Experten haben eine ganz andere Erklärung

Ist DAS Nessie? Riesenskelett an schottischer Küste löst wilde Spekulationen aus

Nessie
Nessie

Sturmtief Ciara spült Skelett an den Strand

Fans des schottischen Ungeheuers müssen jetzt ganz tapfer sein: Nessie ist tot! Vielleicht. Wenigstens legt diese Vermutung das Foto eines Riesenskeletts nahe, das nach dem Sturmtief Ciara (in Deutschland unter dem Alias-Namen Sabine bekannt geworden) an einem Strand in der Nähe von Aberdeen angespült worden sein soll. Jetzt kommen aber Zweifel auf, dass das Foto wirklich nach dem Sturm geschossen wurde.

User rätseln: Saurier, Wal - oder doch das Monster von Loch Ness?

Vermeintliches Ungeheuer von Loch Ness - Nessie.
Dieses Foto von "Nessie" kursiert bereits seit dem Jahr 1934 - allerdings wurde es als Fälschung entlarvt.
picture alliance

Entdeckt wurde das Ungetüm von Fubar News, einer Website aus Aberdeen. Die lustigen Schotten posteten ein Foto und fragten: "Irgendeine Idee, was das für eine komische Kreatur sein könnte? P.S... nicht das Kind."

Die ernsteren Antworten mutmaßten echte Meeresbewohner wie Delphine, Orcas oder andere Wale. Auch steile Saurier-Thesen machten die Runde: Auf den ersten Blick dachte ich, es wäre ein Brontosaurus, aber als ich die Wirbel in der Skelettstruktur betrachtete, schwankte ich in Richtung eines Diplodokus/ Triceratops", schrieb ein User.

Doch hauptsächlich drehten sich die Überlegungen um Schottlands heimliches Nationalheiligtum, Nessie. Das angebliche Ungeheuer aus dem berühmten Loch Ness ist immer wieder Bestandteil herrlicher Spekulationen und Berichte. Bewiesen wurde seine Existenz aber nie. Auch der jetzige Skelettfund wird aller Wahrscheinlichkeit nach nichts daran ändern.

Skelett könnte zu einem vor Jahren angespülten Zwergwal gehören

Wie das Aberdeenshire Council auf RTL-Anfrage bestätigte, wurde ein Räumungsteam zum Balmedie Beach geschickt, nachdem das Foto im Internet aufgetaucht war. Am Strand konnten die Experten aber nicht die geringste Spur eines Skeletts finden.

Die Behörde erklärte aber, dass vor ein paar Jahren an dem Strand mal ein Zwergwalkadaver angespült worden sei. Darum sei es wahrscheinlich, dass das angebliche Nessie-Foto schon damals entstand. Die Knochen dürften also auch nicht von einem Seeungeheuer, sondern von einem gewöhnlichen Zwergwal stammen, die laut dem "Scottish Marine Animal Stranding Scheme" die Wale sind, die in Schottland am häufigsten angespült werden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattformfacebook, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.

Zwergwal
Bei dem Skelett am Strand handelt es sich wohl um einen Zwergwal, der vor einigen Jahren angespült wurde.
PA Wdcs, A0200 epa PA Wdcs

Also Entwarnung für alle Nessie-Fans: Sollte das sagenumwobene Ungeheuer von Loch Ness tatsächlich existieren, lag es mit ziemlicher Sicherheit nicht tot am Balmedie Beach. Das wäre ohnehin ziemlich unwahrscheinlich gewesen, denn von dort bis zu dem See, in dem Nessie angeblich leben soll, sind es fast 190 Kilometer.