Einfach und effektivAlle krank! Ingwershots – wie ihr die Booster günstig selbst machen könnt

Portion of fresh Ginger Juice (selective focus; close-up shot)
Ingwer-Shots lassen sich ganz leicht selbst herstellen.
iStockphoto

Gesund und günstig – die perfekte Kombination für die kalte Jahreszeit!
Ingwer-Shots sind ganz einfach zuzubereiten und weil ihr nur wenige Zutaten benötigt, sind die Nährstoffbomben auch noch richtig günstig. Wir erklären euch, was ihr benötigt und wie die Zubereitung zu Hause funktioniert.

Grundrezept für Ingwer-Shots – ohne Schnickschnack

Für das Grundrezept von Ingwer-Shots reichen zwei Zutaten. Die gesunde Mischung lässt sich aber leicht durch einige andere Dinge aufpeppen. Zunächst aber die kurze Einkaufsliste für den Immun-Booster:

Zutaten:

  • 100 Gramm Ingwer

  • 2 Zitronen

  • nach Belieben: ein Apfel und 50 Gramm Kurkuma ODER ein TL Kurkuma-Pulver

Im Video: Vitamine im Winter – diese Lebensmittel solltet ihr jetzt essen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Und so bereitet ihr die Ingwer-Shots zu

Die Zubereitung ist ganz einfach:

  1. Schält den Ingwer und schneidet ihn in kleine Stücke.

  2. Schält die Zitrone oder presst den Saft aus.

  3. Schält – je nach Belieben – Apfel und Kurkuma und schneidet auch die klein.

Gebt dann alle Zutaten in den Mixer oder Entsafter. Im Mixer kann es sein, dass die Fasern des Ingwers relativ groß bleiben. Wer mag, kann den entstandenen Smoothie danach durch ein Sieb ziehen. Die meisten Vitamine bleiben allerdings erhalten, wenn ihr den Ingwer mit Fasern trinkt.

Lese-Tipp: Ingwer nicht schälen: So wirkt Ingwertee bei Erkältungen noch besser

Das macht Ingwer so gesund

Ingwer ist ein wahres Wundermittel. Er stärkt die Abwehrkräfte, weil er unter anderem Kalium, Phosphor und Vitamin C enthält. Ingwer-Shots solltet ihr allerdings nicht auf nüchternen Magen, sondern am besten morgens erst nach dem Frühstück trinken.

„Wenn euch der Shot aufgrund des im Ingwer enthaltenen Gingerols zu scharf ist, könnt ihr ihn mit ein wenig Orangensaft oder auch Wasser strecken“, empfiehlt RTL-Ernährungsexpertin Nora Rieder.

Lese-Tipp: Wundermittel Ingwer! Aber Vorsicht: Diese vier Zubereitungsfehler schwächen die Wirkung

Eure Meinung interessiert uns

Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nicht repräsentativ.

Mit Grüntee aufpeppen

Rezept: Grüntee-Ingwer-Shot

Und dafür braucht ihr nur eine Zutat mehr:

  • 90 ml grüner Tee

  • 25 Gramm Ingwer

Zubereitung:

  1. Schüttet etwa fünf Gramm grünen Tee mit 100 Milliliter Wasser auf. Das Wasser sollte optimalerweise etwa 70 Grad heiß sein.

  2. Lasst den Tee etwa vier bis fünf Minuten ziehen. Für ein intensives Grünteearoma pro Shot circa fünf bis sieben Gramm Tee und 100 Milliliter Wasser verwenden. Den Tee mit 60 bis 70 Grad heißem Wasser drei bis vier Minuten ziehen lassen.

  3. Schält den Ingwer und schneidet ihn in Stückchen oder Scheiben.

  4. Gebt die Ingwerstückchen in den Tee und lasst ihn darin etwa 15 Minuten ziehen.

Danach könnt ihr den aufgebesserten Ingwertee wie gewohnt trinken und profitiert zusätzlich zu den Vitaminen und Nährstoffen des Ingwers auch noch von den Grüntee-Vorteilen. Die enthaltenen Gerbstoffe beruhigen Magen und Darm und regulieren den Blutdruck.

Lese-Tipp: Aluminium in der Tasse: Nur zwei Grüntees sind „gut“

Lust auf fruchtig-süß? So gelingen Ingwer-Grapefruit-Honig-Shots

Für Ingwer-Grapefruit-Honig-Shots benötigt ihr einige Zutaten, aber es lohnt sich:

Zutaten:

  • 100 Gramm Ingwer

  • Eine Grapefruit

  • 2 TL Honig

  • 1/2 TL gemahlener Koriander

  • Eine Prise Cayennepfeffer

Lese-Tipp: Warum ihr täglich Grapefruit essen solltet

Zubereitung:

  1. Schält den Ingwer und die Grapefruit und schneidet sie in kleine Stücke.

  2. Gebt alles in den Mixer oder Entsafter.

  3. Gebt anschließend den Honig und Koriander hinzu.

Ihr könnt die Shots auch auf Vorrat herstellen. Frisch gepresst in Flaschen gefüllt könnt ihr sie für bis zu drei Tage im Kühlschrank lagern. Länger sollten sie jedoch nicht aufbewahrt werden, da sich sonst die enthaltenen Vitamine verflüchtigen. (lra)