Heldenhafter Einsatz für die Gemeinde
Junge Mutter und Kommunalpolitikerin trotzt den zunehmenden Bedrohungen
Egal wie anstrengend oder gefährlich es ist – SIE lässt nicht locker!
Sina Römhild engagiert sich als ehrenamtliche Bürgermeisterin und ist damit eine absolute Ausnahme in Deutschland. Der Job kostet sie nicht nur viel Zeit, sondern ist auch noch gefährlich für die Mutter. Doch die Politikerin aus Thüringen lässt sich davon nicht abschrecken.
Sina Römhild schwärmt: „Wenn man dann sieht, der Spielplatz für die Kinder ist fertig und die Familien freuen sich“

Immer wieder kommt es zu brutalen Übergriffen auf Politiker – und gerade Bürgermeister von kleinen Gemeinden haben keine Personenschützer. „Ja, das kommt vor, das wird leider auch mehr. Aber die andere Seite der Medaille ist ja das Tolle. Wenn man dann sieht, der Spielplatz für die Kinder ist fertig und die Familien freuen sich“, schwärmt Sina Römhild im Gespräch mit RTL. Das ist es, was die 26-Jährige immer wieder motiviert, diesen ehrenamtlichen Job in der 600-Einwohner Gemeinde Oechsen zu machen.
Lese-Tipp: „Ich bin überwältigt“ - SPD-Politiker bedankt sich für Anteilnahme
Dabei ist die Gefahr angegriffen zu werden real, wie Außenministerin Annalena Baerbock (43/Grüne) in einer Videoansprache sagt: „Jeder dritte ehrenamtliche Bürgermeister und sogar jede zweite ehrenamtliche Bürgermeisterin berichten, dass sie selbst oder jemand aus ihrem privaten Umfeld schon einmal wegen ihres Amtes beleidigt, bedroht oder tätlich angegriffen worden sind.“ Baerbock will dafür sorgen, dass Verantwortungsträger besser geschützt werden.
Junge Mutter hatte anfangs Zweifel, ob sie das alles schafft

Sina Römhild musste anfangs noch überredet werden, aber nicht wegen der Gefahren. „Man sieht meistens nur Männer in der Kommunalpolitik und wir Frauen ticken ja dann doch so - oh, das kann ich vielleicht nicht oder das soll vielleicht lieber der Mann machen. Oder die Frauen denken darüber nach, wenn ich dann eine Familie gründe und die zeitlichen Kapazitäten nicht habe, um das Ehrenamt dann weiter auszuüben“, berichtet sie von ihren Zweifen.
Lese-Tipp: Ohne Angst nach Hause - wie können sich Frauen auf dem Heimweg sicher fühlen?
Ihr Tag startet um halb sechs - und manchmal endet die letzte Sitzung um 23 Uhr
Hauptberuflich arbeitet die Politikerin, die Mitglied in der Frauen-Union ist, im Landratsamt – doch ihr Herz schlägt für die Gemeinde. Und so steht sie um halb sechs auf, macht Frühstück für die Familie und sitzt manchmal auch noch bis 23 Uhr in einer wichtigen Gemeinderatssitzung. Doch das ist es ihr wert – und in der Gemeinde ist man froh über die Bürgermeisterin, die sich so engagiert.
Lese-Tipp: Mental Load zu hoch? Wie ihr Aufgaben aus dem Alltag endlich gerecht verteilt
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:
Crack - Die höllische Billigdroge breitet sich in Großstädten rasant aus. Konsumenten geraten in eine teuflische Spirale aus Sucht und Hoffnungslosigkeit. In Düsseldorf taucht RTL-Reporter Lutz-Philipp Harbaum tief in die Szene ein. Die ganze Dokumentation könnt ihr hier bei RTL+ sehen.
Außerdem gibt es dort noch spannende Dokus zu diesen Themen:
Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.
Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.