Drei einfache Verstecke zum Nachbasteln

Wo versteckt man seine Wertsachen vor Einbrechern am besten?

 27.02.2020, Hamsterkäufe wegen Corona-Virus, der Vorrats-Schrank in einem Haushalt in Mindelheim Bayern ist voll gefüllt mit Konservendosen und Nudeln zur Überbrückung einer eventuellen Corona-Pandemie in Deutschland. 27.02.2020, Hamsterkäufe wegen
Auf diesem Bild könnten sich viel Bargeld oder andere Wertsachen verstecken.
www.imago-images.de, imago images/MiS, Bernd Feil/M.i.S. via www.imago-images.de

Winterzeit gleich Einbruchszeit

Gerade die dunkle Winterjahreszeit gilt als Hochsaison für Einbrecher. Auch Verona Pooth musste dies ausgerechnet an Heilig Abend schmerzhaft erfahren. Dabei sprudelt es im Netz vor kreativen Verstecken für Geld- und Wertsachen, die ganz leicht nachgebastelt werden können. Auf diese Verstecke kommen Langfinger ganz sicher nicht.

1. Der geköpfte Teddy

Ja, es ist hart, aber für dieses Versteck müssen Sie einen Teddy oder ein anderes Kuscheltier opfern. Das passt aber dafür im Nachhinein auf ihre wertvollen Kleinigkeiten auf!

Sie brauchen:

  • 1 Stofftier
  • 1 Einmachglas
  • Heißkleber

So geht’s:

  1. Schneiden Sie den Kopf des Kuscheltieres mit einer Schere ab.
  2. Entnehmen Sie so viel Füllung wie möglich aus dem Unterteil des Kuscheltiers.
  3. Stecken sie das geöffnete Einmachglas in den Bauch des Kuscheltiers. Die obere Kante des Gewindes muss auf einer Höhe mit dem Hals des Stofftieres sein.
  4. Kleben Sie den Stoff mit einer Heißklebepistole unter dem Gewinde fest.
  5. Der Deckel des Einmachglases wird unter den abgeschnittenen Kopf geklebt. Achten Sie darauf, dass sie den Kopf so festkleben, dass er beim Zudrehen nach vorne schaut.
  6. Nun können Sie Geld und wichtige Kleinigkeiten gut verstecken.

2. Geheime Bücher

Für unser nächstes Versteck müssen Bücher dran glauben. Denn Bücher bieten die perfekte Tarnung für eine versteckte Kiste im Regal, vor allem wenn Sie ein ganzes Regal voller Bücher haben.

Sie brauchen:

  • einige Bücher, auf die Sie verzichten können
  • 1 Pappkarton
  • Heißkleber
  • Cuttermesser


So geht’s:

  1. Achten Sie darauf, dass die Bücher höher als der Karton sind und mindestens genau so breit.
  2. Schneiden Sie den Einband des Buches ab. Wenn sie fein genug arbeiten, lassen sich die Seiten im Gesamten herausnehmen und können weiterhin gelesen werden.
  3. Das Wichtigste ist der Buchrücken – also der Verband des Buches, auf dem der Titel steht. Schneiden sie vom Rückendeckel und vom Frontdeckel zwei Drittel ab. Das eine Drittel wird zum zusammenkleben benötigt.
  4. Achtung: Bei den zwei Büchern, die links und rechts außen an der Kiste platziert werden, wird der gesamte Front- oder Rückendeckel benötigt! Je nachdem, wie Sie die Bücher anreihen, müssen Sie entscheiden, ob das linke oder das rechte Buch einen intakten Front- oder Rückendeckel behält.
  5. Kleben Sie die zerschnittenen Bücher aneinander. Zuerst das linke Buch mit einem intakten Deckel, daneben die Bücher, die nur aus Buchrücken bestehen und zuletzt das Buch für die rechte Seite mit dem anderen intakten Deckel.
  6. Kleben Sie das linke äußerste Buch mit dem intakten Deckel außerhalb am Karton fest. Sodass der Deckel des Buches den größten Teil des Kartons versteckt.
  7. Die anderen Bücher können dann vor den Karton gestülpt werden. Der rechte unversehrte Buchdeckel stellt sicher, dass die Tarnung der Kiste nicht verrutscht.

Schon ist Ihre Kiste für kleine Geheimnisse bereit.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

3. Teure Nudeln

Bei einer Sache sollten Sie sich sicher sein, in Ihren Nudeln vermutet niemand Geld. Deswegen ist es das perfekte Versteck für ein paar Scheine.

Sie brauchen:

  • ein Einmachglas
  • eine leere Klopapierrolle
  • Nudeln


So geht’s:

  1. Stellen Sie die leere Rolle hochkant in das geöffnete Einmachglas. Zur Sicherheit können Sie die Rolle auch festkleben – dann sollten Sie aber auf den Verzehr der Nudeln verzichten!
  2. Füllen Sie den Bereich außerhalb der Rolle mit Nudeln so weit auf, dass die Rolle verdeckt wird.

Nun können Sie in die Mitte der Rolle einige Kleinigkeiten verstecken. Je nachdem, was sie dort lagern, sollten Sie zweimal überlegen, ob die Nudeln zum Verzehr oder lieber nur als Versteck geeignet sein sollen. (gas)