie kreativ!

Duftkerzen gießen

Wenn Sie der Kerze einen angenehmen Duft verleihen wollen oder sie an lauen Sommerabenden Mücken auf der Terrasse oder dem Balkon abschrecken soll, dann besorgen Sie sich einfach ein bisschen Citronella oder ätherische Öle wie Lavendel, Nelke und Teebaum. Fügen Sie einige Tropfen in das flüssige Wachs und rühren die Masse mit einem Schlaschlikspieß um.

Schwimmkerzen gießen

Wenn Sie Schwimmkerzen gießen wollen, benötigen sie dafür spezielle Gießformen, die Sie im Bastelladen bekommen. Wenn Sie den Docht nach Einfüllen des Wachses in die Formen stecken, achten Sie darauf, dass das Wachs ganz leicht dickflüssig geworden ist (nach etwa 1 bis 2 Minuten).