Kampfstern Galactica - Der Science Fiction Hit

kampfstern-galactica
kampfstern-galactica

Kampfstern Galactica ist eine Science-Fiction Serie aus dem Jahr 1978. In Deutschland wurde sie erstmals 1981 ausgestrahlt. Später wurde sie häufig wiederholt, zuletzt 2013 auf RTL Nitro.
Die Serie erzählt die Geschichte der Menschheit, die nicht auf der Erde, sondern auf dem Planeten Kobol begann. Als dieser Planet langsam starb, beschlossen die Menschen den Planeten zu verlassen. Die Menschheit bestand zu dieser Zeit aus 13 Stämmen, weshalb sich auch 13 Kolonien auf verschiedenen Himmelskörpern bildeten. Zwölf der Stämme blieben in Kontakt zueinander, während der 13. Stamm verschwand. Von ihm ist nur bekannt, dass er sich auf dem Planeten Erde angesiedelt haben soll.

Wird die Galactica ihr Ziel erreichen?

Nach einem 1000-jährigen Krieg gegen die Zylonen, eine außerirdische Roboter-Rasse, kommt schließlich ein Friedensvertrag zustande. Doch die menschlichen Kolonien werden von den Zylonen betrogen. In einer Schlacht werden fast alle Kampfsterne der Menschen zerstört. Nur der Kampfstern Galactica kann gerettet werden. Zusammen mit einer Flotte von 220 Raumschiffen mit zivilen Flüchtlingen aus den Kolonien versucht die Galactica nun den Planeten mit der verschollenen Kolonie Erde zu finden, um hier ein neues Leben beginnen zu können.

Auf ihrer Reise durch das All entkommen sie mehrfach nur knapp den Zylonen. Außerdem erleben sie noch viele andere Abenteuer auf fremden Planeten. Während ihrer Expedition finden sie unter anderem auch den Planeten Kobol, von dem sie abstammen. Neben der eigentlichen Hauptserie gibt es auch die Nachfolgeserie „Galactica 1980“. Diese beginnt damit, dass die Galactica zusammen mit den Flüchtlingen aus den Kolonien endlich die Erde erreicht. Neben der Fernsehserie gibt es auch drei Kinofilme, die im Universum der Serie spielen.