Babyboom unter Freundinnen
Kann man sich bei einer Schwangeren "anstecken"?

„Kinder? Jetzt schon? Das hat noch Zeit…“ – wenn dann aber die ersten Freunde Nachwuchs in die Welt setzen, gerät manch eine(r) ins Grübeln. Ähnlich beim Heiraten: Irgendwer muss den Anfang machen, alle anderen ziehen nach! Und seien wir mal ehrlich: Wenn der chaotische Bruder oder die beste Freundin so einen kleinen Racker händeln kann, warum selbst noch mit dem Schwangerwerden warten? Aber ist das tatsächlich so, dass man sich beim Schwangersein "anstecken" kann?
Studie zeigt: Kinderkriegen erhöht Nachahmungsquote
Die Antwort lautet Ja! Das sagt zumindest eine Studie unter Beteiligung der Universität Bamberg im Fachblatt "Demography": Die Geburt eines Kindes kann im Familien- und Kollegenkreis zu einer Art Kettenreaktion bei der Familienplanung führen. Laut der Studie steigt die Wahrscheinlichkeit, dass eine Frau schwanger wird, wenn eine Kollegin ein Baby bekommt. Wird die Frau tatsächlich selbst schwanger, kann das wiederum ihre Geschwister beeinflussen - die wiederum Einfluss auf die Familienplanung ihrer Kollegen haben können. "Diese Kettenreaktion war für uns wirklich neu", so Demografie-Expertin Henriette Engelhardt-Wölfler von der Universität Bamberg.
Die Untersuchung basiert auf Registerdaten aus den Niederlanden, die Angaben über Geschwister und Arbeitgeber enthalten. "Dort hat jede Person eine Art Identifikationsnummer, die Geschwister sind verzeichnet und selbst die Arbeitstelle hat eine Betriebsnummer", sagte Engelhardt-Wölfler. Eine vergleichbare Studie wäre in Deutschland schon allein aus Datenschutzgründen nicht möglich.
Der ideale Zeitpunkt für eine Schwangerschaft
Wenn man sich von anderen Schwangerschaften nicht beeindrucken lässt, bleibt die Frage offen: Wann ist denn überhaupt der richtige Zeitpunkt, um schwanger zu werden? Laut Forschern der Indiana University aus den USA gibt es ihn tatsächlich: DEN perfekten Zeitpunkt, um schwanger zu werden. Welcher das ist, erfahren Sie hier.